
Vielen Dank für eure Genesungswünsche, die mich über mehrere Wege erreicht haben. Leider konnte ich nicht allen antworten. Ich hoffe (ja, ich weiß, wieder mal) um euer Verständnis.
Sophia freut sich über jede Anregung für neue Fragen. Es darf jeder kreativ werden, denn es ist gar nicht so einfach sich über 100 Fragen auszudenken, ohne dass diese wiederholt werden. Die heutige Frage stamt von Kira aus “Kiras kleiner Leseecke”:
Was sind Eure Erfahrungen mit Rebuy, Bookbot und Co.?
Ich selbst nutze ausgiebig die Möglichkeit, bei Verlagen Rezensionsexemplare anzufragen. In meinen Rückschauen zeige ich regelmäßig, wie viel Prozent meiner vorgestellter Werke Rezensionsexmplare waren. Das funktioniert aber nur bei neuen Werken
Anders schaut es aus, wenn ich näch älteren Büchern Ausschau halte. Da schaue ich zuerst in den Bibliotheken, ob das Buch dort verfügbar ist. Falls nicht, dann versuche ich, das Buch dem Bestand hinzuzufügen. Das geht aber auch nicht immer (nach welchen Kriterien sich Bibliotheken und Verlage da auch immer streiten).
Erst dann such ich nach weiteren Quellen. Das geht dann nur noch in gedruckter Form, da die digitalen Medien für gewöhnlich nicht weitergegeben werden können. Und das führt mich zu den Händlern von gebrauchten Büchern. Ich greife da gern auf ebay zurück, wo sich alle üblichen Verdächtigen tummeln. Dann habe ich einen guten Überblick, was dort für das Buch geboten wird.
Meine Erfahrungen mit diesen Diensten sind durchweg positiv, da die Händler alle aktuelle Fotos von den Büchern erstellen, anhand derer ich mir ein Bild von dem Buch machen kann. Und für gewöhnlich bekomme ich das, was ich erwartet habe.
Was ich nicht mache, auf diesen Plattformen zu stöbern. Das geht nicht selten nicht, weil ich nicht entpsrechende Filter anwenden kann. Dorthin verschlägt es mich als nur dann, wenn ich ganz gezielt ein Buch suche.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hey Frank,
auf Ebay habe ich bisher auch recht gute Erfahrungen gemacht. Da kann man wenigstens direkt mit der Verkaufenden Person chatten, eventuell sogar nochmal Fragen stellen und sieht meistens Bilder des Zustands des Buches. Allerdings mache ich das auch nur, wenn ich genau weiß, welchen Titel ich suche. Da vergleiche ich dann oft, auf welchen Plattformen das Buch zu welchem Preis und welchem Zustand erhältlich ist und bestelle dann bei dem Angebot, das mich am meisten überzeugt.
Liebe Grüße
Sophia
Hey Frank,
ich liebe die örtliche Bibliothek auch total. Mir geht es da wie Dir: Erst wenn ich dort nicht fündig werde oder wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) ein Buch im Regal “brauche”, schaue ich anderswo.
eBay habe ich nicht erwähnt, nutze ich aber auch. Manchmal lohnt sich das richtig, vor allem wenn eine Person gleich mehrere gewünschte Bücher vorrätig hat.
Liebe Grüße Melli
Hallo Frank^^
Bei Verlagen direkt nachzufragen habe ich dagegen noch nie gemacht, hab das die meiste Zeit nicht auf dem Schirm und wenn ich es habe, dann traue ich mich da auch nicht so wirklich das mal auszuprobieren^^°
Aber nach Büchern in der Bibliothek zu suchen, ist jetzt auch mittlerweile wieder mein erster Schritt.
Liebe Grüße,
Kira
Hallo Kira,
trau Dich ruhig bei den Verlagen direkt anzufragen. Mit einer kurzen Vorstellung Deines Blogs, die Du vielleicht irgendwo vorgeschrieben stehen hast. Entweder die PR-Abteilung antwortet Dor, oder eben nicht 🙂
Herzliche Grüße
Frank