
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Alaaf, leev Jecke! Ach ne, falscher Blog. Okay, so richtig feiere ich auch keinen Karneval mehr, aber ich wollte euch wenigstens bewusst machen, dass heute Rosenmontag ist. An diesem Tag hat der Straßenkarneval seinen Höhepunkt und viele Jecke strömen zum großen Rosenmontagszug. Aber wir sind in dieser illustren Runde schon seit längerer Zeit nicht karnevalistisch unterwegs, was Sophia sicher dazu motiviert hat, mal wieder eine entspanntere Frage zu stellen:
Habe ich einen Lieblingsklassiker?
Die einfache Antwort lautet: Ja. Nur welches Buch oder welche Buchreihe ist es? Ich könnte den dunklen Turm oder “Das letzte Gefecht” von Stephen King nennen, aber bei diesen beiden großartigen Werken wüsste ich gar nicht, ob die als Klassiker durchgehen würden. Aber wer schon länger auf meinem Blog unterwegs ist, wird wissen, das ich auf eine solche Frage nur eine Antwort geben kann.
Es ist “Der Herr der Ringe” von J.R.R. Tolkien. Und ich blogge mittlerweile so lange, dass es ein ReRead auf meinen Blog geschafft hat. Naja, es müsste im Grunde genommen ReReReReRead heißen, aber das sind nur Details. Einen solch exponierten Platz hat das Buch mittlerweile aus Platzgründen nicht mehr, aber natürlich nenne ich es noch mein eigen, neben vielen anderen Büchern von Tolkien.
Auch wenn das Buch zu den Klassikern des High Fantasy (wenn nicht sogar der Begründer dieses Genres) gehört, so kann ich verstehen, dass viele am Anfang scheitern. Es dauert nämlich eine ganze Weile, bis die Geschichte Fahrt aufnimmt. Und immerhin hat Peter Jackson den Anfang in seinen Filmen interessant genug umgesetzt.
Es ist mal wieder soweit und ein Monat ist vorüber. Ich lade euch ein, mit mir in meinem Lesemonat zu stöbern.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Hey Frank,
“Der Herr der Ringe” ist unter den Fantasy Büchern auch meine Antwort aber in meiner Kindheit gab es auch andere Bücher, die mich sehr beschäftigt haben und deren Inhalt ich bis heute wiedergeben kann. Ich kann mich da nicht auf einen Lieblingsklassiker festlegen.
Liebe Grüße, Andrea
Hallo Frank,
An das Buch “Der Herr der Ringe” habe ich mich nie rangewagt, ich kenne nur die Filme davon und die sah ich auch nur 1x, obwohl ich sie ganz gut fand, konnte ich mich bis heute nicht dazu durchringen, sie erneut zu schauen.
Herzliche Rosenmontagsgrüße
Sheena
Hey Frank,
haha ist das jetzt wieder der richtige Zeitpunkt für mich zu gestehen, dass ich die “Herr der Ringe”-Trilogie IMMER NOCH NICHT beendet habe? ;-))) Über die großartigen Filme hinaus war mir das Material bisher immer viel zu zäh und das obwohl ich eigentlich ja epische Fantasy mit ausführlichem Worldbuilding liebe.…
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Frank,
wenn man einen Klassiker von Stephen King nennen müsste, wäre das für mich wohl Carrie, wobei ich noch abwarten müsste, ob es mir nach wie vor so gefällt wie ich es in Erinnerung habe. Bei anderen King Büchern habe ich feststellen müssen, dass sie mir heutzutage nicht mehr fesseln können.
HdR … nun, da fehlt mir vollkommen der Zugang. Die Verfilmungen haben mir gefallen, aber bei den Büchern kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen, warum diese so beliebt sind.
Liebe Grüße
Martin
Meine Montagsfragenantwort: https://rosacouch.blogspot.com/2025/03/montagsfrage-habt-ihr-einen.html