
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Ich gehöre zu jenen, die in der KI nicht nur eine Chance, sondern auch Gefahren sehen. Es wird künftig immer schwerer werden, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Klar, Medien wurden immer schon manipuliert, aber es wird immer einfacher und es wird ein wenig “salonfähig”.
Um das Tool richtig zu nutzen, sollte es eine Kurzeinleitung geben. Ich selbst habe eine kleine Schulung erhalten, um ChatGPT zu nutzen. Das hat mich neugierig gemacht, was ChatGPT tatsächlich kann und was nicht.
Ich habe mal probiert, ein Essay zu einem Buch zu erstellen, aber so richtig gut funktioniert hat es nicht, denn ChatGPT sucht sich aus dem Netz ein paar Texte zusammen und versucht die zu kombinieren. Für das Essay hat es leider nur die Klappentexte wiedergeben. Ein wenig umformuliert, aber eben noch immer nur die Klappentexte.
Das Tool kann auch Texte zusammenfassen, aber das geht nur mit kürzeren Texten und nicht mit kompletten Büchern. Das habe ich auch schon probiert. Allerdings nur testweise, denn es macht natürlich wenig Sinn, anstelle eines Buchs nur die Zusammenfassung zu lesen.
Ich habe ebenfalls versucht, ChatGPT eine Rezension schreiben zu lassen. Ohne Vorgaben funktioniert es nicht. Ich musste einige Vorgaben machen, aber dann hat es sich noch immer sehr hölzern gelesen.
Das bringt mich zum Schluss, dass ChatGPT noch nicht bereit ist, um den Bloggern Arbeit abzunehmen, was ich aber auch gar nicht möchte. Denn mir selbst macht es ja Freude zu lesen und darüber zu schreiben. Es gibt ja auch die Befürchtungen, dass die KIs anfangen Bücher zu schreiben. Aber auch das dürfte nicht funktionieren. Auch wenn das Wort “Intelligenz” in dem Wort steckt, so hat die Funktion nicht damit zu tun. Die Algorithmen sind alles andere intelligent, sondern können nur aus sehr vielen Informationen, eine passable Zusammenfassung erstellen.
In anderen Bereichen kann ChatGPT durchaus weiterhelfen, wenn bestimmte Vorlagen oder Definitionen gesucht werden und der Anwender nach Formulierungen oder Argumentationen sucht.
Es bleibt dabei, dass für uns Leser und Blogger das Tool ungeeignet ist. Außerdem sollte man ChatGPT nicht als Google-Ersatz nutzen, da die KI deutlich mehr Energie verbraucht als eine einfache Suchmaschine. Aber das nur am Rande.
Es ist mal wieder soweit und ein Monat ist vorüber. Ich lade euch ein, mit mir in meinem Lesemonat zu stöbern.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Hey Frank,
genau! Die aktuellen KI-Versionen, oder zumindest diese, die der breiten Masse zur Verfügung stehen (wer weiß, was die Software-Entwickler noch alles in ihren Schubladen haben), sind noch weit von einer wirklichen “Intelligenz” entfernt und beim Erfüllen von komplexen Aufgaben stark limitiert. Demnach sehe ich in ihnen (aktuell) noch keine Gefahr, uns Bloggende wirklich zu ersetzen oder wie du meinst ganze Bücher zu schreiben. Aber man weiß natürlich nie, wohin die Zukunft führt. Ich für meinen Teil sehe auch die Risiken und habe eine gesunde Portion Skepsis, was KI angeht, allerdings hilft es meiner Meinung nach nichts, dem Ganzen aus dem Weg zu gehen und das Thema ängstlich zu vermeiden – dann hat man nur noch weniger Ahnung und Handhabe, wenn es tatsächlich zum Schlimmsten kommt. Stattdessen gehe ich lieber genau wie du auf das Neue zu und probiere es einfach mal aus, dann weiß ich wenigstens ungefähr, mit was man es aktuell zu tun hat.
Liebe Grüße
Sophia