Montagsfrage #157: Wie steht Ihr zu Bildbänden?

logo montagsfrage

Wer über den Tag “Bildband” in mei­nem Blog stö­bert, wird gan­ze fünf Bildbände fin­den, die ich hier vor­ge­stellt habe. Ich habe zusätz­lich diver­se Kunstbücher vor­ge­stellt, die teil­wei­se eben­falls in die­se Richtung gin­gen. Die Vorstellung von Kunstbüchern ist auf mei­nem Blog jedoch schlag­ar­tig weni­ger gewor­den, nach­dem sich ein Kunstverlag von Netgalley zurück­ge­zo­gen hat und nun gene­rell kein Interesse mehr besteht, mit einem Blogger zusam­men­zu­ar­bei­ten.

Es ist aller­dings grund­sätz­lich so, dass Verlage, die Kunstbücher ver­trei­ben, kei­ne Rezensionsexemplare an Blogger sen­den. Das war eben der Vorteil bei Netgalley, dass ich dort mit PDFs arbei­ten konn­te.

Da Kunstbücher gene­rell extrem teu­er sind, kau­fe ich mir auch sel­ten wel­che. Hin und wie­der sehe ich mal das ein oder ande­re Buch aus die­ser Richtung wäh­rend einer Kunstausstellung oder in der Buchhandlung, aber ich habe ein­fach kei­nen Platz in mei­nem Bücherregal für der­ar­ti­ge Bücher, die meist im Großformat gedruckt wer­den.

Interesse habe ich sehr wohl, aber lei­der fin­de ich kei­nen Kunstverlag, der mir digi­ta­le Leseexemplare zur Verfügung stel­len möch­te. Aus die­sem Grund fin­den sich auch ent­spre­chend weni­ger Rezensionen auf mei­nem Blog.

Off Topic

Es gibt Sendungen, bei denen wür­de ich nie von allein auf die Idee kom­men, die zu sehen. Dazu gehör­te z.B. die ers­ten bei­den Staffeln von DSDS, die am 09. November 2002 star­te­te oder die seit 2006 jähr­lich aus­ge­strahl­te Sendung Germany’s Next Topmodel, wo ich eben­falls nur die ers­ten bei­den Staffeln gese­hen habe. Mit der Trennung mei­ner dama­li­gen Freundin, habe ich die­se Sendungen nicht wei­ter ver­folgt.

Und kamen Kinder, die mich zu einer ande­ren Sendung geführt haben. Nämlich zu “Dein Song”, die zum acht­zehn­ten Mal auf Kika lief. Ich habe zuvor noch nie von ihr gehört gehabt und sie zum ers­ten Mal gese­hen. Es wur­den Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren dazu auf­ge­for­dert, ihre eige­nen Songs ein­zu­sen­den. Es geht also um Kinder, die selbst Lieder kom­po­nie­ren. Allein das ist schon bemer­kens­wert, wenn ich beden­ke, was ich mit 12 Jahren so getrie­ben habe und was mei­ne Jungs in die­sem Alter umtrie­ben hat.

Es sind sicher­lich Kinder, die in der Sendung auf­tre­ten, die sich von der Masse abhe­ben. Ich fin­de es schon beein­dru­ckend genug, dass so vie­le Kinder eige­ne Songs schrei­ben. Ich fand aber auch den Umgang mit­ein­an­der wäh­rend der Staffel bemer­kens­wert, denn anstel­le von Zickenkriegen gab es ein schön anzu­se­hen­des Miteinander. Es mag am Alter lie­gen, dass die Kids noch nicht gegen­ein­an­der agie­ren, son­dern mit­ein­an­der. Es ist eine sehr schö­ne Message, die den zuschau­en­den Kindern ver­mit­telt wird, dass man sich auch im Wettkampf nicht die Köpfe ein­schla­gen muss.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Hallo,
    gibt es denn vie­le Bildbände über­haupt digi­tal? Ich bin da lei­der sehr unwis­send und fra­ge mich, ob das wie bei Belletristik oder Sachbüchern ist, dass Bildbände auch gleich­zei­tig als PDF erschei­nen.
    Ich bin die­ser Art Bücher neu­tral ein­ge­stellt, da ich kei­ne besit­ze und auch nicht das Bedürfnis ver­spü­re wel­che haben zu müs­sen.
    Liebe Grüße
    Diana

  2. Hey Frank,

    wenn sie nicht so extrem teu­er wären, wür­den sich bei mir bestimmt auch ein paar Bildbände fin­den. Und wie du ja auch schon sag­test, wel­chen Bild- oder Kunstbände nor­ma­ler­wei­se nicht als Rezensionsexemplare aus­ge­ge­ben (von digi­ta­len Exemplaren höre ich auch das ers­te Mal), was man ange­sichts der hohen Herstellungskosten ja auch nach­voll­zie­hen kann. Sehr scha­de!

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert