
Wer über den Tag “Bildband” in meinem Blog stöbert, wird ganze fünf Bildbände finden, die ich hier vorgestellt habe. Ich habe zusätzlich diverse Kunstbücher vorgestellt, die teilweise ebenfalls in diese Richtung gingen. Die Vorstellung von Kunstbüchern ist auf meinem Blog jedoch schlagartig weniger geworden, nachdem sich ein Kunstverlag von Netgalley zurückgezogen hat und nun generell kein Interesse mehr besteht, mit einem Blogger zusammenzuarbeiten.
Es ist allerdings grundsätzlich so, dass Verlage, die Kunstbücher vertreiben, keine Rezensionsexemplare an Blogger senden. Das war eben der Vorteil bei Netgalley, dass ich dort mit PDFs arbeiten konnte.
Da Kunstbücher generell extrem teuer sind, kaufe ich mir auch selten welche. Hin und wieder sehe ich mal das ein oder andere Buch aus dieser Richtung während einer Kunstausstellung oder in der Buchhandlung, aber ich habe einfach keinen Platz in meinem Bücherregal für derartige Bücher, die meist im Großformat gedruckt werden.
Interesse habe ich sehr wohl, aber leider finde ich keinen Kunstverlag, der mir digitale Leseexemplare zur Verfügung stellen möchte. Aus diesem Grund finden sich auch entsprechend weniger Rezensionen auf meinem Blog.
Off Topic
Es gibt Sendungen, bei denen würde ich nie von allein auf die Idee kommen, die zu sehen. Dazu gehörte z.B. die ersten beiden Staffeln von DSDS, die am 09. November 2002 startete oder die seit 2006 jährlich ausgestrahlte Sendung Germany’s Next Topmodel, wo ich ebenfalls nur die ersten beiden Staffeln gesehen habe. Mit der Trennung meiner damaligen Freundin, habe ich diese Sendungen nicht weiter verfolgt.
Und kamen Kinder, die mich zu einer anderen Sendung geführt haben. Nämlich zu “Dein Song”, die zum achtzehnten Mal auf Kika lief. Ich habe zuvor noch nie von ihr gehört gehabt und sie zum ersten Mal gesehen. Es wurden Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren dazu aufgefordert, ihre eigenen Songs einzusenden. Es geht also um Kinder, die selbst Lieder komponieren. Allein das ist schon bemerkenswert, wenn ich bedenke, was ich mit 12 Jahren so getrieben habe und was meine Jungs in diesem Alter umtrieben hat.
Es sind sicherlich Kinder, die in der Sendung auftreten, die sich von der Masse abheben. Ich finde es schon beeindruckend genug, dass so viele Kinder eigene Songs schreiben. Ich fand aber auch den Umgang miteinander während der Staffel bemerkenswert, denn anstelle von Zickenkriegen gab es ein schön anzusehendes Miteinander. Es mag am Alter liegen, dass die Kids noch nicht gegeneinander agieren, sondern miteinander. Es ist eine sehr schöne Message, die den zuschauenden Kindern vermittelt wird, dass man sich auch im Wettkampf nicht die Köpfe einschlagen muss.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hallo,
gibt es denn viele Bildbände überhaupt digital? Ich bin da leider sehr unwissend und frage mich, ob das wie bei Belletristik oder Sachbüchern ist, dass Bildbände auch gleichzeitig als PDF erscheinen.
Ich bin dieser Art Bücher neutral eingestellt, da ich keine besitze und auch nicht das Bedürfnis verspüre welche haben zu müssen.
Liebe Grüße
Diana
Hey Frank,
wenn sie nicht so extrem teuer wären, würden sich bei mir bestimmt auch ein paar Bildbände finden. Und wie du ja auch schon sagtest, welchen Bild- oder Kunstbände normalerweise nicht als Rezensionsexemplare ausgegeben (von digitalen Exemplaren höre ich auch das erste Mal), was man angesichts der hohen Herstellungskosten ja auch nachvollziehen kann. Sehr schade!
Liebe Grüße
Sophia