Montagsfrage #161: Wann wart Ihr das letzte Mal in einer Bibliothek?

logo montagsfrage

Ich mache über Ostern eine Blog-Pause und las­se ihn in der Zeit allei­ne schal­ten und wal­ten. Schön, wenn der Blog so groß gewor­den ist, dass er auch allein zurecht­kommt. Das heißt aber auch, dass jeg­li­che Interaktion von mei­ner Seite nicht statt­fin­den wird. Auch wer­den alle Übersichten nicht gepflegt und es war­tet nach der Pause ein wenig Hobby-Arbeit auf mich.

Das ist auch ein Grund, wes­halb ich aktu­ell alle Anfragen von Selfpublishern absa­gen muss. Der Hauptgrund ist jedoch, dass ich rund um die LBM über 50 Anfragen von Selfpublishern erhal­ten habe. Und da muss ich die Reißleine zie­hen und kate­go­risch alle Anfragen absa­gen. Ich habe den Eindruck, als wür­den jetzt die gan­zen “Coronabücher” auf den Markt gewor­fen. Wenn die Schwemme vor­bei ist, wer­de ich mir ver­mut­lich auch wie­der Bücher von Selfpublishern anschau­en.

Was ich aber ger­ne mal mache, dass ich Bücher zu eBook-Einführungspreisen mit­neh­me. Den Euro habe ich für gewöhn­lich.

Aber zur eigent­li­chen heu­ti­gen Frage, die die­ses Mal aus Kiras klei­ner Leseecke stammt:

Wann war ich das letz­te Mal in einer Bibliothek?

Mit Kindern macht es durch­aus Sinn, regel­mä­ßig in die Stadtbibliothek zu gehen. Wir hat­ten so oder so immer wie­der vie­le Kinderbücher im Hause (nicht nur durch mei­ne Bloggeraktivitäten), waren aber den­noch immer wie­der mal ger­ne in der Bücherei.

Das hat mitt­ler­wei­le ein wenig nach­ge­las­sen, nach­dem die Kinder älter gewor­den sind und Partys und Kumpels und chil­len wich­ti­ger gewor­den sind. Ich glau­be, dass ist eine typi­sche Jungssache, dass in die­ser Zeit nicht mehr so gern Romane gele­sen wer­den, zumal sie in der Schule immer wie­der ent­spre­chend “gefor­dert” wer­den.

Ich selbst bin eher regel­mä­ßig in der Online-Bibliothek unter­wegs. Zählt das auch? Ich fin­de schon, denn die digi­ta­len Angebote der Stadt Köln sind enorm und die Mitgliedsbeiträge für Erwachsene über­schau­bar (Kinder und Jugendliche sind  bis zum 20. Lebensjahr kos­ten­frei, danach wer­den 30 Euro im Jahr fäl­lig, was echt güns­tig ist).

Selbst neue­re Werke fra­ge ich ger­ne mal an. Warum? Es hat den Anschein, dass die Verlage mit gedruck­ten Rezensionsexemplaren zuneh­mend knau­se­risch wer­den und die Blogger des­we­gen auf die elek­tro­ni­schen Editionen aus­wei­chen. Aber auch bei den eBooks gibt es Kontingente, die dann schnell erschöpft sind.

Also fra­ge ich in der Onleihe oder bei Libby das Buch an und bit­te, dass die­ses ins Sortiment auf­ge­nom­men wird. in 80% der Fälle ist dies mög­lich. Ich muss dann zwar immer eine Weile war­ten, da es Mitglieder zu geben scheint, die sofort alle neu erschie­nen Bücher aus­lei­hen. Aber auch digi­ta­les Papier ist gedul­dig und so lese ich das Buch eben spä­ter.

Nächste Woche mache ich eine Pause, da ich kei­ne Beiträge vor­schrei­ben kann. Ich wer­de dann also am 28.04. wie­der in gewohn­ter Weise dabei sein. Ich erstel­le kei­ne sepa­ra­ten Beiträge, um ein fro­hes Fest zu wün­schen, weil die kaum gele­sen wur­den. Also wün­sche ich wün­sche euch auf die­sem Wege ein fro­hes Osterfest und lasst es euch gut­ge­hen.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Ein Kommentar

  1. Hey Frank,

    auch wenn du den Kommentar wohl erst­mal eine Weile nicht lesen wirst, wün­sche ich Dir eine schö­ne Osterpause.
    Mich errei­chen zur Zeit auch sooo vie­le Rezensionsanfragen von SPlern, an dei­ner Vermutung mit der Corona-Schwemme könn­te echt etwas dran sein. Da ich aktu­ell nur maxi­mal 2 Reziexemplare pro Monat anneh­me, um maxi­mal frei lesen zu kön­nen, muss ich aber auch fast alles absa­gen.
    Die Aufnahme von neu­en Büchern in der Bibliothek anzu­fra­gen ist natür­lich auch eine gute Idee! Davon pro­fi­tierst du direkt und natür­lich auch alle ande­ren LeserInnen, die nach dir kom­men!

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert