
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Mein alter Chef hatte immer gesagt, dass ich zur Kur fahre, als ich ihm mitteilte, dass eine Reha ansteht. Dabei besteht ein sehr großer Unterschied zwischen einer Kur und einer Reha. Da passt es ja, dass Sophia nach Kurgeschichten fragt 🙂 Der kleine Spaß sei mir gewährt, es passte grad so gut. Natürlich heißt die heutige Frage, ob ich auch Kurzgeschichten und Novellen lese.
Wer meinen Blog ein wenig im Auge hat, wird wissen, dass ich nicht nur Bücher lese, deren Seitenzahl vierstellig sind, sondern auch kleine feine Geschichten. Eine zeitlang habe ich sogar Minikurzgeschichten gelesen. Das sind Geschichten, die sich über plusminus 10 Seiten erstrecken und sich sehr gut zwischendurch am Smartphone lesen lassen. Davon bin ich mittlerweile weggekommen, greife aber dennoch gern zu “klassischen” Kurzgeschichten oder zu Anthologien selbiger.
Tatsächlich sind zum Beispiel viele Sagen und Legenden relativ kurz. Auch Märchen sind per se nur selten umfangreich. Und in beiden Genres verkehre ich auch schon mal sehr gerne. Ich versuche übrigens die Beiträge meines Blogs entsprechend zu “tagen”. Und wer den Schlagwörtern folgt, wird sehen, dass ich nur selten kurze Geschichten lesen. Der Hauptteil der Bücher, die ich lese, haben die typische Anzahl von 400 Seiten. Wobei ich denke, dass Verlage die Texte bewusst so setzen, dass am Ende eben jene magische Seitenzahl herauskommt. Deshalb ist die Geschwindigkeit, wie schnell ein 400-Seiten-Buch ausgelesen ist, nicht nur vom Anspruch des Textes abhängig, sondern auch vom Satz der Buchstaben.
Der Mai des Jahres 2025 hat sich verabschiedet. Wie sah mein Lesemonat aus? Ihr seid herzlich eingeladen, bei mir ein wenig zu stöbern.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Hey Frank,
hahahah, da hat dein scharfes Auge einen witzigen Typo erspäht 😉 Danke für den Hinweis, das habe ich gleich verbessert (auch wenn ich kurz überlegt habe, es aus Spaß so zu lassen).
Mich ärgert das irgendwie immer total, wenn ein Buch durch einen sehr lockeren Satz auf eine runde Seitenzahl gestreckt wurde. Zum Beispiel bei “Panem L” waren Schriftgröße und Zeilenabstand so groß, dass das Buch mit einem anderen Satz bestimmt 100 Seiten weniger gehabt hätte.
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Frank,
ich habe einige Anthologien im Regal stehen, sie aber bisher noch nicht komplett gelesen. Ich mag Kurzgeschichten, weil man sie auch mal gut nebenher lesen kann, wenn man gerade Lust hat und sie dann auch schnell abgeschlossen sind.
Liebe Grüße
Jay von “Bücher wie Sterne”