Montagsfrage #167: Lese ich auch Kurzgeschichten und Novellen?

logo montagsfrage

Mein alter Chef hat­te immer gesagt, dass ich zur Kur fah­re, als ich ihm mit­teil­te, dass eine Reha ansteht. Dabei besteht ein sehr gro­ßer Unterschied zwi­schen einer Kur und einer Reha. Da passt es ja, dass Sophia nach Kurgeschichten fragt 🙂 Der klei­ne Spaß sei mir gewährt, es pass­te grad so gut. Natürlich heißt die heu­ti­ge Frage, ob ich auch Kurzgeschichten und Novellen lese.

Wer mei­nen Blog ein wenig im Auge hat, wird wis­sen, dass ich nicht nur Bücher lese, deren Seitenzahl vier­stel­lig sind, son­dern auch klei­ne fei­ne Geschichten. Eine zeit­lang habe ich sogar Minikurzgeschichten gele­sen. Das sind Geschichten, die sich über plus­mi­nus 10 Seiten erstre­cken und sich sehr gut zwi­schen­durch am Smartphone lesen las­sen. Davon bin ich mitt­ler­wei­le weg­ge­kom­men, grei­fe aber den­noch gern zu “klas­si­schen” Kurzgeschichten oder zu Anthologien sel­bi­ger.

Tatsächlich sind zum Beispiel vie­le Sagen und Legenden rela­tiv kurz. Auch Märchen sind per se nur sel­ten umfang­reich.  Und in bei­den Genres ver­keh­re ich auch schon mal sehr ger­ne. Ich ver­su­che übri­gens die Beiträge mei­nes Blogs ent­spre­chend zu “tagen”. Und wer den Schlagwörtern folgt, wird sehen, dass ich nur sel­ten kur­ze Geschichten lesen. Der Hauptteil der Bücher, die ich lese, haben die typi­sche Anzahl von 400 Seiten. Wobei ich den­ke, dass Verlage die Texte bewusst so set­zen, dass am Ende eben jene magi­sche Seitenzahl her­aus­kommt. Deshalb ist die Geschwindigkeit, wie schnell ein 400-Seiten-Buch aus­ge­le­sen ist, nicht nur vom Anspruch des Textes abhän­gig, son­dern auch vom Satz der Buchstaben.

Schon gesehen?

Der Mai des Jahres 2025 hat sich ver­ab­schie­det. Wie sah mein Lesemonat aus? Ihr seid herz­lich ein­ge­la­den, bei mir ein wenig zu stö­bern.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Hey Frank,

    haha­hah, da hat dein schar­fes Auge einen wit­zi­gen Typo erspäht 😉 Danke für den Hinweis, das habe ich gleich ver­bes­sert (auch wenn ich kurz über­legt habe, es aus Spaß so zu las­sen).
    Mich ärgert das irgend­wie immer total, wenn ein Buch durch einen sehr locke­ren Satz auf eine run­de Seitenzahl gestreckt wur­de. Zum Beispiel bei “Panem L” waren Schriftgröße und Zeilenabstand so groß, dass das Buch mit einem ande­ren Satz bestimmt 100 Seiten weni­ger gehabt hät­te.

    Liebe Grüße
    Sophia

  2. Hallo Frank,
    ich habe eini­ge Anthologien im Regal ste­hen, sie aber bis­her noch nicht kom­plett gele­sen. Ich mag Kurzgeschichten, weil man sie auch mal gut neben­her lesen kann, wenn man gera­de Lust hat und sie dann auch schnell abge­schlos­sen sind.

    Liebe Grüße
    Jay von “Bücher wie Sterne”

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert