Montagsfrage #168: Welche Bücher habt Ihr schon einmal in einer anderen Sprache als Deutsch gelesen?

logo montagsfrage

Es gibt ja so vie­le Vorteile, Bücher in der Originalsprache zu lesen. Man liest ein Buch so, wie der Autor und nicht wie der Übersetzer es schrei­ben woll­te. Je nach Buch und Übersetzung gibt es bekannt­lich immer wie­der hit­zi­ge Diskussionen, wie gut oder schlecht ein Buch über­setzt wur­de. Und nicht umsonst gibt es immer wie­der Neuübersetzungen für neue Auflage.

Zumindest für eng­lisch­spra­chi­ge Bücher gilt, dass die­se meist kom­pak­ter geschrie­ben wur­den und oft­mals nicht an einen Preis gebun­den sind. Nun, letz­te­rer Punkt rela­ti­viert sich für mich, weil ich Bücher zur Not über eine Bücherei aus­lei­he oder als Rezensionsexemplar bezie­he.

Ich habe es ein paar Mal ver­sucht, ein Buch im eng­li­schen Original zu lesen. Aber ich muss zuge­ben, dass es mir zu müh­sam war. Ich muss­te mich viel zu sehr auf den Text kon­zen­trie­ren und ein Wörterbuch immer parat haben, um ein­zel­ne Worte oder gar Redewendungen nach­zu­schla­gen. Das hat­te nichts mehr mit einem ent­spann­ten Lesen nach Feierabend oder zum Wochenende zu tun, son­dern arte­te ein wenig in Arbeit aus. Und des­halb lese ich nicht.

Ich fin­de es für mich per­sön­lich zwar scha­de, aber ich blei­be dabei, dass ich Bücher in der deut­schen Übersetzung lese.

Heute ist Pfingstmontag und bekannt­lich ein Feiertag. Je nach Bundesland gibt es sogar län­ger dau­ern­de Pfingstferien. Nur, was wird zu Pfingsten über­haupt gefei­ert? Das christ­li­che Fest wird 49 Tage nach Ostern gefei­ert und steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Aposteln her­ab­kam. Damit soll­ten sie die Kraft erhal­ten, die Botschaft Jesu Christi in die Welt her­aus­zu­tra­gen. Es ist daher die Geburtsstunde der christ­li­chen Kirche.

Schon gesehen?

Der Mai des Jahres 2025 hat sich ver­ab­schie­det. Wie sah mein Lesemonat aus? Ihr seid herz­lich ein­ge­la­den, bei mir ein wenig zu stö­bern.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Ich hab ja vor 2 1/2 Jahren (end­lich) ange­fan­gen eng­lisch zu lesen. Das woll­te ich schon so lan­ge und hab es immer wie­der vor mir her­ge­scho­ben. Und ja, es ist müh­sam anfangs, des­halb hab ich auch mit Büchern begon­nen, die ich eh schon ken­ne und das hat mir den Einstieg sehr erleich­tert!
    Mittlerweile geht es ganz gut und im eng­li­schen ergibt sich vie­les ein­fach aus dem Kontext, so dass ich kaum noch was nach­schau­en muss. Bzw. hat das nach­schau­en eh recht schnell auf­ge­hört, weil mei­ne Kinder mir alle davon abge­ra­ten haben. Jeder hat zu mir gesagt: Lies ein­fach!
    Was auch wirk­lich bes­ser ist, weil man sonst stän­dig nach­schaut und wie du schon sagst: aus dem Lesefluss geris­sen wird.

    Mittlerweile weiß ich vie­les ein­fach, durch das vie­le lesen in eng­lisch lernt man die Wörter ein­fach so, was ich total geni­al fin­de und vor allem auch inter­es­sant, eine Geschichte mal in einer ande­ren Sprache zu erle­ben. Und Bücher lesen zu kön­nen, die es im deut­schen gar nicht gibt -> und Reihenfortsetzungen lesen zu kön­nen, die nicht mehr über­setzt wur­den xD

    Liebste Grüße und einen schö­nen Feiertag!
    Aleshanee

    1. Guten Morgen Aleshanee,
      ich habe ja mit­be­kom­men, wie Du nach und nach das Lesen der eng­lisch­spra­chi­gen Bücher ange­gan­gen bist. Das fand ich super. Gut mög­lich, dass es im Laufe der Zeit nicht mehr not­wen­dig ist, Wörter nach­zu­schla­gen, vor allem, wenn es Bücher sind, die nicht so anspruchs­voll geschrie­ben sind. Aber ich den­ke, dass man dann auch dran­blei­ben und sich vor­neh­men muss, regel­mä­ßig eng­lisch­spra­chi­ge Bücher zu lesen. Und ich lese ja sowie­so nicht so gern Reihen. Nicht umsonst ver­staubt “Das Rad der Zeit” in mei­nem digi­ta­len Bücherregal 🙂

      Herzliche Grüße und Dir auch noch einen schö­nen Restfeiertag,
      Frank

      1. Das nach­schau­en soll­te man wirk­lich ver­mei­den, außer es ist eine gan­ze Passage, die ich nicht ver­ste­he, dann über­set­ze ich die mir schon. Aber die meis­ten Wörter erge­ben sich wirk­lich oft. Da weiß ich das deut­sche Wort dafür nicht, aber ich weiß, was es bedeu­ten soll. Das reicht in der Regel 😉 Man fängt auch an, das gan­ze gar nicht mehr zu “über­set­zen”, also wort­wört­lich, son­dern man erfasst den Sinn und man lernt ein­fach auch die Sprache bes­ser ken­nen.
        Ich hab mitt­ler­wei­le auch durch­aus schon anspruchs­vol­le Bücher gele­sen (du wür­dest nicht glau­ben, wie man­che Kinder-Klassiker im eng­li­schen sind von frü­her, die sind echt gar nicht so ein­fach *lach*), aber es geht und es wird immer bes­ser 😀

        Ja, man muss wirk­lich dran blei­ben. Denke ich, also ich auf jeden Fall. Wenn ich län­ger Zeit ver­strei­chen las­se bis zum nächs­ten mer­ke ich, dass ich wie­der brau­che anfangs um rein­zu­fin­den. Da ich die­ses Jahr noch mehr eng­lisch lese, geht das mitt­ler­wei­le sehr schnell.

  2. Hey Frank,

    ich kann das total gut ver­ste­hen. Es ist am Anfang auf jeden Fall müh­se­li­ger und man muss eine Weile aktiv dahin­ter blei­ben, bis man rein­fin­det. Es wird zwar mit der Zeit immer leich­ter, aber ich kann gut nach­voll­zie­hen, wenn es das einem dann ein­fach nicht wert ist.
    Bei der rie­si­gen Auswahl an deut­schen Büchern oder über­setz­ten Werken, ist man ja auch nicht dar­auf ange­wie­sen, sich durch eine frem­de Sprache zu ackern.

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert