
Es liegt ein weiteres langes Wochenende hinter mir, denn ich wohne glücklicherweise in einem Bundesland, in dem Fronleichnam ein Feiertag ist. Und ebenso glücklicherweise hatten die Kinder den Brückentag ebenfalls frei, so dass wir alle ein langes Wochenende genossen haben.
Ich selbst war auf einem Symposium, auf dem es zahlreiche interessante Beiträge zu einer bestimmten neuromuskulären Erkrankung gegeben hat. Ich finde des Austausch unter gleichgesinnten immer wieder sehr erbaulich, denn alle Anwesenden kennen die Erkrankung und man muss nicht erst groß und breit erklären, was dieses oder jenes ist und welche Auswirkungen dies hat.
Das hat ein bisschen was, wie der Austausch unter Buchbloggern. Hier muss man ebenfalls nicht lang und breit erklären, wie man denn so viele Bücher lesen kann und dann auch noch darüber schreiben mag. Hier kennt jeder das Gefühl, wie es in den Fingern anfängt zu kribbeln, wenn man in einem Buchladen steht und wie groß die Versuchung ist, mit einer prall gefüllten Tasche den Laden zu verlassen.
Heute geht es in der Welt der verrückten Montagsfragerunde und die Frage, ob ich Illustratoren kenne.
Da ich relativ viele Graphic Novels und Comics lese, kenne ich natürlich den ein oder anderen Illustrator, der sich in der Szene einen Namen gemacht hat. Da dieses Genre vor allem in Frankreich sehr beliebt ist, sind es oftmals Franzosen, die mir über den Weg laufen. Aber es gibt auch ein paar deutsche Künstler, die sich mittlerweile einen Namen gemacht haben, wie z.B. Frauke Berger, Claudya Schmidt oder Daniela Schreiter. International ist Neil Gaiman unbedingt zu nennen. Er hat nicht nur Bücher geschrieben und sehr viele Graphic Novel gezeichnet, sondern er illustriert gelegentlich auch seine eigenen Bücher.
Die Liste könnte nun beliebig lang werden, denn es gibt nicht nur sehr viele Buchautoren, sondern es gibt ebenso sehr viele Illustratoren, die mit ihren Werken auf dem Markt vertreten sind, auch wenn die Comics und Graphic Novels sicherlich noch immer ein Nischenprodukt sind. Zumindest in Deutschland.
Für denjenigen, der Lust hat, ein wenig zu stöbern, habe ich folgende Seiten im Angebot:
- Empfehlenswerte Comics und Graphic Novels (wobei ich die Seite mal wieder aktualisieren müsste)
- Eine Übersicht zur Horror-Manga-Reihe Parasyte
- Bücherschätze von Kobi Yamada
- Mythen der Antike von Luc Ferry
- Die Graphic Novel Reihe Sandman von Neil Gaiman
- Der Meister des Horror Mangas: Junji Ito. Eine Übersicht mit seinen Werken
- Gou Tanabe adaptiert Lovecraft
- Eine Übersicht zur älteren Comic-Reihe “Bones”
- Stephen Kings Dunkler Turm, der leider nicht in Gänze adaptiert wurde. Zur neuen Übersichtsseite
- Und zum Schluss die erotischen Comics aus dem Splitter Verlag
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Guten Morgen,
leider kenne ich noch keine deutschen IllustratorInnen, deswegen stehen auf meiner kleinen Liste nur internationale KünstlerInnen. Ich habe auch mit Mangas, Manhuas usw. noch gar nicht angefangen – da bekomme ich diese Woche mein erstes Buch.
Mein Beitrag ist hier zu finden:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/06/die-montagsfrage-am-23-juni-2025.html
Liebe Grüße und eine schöne Woche, Andrea
Hey Frank,
von deiner Liste ist mir bisher nur Neil Gaiman ein Begriff. Deshalb umso besser, dass du eine Übersicht mit Links erstellt hast, da werde ich gleich mal reinstöbern.
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Frank,
stimmt, von Frauke Berger hatte ich auch vor kurzem noch was gelesen. Und zwar hat sie zusammen mit Boris Koch eine vierteilige Comicreihe gemacht. “Das Schiff der verlorenen Kinder”. Die Reihe hat mir sehr gut gefallen, nicht nur wegen der Geschichte, die Illustrationen waren wirklich richtig gut. 🙂
Liebe Grüße
Diana