Montagsfrage #2 – Verfolgt ihr euer Leseverhalten?

logo montagsfrage

Ich gebe zu, dass ich mir nicht immer die Autoren mer­ke, wenn ich Bücher lese. Da muss schon irgend­was auf­fäl­li­ges vor­han­den sein, damit ich mir neben der Geschichte auch den Autor mer­ke. Wenn ich so durch mei­ne Monatsrückblicke strei­fe (z.B. weil ich schon begin­ne, mei­nen Jahresrückblick vor­zu­be­rei­ten), so kann ich zu fast jedem Buchcover, das ich ent­de­cke so in etwa sagen, was sich dahin­ter ver­birgt. Wenn ich die Geschichten ver­ges­sen wür­de, war­um lese ich dann die Bücher?

Ja, bei Filmen pas­siert mir das eher, dass ich die Handlung ver­ges­se und wenn ich nach ein oder zwei Jahren den glei­chen Film noch­mals schaue, mir die Handlung irgend­wie bekannt vor­kommt. Bei Büchern pas­siert mir das nicht. Hier weiß ich sehr wohl, was ich die Jahre über so gele­sen habe und was nicht. Hin und wie­der schaue ich mal nach, wie ich das ein oder ande­re Buch eines Autors bewer­tet habe, wenn ich mich fra­ge, ob ich das neus­te Werk des­je­ni­gen lesen möch­te. Oder eben nicht.

Meine Rezensionsexemplare hal­te ich recht sim­pel im Blick. Ich habe hier maxi­mal drei oder vier Rezensionsexemplare lie­gen. Alle wei­te­ren Bücher müs­sen war­ten, bis ich die­se gele­sen habe. Selbstverständlich rut­schen mir Bücher durch, die ich lesen woll­te, aber kei­ne Zeit dafür habe. Dadurch, dass ich kein Buchsammler bin, türmt sich bei mir des­we­gen auch kein Stapel unge­le­se­ner Bücher. Doch, die habe ich natür­lich auch, aber in einem über­schau­ba­ren Maße. Wenn hier Bücher zu lan­ge unge­le­sen her­um­flie­gen, dann scheue ich mich nicht davor, die­se zu ent­sor­gen.

Gibt es wirk­lich so vie­le Vielleser, die über das Jahr gese­hen ver­ges­sen, was sie gele­sen haben? Ich mein, dann könnt man sichs ein­fach machen und die Bücher, die man als Highlight gele­sen hat, ein­fach auf den SuB legen und sich noch­mals an der tol­len Story erfreu­en. Nun, ehr­lich gesagt, glau­be ich nicht, dass es weit ver­brei­tet ist. Ich freue mich viel­mehr dar­auf, durch mei­ne Monatsberichte zu stö­bern und mich an die vie­len guten und sehr guten Geschichten zu erin­nern. Und das pas­siert alles in mei­nem Kopf, ohne dass ich irgend­et­was nach­hal­ten muss.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

7 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich wür­de nicht sagen, dass ich grund­sätz­lich ver­ges­se, was ich gele­sen habe. Aber ich brau­che defi­ni­tiv klei­ne Schubser für mein Gedächtnis. 😉 Deshalb bin ich sehr dank­bar, dass es Goodreads gibt, wo ich ein­fach nach­schau­en kann, was ich in wel­cher Reihenfolge wann gele­sen habe. Darüber hin­aus notie­re ich mir natür­lich, wie ich ein aus­ge­le­se­nes Buch fand, damit ich spä­ter die Rezension ver­fas­sen kann. 🙂

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Viele Grüße,
    Elli

    1. Hi Elli,
      klar, sol­che Schubser sind ja was ande­res als, denn die bekommst Du ja auch, wenn Du ein­fach nur Deine Titel durch­schaust, die Du gele­sen hast. Aber dann hast Du die Bücher viel­leicht nicht ver­ges­sen, son­dern hast ein­fach nicht dran gedacht. Das ist ja manch­mal ein Unterschied 🙂

      Viele Grüße
      Frank

  2. Hi Frank,

    ich bin da ganz einer Meinung mit Elli. Ich ver­ges­se weni­ger den kom­plet­ten “Inhalt” der Geschichten (das wäre in der Tat kom­for­ta­bel, dann könn­te ich mei­ne Lieblinge und Highlights ja in einem fort noch­mal lesen), als viel­mehr, dass ich sie gele­sen habe. Gehe ich dann mei­ne Posts und Rezensionen durch, schaue mir die Titel, Cover und Klapptexte noch­mal genau­er an, klin­gelt es natür­lich bei mir und die Erinnerungen kom­men zurück. Ich brau­che aber gedank­li­che Anker, um mich zu erin­nern und könn­te nie­mals 130 im Jahr gele­se­ne Bücher ohne Hilfsmittel auf­zäh­len.
    Wenn du dei­ne Bibliothek im Geiste durch­ge­hen kannst und kei­ne Hilfsmittel dafür benö­tigst ist ja aber umso bes­ser und prak­ti­scher!

    Liebe Grüße
    Sophia

    1. Hi Sophia,
      okay, das macht irgend­wie mehr Sinn als die voll­stän­di­ge Handlungs-Amnesie 🙂 Aber wenn Du dann die 130 Cover siehts, dann weißt Du ja auch, wor­um es in den Büchern ging, solang sie nicht so schlecht waren, als dass man sie bes­ser ver­gisst.
      Viele Grüße
      Frank

      1. Ja genau, so habe ich das gemeint. Aber um mei­ne Erinnerungen zurück­ho­len zu kön­nen muss ich eben mei­ne Bücher tra­cken und an irgend­ei­ner Stelle sam­meln. Natürlich sind die meis­ten auf dem Blog fest­ge­hal­ten, eini­ge schaf­fen es aber aus ver­schie­de­nen Gründen nicht zu einer Rezension, dafür habe ich dann eben mei­ne Goodreads Jahresübersichten. 😉

  3. Hallo Frank^^

    Hm, ich wür­de mich mit mei­nen rund 20–50 Büchern pro Jahr jetzt nicht als Vielleser sehen (da ich ger­ne mal Monate habe, in denen ich aus Zeit- oder Lustgründen weni­ger lese), aber ich habe ein sehr, sehr mie­ses Gedächtnis. Oft genug hab ich in mei­nem Blog für einen Top Ten Thursday Eintrag Bücher gese­hen, bei denen ich mich abso­lut nicht mehr an die Handlung erin­nern kann, oder nur noch in Bruchstücken.
    Aber dafür kann ich mir die Rezensionen dann durch­le­sen, die ich damals zu den Büchern ver­fasst habe und den­ke mir: Achja, stimmt, das war ja so und so. Ist auch immer wie­der inter­es­sant.

    Lg,
    Kira

    1. Hi Kira,
      stimmt, mit 20 Büchern gehörst Du viel­leicht nicht zu den Viellesern. Vielleicht ver­stär­ken die län­ge­ren Pausen ja den Vergessensprozess? 😉 Aber solan­ge alles wie­der­kommt, wenn Du Deine Rezis anschaust, dann passt es ja irgend­wie 😀
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert