Montagsfrage #27: Die schönsten Buchcharakter-Namen

Logo MontagsfrageDieser Blog ist nun umge­zo­gen, was erstaun­lich unkom­pli­ziert von­stat­ten ging. Ich den­ke, dass die Leser des Blog davon nichts mit­be­kom­men haben. Nun zur Montagsfrage, die ich kur­zer­hand in eine Frage umfor­mu­liert habe:

Was sind Deine schönsten Buchcharakter-Namen?

Ich den­ke schon, dass Autoren sich so man­chen Kopf zer­bre­chen, wenn es um die Namenswahl ihrer Charaktere geht. Persönlich ergeht es mir gänz­lich anders, denn tat­säch­lich ist der Name einer Person eher neben­säch­lich. Nicht sel­ten pas­siert es mir sogar, dass ich inner­halb eines Buchs mich fra­ge, wie der Protagonist eigent­lich heißt, vor allem, wenn aus der Ich-Perspektive erzählt wird.

Zusätzlich gibt es vor allem bei Namen den Effekt, dass wenn ich aus­län­di­sche Bücher lese, die Namen im Original sicher­lich voll­kom­men anders aus­ge­spro­chen wer­den wie in der deut­schen Übersetzung. Und damit mei­ne ich das gewoll­te, wie z.B. die alt­iri­schen Namen in der Chronik des Eisernen Druiden, wo “Granuaile” Gron-ja-wehl aus­ge­spro­chen wird. Damit geht in mei­nen Augen ein wenig die Bedeutung ein wenig ver­lo­ren.

Aus die­sem Grund muss ich bei die­ser Montagsantwort pas­sen und kann kei­ne Namen nen­nen, die ich als beson­ders schö­ne Buchcharakter-Namen in Erinnerung gehal­ten habe.

Zum Beitrag auf Lauter&Leise.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.



 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert