Montagsfrage #36: Selfpublisher Empfehlungen

logo montagsfrage

Immer wie­der tau­chen bei Buchbloggern Beiträge auf, die sich mit Inhalten zu Selfpublishern befas­sen. Ich habe mir immer wie­der mal Gedanken zu den Autoren gemacht, die ich z.B. vor fünf Jahren in einem Beitrag gesam­melt habe. Dann gab es immer wie­der Anfragen, wes­halb ich irgend­wann mal ein paar Hinweise für Selfpublisher ver­fasst habe. Dennoch lese ich gar nicht sooo vie­le selbst­ver­leg­te Bücher, weil der Buchmarkt auch so schon der­art vie­le Bücher her­aus­spuckt, dass ich nicht hin­ter­her­kom­me, als die inter­es­san­ten und span­nen­den Bücher zu lesen. Ich habe den­noch drei Empfehlungen zusam­men­be­kom­men:

  • Die Botschafter” von Andreas Kroll ist eine sol­che Empfehlung. In die­sem Fall ein Fantasybuch, das recht klas­sisch den Freund von Fantasy-Geschichten anspricht.
  • Ich lese mitt­ler­wei­le vie­le Neuerscheinungen von Timo Leibig, der nicht als Selfpublisher sei­ne Bücher ver­öf­fent­licht, son­dern auch Verlagswerke geschrie­ben hat. Ich mer­ke sei­nen Geschichten zwar an, dass sie recht schnell und zügig geschrie­ben wur­den, dafür sind sie meist auch eben­so action­reich. Ich fin­de es immer wie­der mal ange­nehm, sol­che Action-Thriller zu lesen, wie zuletzt “Der Reaktor”.
  • Welche Autorin ich eben­falls im Blick behal­te ist Jasmin Jülicher. Zuletzt mit “Valeria: Der hohe Turm” hier auf dem Blog ver­tre­ten. Sie ist ganz schön aktiv, um ihre Bücher zu pro­mo­ten, was vor allem für ihre Hüter-Reihe gilt, die ich aller­dings noch nicht alle gele­sen habe.

Interessant fand ich die Entwicklung der Rodinia-Bücher von Laurence Horn. Den ers­ten Roman habe ich 2016 im Rahmen einer Lovelybooks-Runde gele­sen. Das Buch “Rückkehr des Zauberers” hat­te mir recht gut gefal­len und ist mir so weit im Gedächtnis geblie­ben, dass ich vier Jahre spä­ter auch den zwei­ten Teil “Die Flucht des Zauberers” gele­sen habe. Und dann hat der Autor einen Verlag gefun­den, in dem er sei­ne Bücher ver­öf­fent­li­chen kann und seit­her wer­den sei­ne Bücher im Dichtfest-Verlag ver­öf­fent­licht. Sein drit­ter Band ist dem­nach kein Selfpublisher-Werk mehr und wur­de im Sommer die­sen Jahres ver­öf­fent­licht, wobei ich mir die­sen Band noch nicht vor­ge­nom­men habe.

Schon gesehen?

Es gibt einen neu­en Monatsrückblick. Dieses Mal bli­cke ich auf den August und die­ses Mal auch wie­der voll­stän­dig.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Huhu Frank,

    mir geht es ähn­lich: Ich kann nicht auch noch im Selfpublishing-Bereich up to date blei­ben, ich habe mit Fantasy und Science-Fiction bereits alle Hände voll zu tun. 😅
    Danke für dei­ne Empfehlungen heu­te, Andreas Kroll wer­de ich mir mal anschau­en, denn mit klas­si­scher High Fantasy kann ich meist nicht viel ver­kehrt machen.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

  2. Hey Frank,

    dei­ne Empfehlungen sagen mir alle nichts – aber das ist ja auch der Sinn der Sache 😉
    Ich freue mich immer, wenn AutorInnen, von denen ich etwas selbst­ver­öf­fent­lich­tes gele­sen und gemocht habe, einen Verlagsvertrag bekom­men. Das fühlt sich immer ein biss­chen wie eine Bestätigung an und ist natür­lich auch für die AutorInnen selbst toll!

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert