Immer wieder tauchen bei Buchbloggern Beiträge auf, die sich mit Inhalten zu Selfpublishern befassen. Ich habe mir immer wieder mal Gedanken zu den Autoren gemacht, die ich z.B. vor fünf Jahren in einem Beitrag gesammelt habe. Dann gab es immer wieder Anfragen, weshalb ich irgendwann mal ein paar Hinweise für Selfpublisher verfasst habe. Dennoch lese ich gar nicht sooo viele selbstverlegte Bücher, weil der Buchmarkt auch so schon derart viele Bücher herausspuckt, dass ich nicht hinterherkomme, als die interessanten und spannenden Bücher zu lesen. Ich habe dennoch drei Empfehlungen zusammenbekommen:
- “Die Botschafter” von Andreas Kroll ist eine solche Empfehlung. In diesem Fall ein Fantasybuch, das recht klassisch den Freund von Fantasy-Geschichten anspricht.
- Ich lese mittlerweile viele Neuerscheinungen von Timo Leibig, der nicht als Selfpublisher seine Bücher veröffentlicht, sondern auch Verlagswerke geschrieben hat. Ich merke seinen Geschichten zwar an, dass sie recht schnell und zügig geschrieben wurden, dafür sind sie meist auch ebenso actionreich. Ich finde es immer wieder mal angenehm, solche Action-Thriller zu lesen, wie zuletzt “Der Reaktor“.
- Welche Autorin ich ebenfalls im Blick behalte ist Jasmin Jülicher. Zuletzt mit “Valeria: Der hohe Turm” hier auf dem Blog vertreten. Sie ist ganz schön aktiv, um ihre Bücher zu promoten, was vor allem für ihre Hüter-Reihe gilt, die ich allerdings noch nicht alle gelesen habe.
Interessant fand ich die Entwicklung der Rodinia-Bücher von Laurence Horn. Den ersten Roman habe ich 2016 im Rahmen einer Lovelybooks-Runde gelesen. Das Buch “Rückkehr des Zauberers” hatte mir recht gut gefallen und ist mir so weit im Gedächtnis geblieben, dass ich vier Jahre später auch den zweiten Teil “Die Flucht des Zauberers” gelesen habe. Und dann hat der Autor einen Verlag gefunden, in dem er seine Bücher veröffentlichen kann und seither werden seine Bücher im Dichtfest-Verlag veröffentlicht. Sein dritter Band ist demnach kein Selfpublisher-Werk mehr und wurde im Sommer diesen Jahres veröffentlicht, wobei ich mir diesen Band noch nicht vorgenommen habe.
Huhu Frank,
mir geht es ähnlich: Ich kann nicht auch noch im Selfpublishing-Bereich up to date bleiben, ich habe mit Fantasy und Science-Fiction bereits alle Hände voll zu tun. 😅
Danke für deine Empfehlungen heute, Andreas Kroll werde ich mir mal anschauen, denn mit klassischer High Fantasy kann ich meist nicht viel verkehrt machen.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Hey Frank,
deine Empfehlungen sagen mir alle nichts – aber das ist ja auch der Sinn der Sache 😉
Ich freue mich immer, wenn AutorInnen, von denen ich etwas selbstveröffentlichtes gelesen und gemocht habe, einen Verlagsvertrag bekommen. Das fühlt sich immer ein bisschen wie eine Bestätigung an und ist natürlich auch für die AutorInnen selbst toll!
Liebe Grüße
Sophia