Montagsfrage #47: Überarbeitest du deine Rezensionen?

logo montagsfrage

Ich glau­be, dass es bei jedem Menschen so ist, dass Texte, die vor Jahren geschrie­ben wur­den, einem etwas fremd vor­kom­men und man selbst merkt, wie sehr man sich geän­dert hat. Wer ein Tagebuch führt, wird dies erken­nen, wenn er älte­re Einträge liest, Autoren mer­ken dies bei ihren ers­ten Büchern (die man­che sogar kom­plett umschrei­ben) und Buchblogger mer­ken dies, wenn sie ihre anfäng­li­chen Rezensionen lesen.

Ich gebe zu, dass ich nicht immer mei­ne Texte noch­mals lese und die­se nur von den Rechtschreibprüfungen kon­trol­lie­ren las­se. Bei ande­ren Texten schrei­be und fei­le ich dran rum, weil es manch­mal total schwer­fällt, irgend­was über ein Buch zu schrei­ben, das nicht spoi­lert und zu viel vom Inhalt ver­rät. Dennoch schla­ge ich manch­mal die Hände über dem Kopf zusam­men, wenn ich älte­re Texte hier auf dem Blog lese. Was im Übrigen sogar recht oft vor­kom­men, da ich mich oft­mals auf “älte­re” Bücher bzw. Buchvorstellungen bezie­he.

Wenn ich sol­che Texte sehe, dann las­se ich sie, wie sie sind.

Überarbeiten tu ich die Rezension oft­mals aber doch, weil ich älte­re Affiliate-Links lösche oder Programm Code einer älte­ren Werbungs-App, die ich nicht mehr nut­ze. Auch Cover lösche ich, wenn es die­se nicht mehr gibt. Ich las­se zwar mei­nen Blog auf tote Links hin unter­su­chen, aber gera­de gro­ße Websites lei­ten nicht mehr vor­han­de­ne Produktlinks zu einer all­ge­mei­nen Fehlerseite um, wes­halb ich es oft­mals nicht mit­krie­ge, wenn Bücher kom­plett gelöscht wer­den. Und ja, das pas­siert sogar recht oft, dass Bücher kom­plett ent­fernt wer­den.

Ich über­ar­bei­tet also das “Drumherum”, las­se aber die Texte als sol­ches bestehen. Ist mir eine Rezension in Summe zu schlecht, dann gehe ich eher den Weg und lösche sie voll­stän­dig und ersatz­los.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

3 Kommentare

  1. Hallo^^

    Ja, ich über­ar­bei­te die ehr­lich gesagt auch nicht mehr, höchs­tens Rechtschreibfehler, aber so vom Inhalt her? Nein, nicht wirk­lich. Ist ja auch ein Teil der Entwicklung, die mein Blog und ich durch­ge­macht haben über die letz­ten sie­ben Jahre. Aber was das “Drumherum” angeht, da habe ich auch bei beson­ders ganz alten Rezensionen gese­hen, dass da lee­re Bilderfelder sind, weil die Bilder auf den jewei­li­gen Servern gelöscht wur­den oder ähn­li­ches. Das ist so das Einzige, was ich noch irgend­wann ändern möch­te.

    Liebe Grüße,
    Kira

  2. Hey Frank,

    bei mir ist es auch das “Drumherum”, das aller­höchs­tens bear­bei­tet wird (und auch dafür fin­de ich lei­der viel zu wenig Zeit). Welches Programm nutzt zu denn zum Finden toter Links? Ich bin da bis­lang nicht so ganz zufrie­den…

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert