Montagsfrage #49: Wie sieht die Zukunft der Montagsfrage aus?

logo montagsfrage

Kaum habe ich mich in mei­nem letz­ten Monatsrückblick dar­über beschwert, dass es zu warm ist, kommt prompt der Schnee. Nicht in der Stadt, aber sobald man aus Köln her­aus­fährt, ist die Welt im Schneechaos ver­sun­ken. Also wie immer. Der Winter kommt plötz­lich und uner­war­tet. Nicht ganz so uner­war­tet fragt Sophia in der heu­ti­gen Montagsfrage nach der Zukunft die­ser Mitmachaktion.

Ich habe ja immer wie­der geschrie­ben, dass ich zwar die Beiträge der ande­ren lese, es aber sel­ten schaf­fe, auch einen eini­ger­ma­ßen sinn­vol­len Kommentar zu hin­ter­las­sen. Dazu fehlt mir oft­mals ein­fach die Zeit. Für ein „hey, ich war hier“, gibt es hier und da einen Button, auf den ich dann kli­cken kann. Ja, ein Austausch sieht anders aus.

Da stellt sich zwangs­läu­fig die Frage, ob das Format noch immer das pas­sen­de ist. Wenn ich mir so ande­re Aktionen anschaue, dann sehe ich dort durch­aus den glei­chen Trend. Die Teilnehmer schwin­den. Die Gründe dafür sind sicher­lich viel­fäl­tig. In mei­nem Fall ist es ein­fach die feh­len­de Zeit. Und ich kann mir vor­stel­len, dass es bei ande­ren Teilnehmern ähn­lich ist, wes­halb es nicht wun­dert, dass hier und da die Frage auf­kam, ob es nicht mög­lich wäre, die nächs­te Frage schon im Vorfeld bekannt­zu­ge­ben. Helfen wür­de mir das zwar auch, aber ich glau­be nicht, dass dies die Frage „ret­tet“. Ebenso wenig wie ein Wechsel des Hostes, denn ich schlie­ße mich hier den ande­ren an, wenn ich sage, dass Sophia die Fragen sehr krea­tiv angeht.

Die Buchblogs sind nicht tot. Es gibt immer noch sehr vie­le Blogger, die gern über Bücher schrei­ben. Ich glau­be eher, dass das Format nicht mehr pas­sen­de ist, was ich auch dar­an sehe, dass alle Mitmachaktionen, die auf die­sem Prinzip basie­ren, etwas schwä­cheln. Ich fin­de da Ellis Idee ganz gut, eher eine Art Challenge aus der Frage zu machen, wie auch immer das in einem wöchent­li­chen Format auf­ge­zo­gen wer­den kann. Aber bei den Challenges sehe ich noch vie­le Teilnehmer, wenn ich mir die so anschaue. Vielleicht hilft es tat­säch­lich, der Frage die Komplexität zu neh­men.

Neue Teilnehmer zu fin­den geht nur über vie­le „bekann­te­re“ Blogs, denn wir wol­len ja die Buchblogger anspre­chen und nicht jene, die sich in den sozia­len Netzen tum­meln. Zumindest in mei­nen Augen. Eine ziel­füh­ren­de pfif­fi­ge Idee kann ich aber nicht bie­ten. Vielleicht muss ich mir das in einer frei­en Minute noch­mal durch den Kopf gehen las­sen.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich den­ke auch, dass es bei vie­len an der Zeit man­gelt und man da viel­leicht etwas am Format schrau­ben muss. Wenn wir 1:1 wei­ter­ma­chen wie bis­her sit­zen wir irgend­wann noch zu dritt hier. Das wäre für die drei ver­blie­be­nen zwar inter­es­sant, ins­ge­samt aber frus­trie­rend und an dem Anspruch einer Community-Aktion vor­bei. Ich erwar­te gar nicht meh­re­re hun­dert Teilnehmende (das wür­de mich vor ganz ande­re Herausforderungen stel­len), aber über 20 regel­mä­ßig Teilnehmende wür­de der Aktion schon gut tun.
    Es ist halt nur sehr schwie­rig zu sagen, wie man das kon­kret ankur­beln könn­te. “Größere” Buchblogs anschrei­ben und ein wenig die Werbetrommel rüh­ren?

    Liebe Grüße
    Sophia

    1. Hallo Sophia,

      ich neh­me an der Aktion zwar nicht teil, lese aber die Beiträge recht gern. Und wenn ihr all­ge­mein die Rahmenbedingungen des Formats ändert? Sozusagen aus der Montagsfrage eine Monatsfrage macht?

      Oftmals sehe ich die Beiträge / Fragen und den­ke mir dann, dazu hät­te ich auch was sagen kön­nen. Aber auf­grund der man­geln­den Zeit habe ich nicht die Gelegenheit, mich wöchent­lich dazu zu set­zen und mir die Fragen / Themen anzue­hen und mir dazu Gedanken zu machen.

      Allgemein mag ich Aktionen ger­ne, bei denen ich im Voraus pla­nen kann. Also, wo ich schon Wochen vor­her den Beitrag vor­be­rei­ten kann. Zum Beispiel sind auf mei­nem Blog 90 % der Beiträge vor­be­rei­tet und war­ten nur auf ihren Veröffentlichungstermin. Anders wür­de ich es nicht schaf­fen, mei­nen Blog leben­dig zu hal­ten.

      Nur mal ein Gedanke aus mei­ner unbe­tei­lig­ten Richtung.

      Liebe Grüße
      Nicole

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert