Montagsfrage #53: Von welchen Autoren habt Ihr kaum Bücher gelesen und wollt das im kommenden Jahr ändern?

logo montagsfrage

Das neue Jahr hat schon gestar­tet, mein Blog war bis­her aber noch immer im Pausemodus. Es haben sich wie­der ein paar Rezesnionen ange­sam­melt von Büchern, die ich in der Pause gele­sen haben. Und natür­lich gab es über die Tage vie­le Neuzugänge und das, obwohl wir uns zu Weihnachten nichts mehr schen­ken. Mit die­ser Montagsfrage hole ich mei­nen Blog nun aus der Pause und reak­ti­vie­re ihn.

Und für alle, denen das blog­gen manch­mal ein wenig zu viel wird: Es lohnt sich, eine Blogpause zu machen. Den Zugriffszahlen tut dies kei­nen Abbruch.

Zuerst aber zur Antwort. Es gibt immer wie­der Autoren, die mir über den Weg lau­fen und deren Bücher ich immer schon mal lesen woll­te. Da fal­len mir spon­tan die Bücher von Markus Heitz ein, von dem ich zwar schon eini­ges gele­sen habe, er als Vielschreiber aber deut­lich mehr ver­öf­fent­lich hat. Vor allem sei­ne “Zwerg-Bücher” habe ich bis­her noch nicht gele­sen.

Von Kai Meyer habe ich im letz­ten Jahr die Wolkenvolk-Trilogie gele­sen, die mir sehr gefal­len hat. Er hat aber noch vie­le ande­re Bücher geschrie­ben, die ich teils sogar hier schon lie­gen habe.

Es fällt mir auch Bernhard Hennen ein, der mit sei­nen Elfen-Büchern sehr erfolg­reich ist, ich aber ledig­lich zwei davon gele­sen habe. Allerdings tra­fen ande­re Bücher von ihm nicht so ganz mei­nen Geschmack, wes­halb ich ihn nicht an ers­ter Stelle ste­hen habe.

Nicht zuletzt ste­hen bei uns noch immer die zehn Bände von “Das Lied von Feuer und Eis” von J.R.R. Martin bei uns im Regal, die ich eigent­lich irgend­wann mal ange­hen woll­te. Und die “Rad der Zeit”-Romane von Robert Jordan lie­gen als eBooks bei mir und war­ten auch dar­auf gele­sen zu wer­den.

Ja, all das könn­te mein Lesejahr schon voll­stän­dig fül­len, wes­halb ich jetzt schon weiß, dass ich mit Sicherheit am Ende des Jahres all die Bücher wei­ter irgend­wo lie­gen haben wer­de. Aber viel­leicht schaf­fe ich es doch, wenigs­tens das ein oder ande­re Buch in die Hand zu neh­men.

Schon gesehen?

Wer mei­nen Jahresrückblick noch nicht kennt, den darf ich herz­lich ein­la­den, mich auf mei­ner Reise durch mein Lesejahr 2022 zu beglei­ten.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

9 Kommentare

  1. Hey Frank,

    wenn du dich 2023 den Zwergen von Heitz wid­mest, möch­te ich dich dar­auf vor­be­rei­ten, dass die Reihe eher in Richtung Mainstream-High Fantasy ten­diert. Du liest ja eben­falls rela­tiv viel aus die­sem Genre und bringst eini­ges an Erfahrung mit, des­halb soll­test du wis­sen, dass die Geschichte recht sim­pel gestrickt ist, damit kei­ne Enttäuschung ent­steht. Mit die­sem Vorwissen soll­te einer erfolg­rei­chen Leseerfahrung nichts im Wege ste­hen! 🙂

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

    1. Hi Elli,

      dan­ke für die Warnung 🙂 Vielleicht ist das ja auch der Grund, wes­halb ich die Zwerge immer wie­der vor mich her­schie­be. Heitz kann ja wie fast alle deut­schen Schriftsteller (die ich ken­ne) mal packen­de und mal lang­wei­li­ge Bücher schrei­ben. Nun ja, mal schau­en, was das Jahr brin­gen wird.

      Viele Grüße
      Frank

  2. Hey Frank,

    das mit der Blogpause stimmt total – ich habe mir ja im Sommer eine genom­men und war total über­rascht, wie viel mehr Lust und Inspiration ich nach 2 Bloglosen Wochen wie­der hat­te!
    Die Autoren, die du heu­te nennst, ste­hen alle noch mit einem leich­ten Fragezeichen auf mei­ner gedank­li­chen “High Fantasy Reihen, die ich auch mal irgend­wann noch lesen wollte”-Liste. Übrigens noch mit Andrzej Sapkowski, Terry Pratchett und Terry Brooks. Ob ich in naher Zukunft dazu kom­me, eine der Reihen anzu­fan­gen, weiß ich aller­dings noch nicht.
    Von Kai Meyer habe ich aller­dings schon eini­ge Bücher gele­sen. Seine “Fließende Königin”-Reihe, die “Arkadien”-Reihe und die Sturmkönige zum Beispiel kann ich emp­feh­len. Auf mei­nem SuB lie­gen von ihm noch “Die Seiten der Welt” und “Imperator”.

    Liebe Grüße
    Sophia

    1. Hi Sophia,
      ja, das sagen die meis­ten Blogger, die eine Pause machen, dass ihnen die­se gut tut. Ich glau­be vie­le Blogger haben aber “Bedenken”, dass der Blog danach weni­ger Leser erreicht, was ich aber nicht bestä­ti­gen kann.
      Die bei­den Terrys mei­de ich. Ich weiß auch nicht war­um. Bauchgefühl. Auch wenn vie­le Leser die Bücher klas­se fin­den. Zum Glück bie­tet der Buchmarkt ja jähr­lich so viel Neues 🙂

      Viele Grüße
      Frank

  3. Hallo Frank,
    “Das Lied von Eis und Feuer” liegt bei mir auch noch hier rum. Ich habe bereits sogar Band 1 und 2 gele­sen, aber da wir damals die Serie gese­hen haben und mir das alles zu ähn­lich war, hat­te ich erst­mal eine Lesepause gemacht. Naja, ist jetzt auch schon was her. 😀
    Liebe Grüße
    Diana

    1. Hi Diana,
      kann ich ver­ste­hen. Da kann man gut durch­ein­an­der kom­men, zumal die Serie sich ja nicht immer an die Buchvorlage gehal­ten hat. Heißt es zumin­dest. Aber viel­leicht ist die Reihe grad nach einer lan­gen Pause lesens­wert?
      Viele Grüße
      Frank

  4. Hallo Frank 🙂

    Markus Heitz und beson­ders Bernhard Hennen könn­ten auch auf mei­ner Liste ste­hen. Von bei­den habe ich schon Bücher gele­sen, die mir total gut gefal­len haben, aber irgend­wie kom­me ich dann doch nicht dazu, mehr von ihnen zu lesen^^ bei letz­te­rem möch­te ich das die­ses Jahr auf jeden Fall mal ändern.
    “Das Rad der Zeit” hab ich auch noch im Auge, las­se mich gera­de aber ein biss­chen von der Dicke der Bücher abschre­cken (auch wenn ich prin­zi­pi­ell nichts gegen dicke Bücher habe). Mal schau­en^^

    Lieben Gruß
    Andrea
    Von die­sen AutorInnen möch­te ich 2023 Bücher lesen

    1. Hi Andrea,
      beim Rad der Zeit kommt noch hin­zu, dass vie­le sagen, dass die ers­ten Bände noch nicht so gut waren und die Reihe erst ab der Mitte so rich­tig in Schwung kommt. Das schreckt mehr ab als die Dicke der Bücher 🙂
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert