Am ersten Ferientag der Osterferien steht eine sehr simple Frage an:
Welches Buch hat Euch im ersten Quartal von 2023 am meisten und welches am wenigsten überzeugt?
Nun, die Frage klingt simpel, ist es aber nicht. Ich hatte ja immer schon meine Probleme, ein Buch herauszupicken, das besser ist als die anderen Highlights.
Spontan würde ich sogar sagen, dass ich “Der Gesang der Flusskrebse” wähle, das ich erst kürzlich gelesen, aber noch nicht auf meinem Blog vorgestellt habe. Ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen und wurde nicht enttäuscht. Ein wahrlich sehr gutes Buch.
Aber komme ich zu den Büchern, die ich in den letzten drei Monaten auf meinem Blog vorgestellt habe. Da werfe ich doch einfach mal einen Blick auf meine Monatsrückblicke des Januars, Februars und März. Im Januar und Februar gab es gar nicht so viele Highlights. Ja, die Neuauflage der Elenium-Trilogie ist sicherlich sehr empfehlenswert. Aber als Highlight wähle ich lieber den “Sternwanderer” von Neil Gaiman. Ich finde den Autor einfach klasse.
Enttäuscht wurde ich vom ersten Teil des stählernden Bunds: Der Paria. Hier hatte ich mir mehr erhofft.
Hey Frank,
ugh, deine Enttäuschung über “Der Paria” verstärkt meine Zweifel an Anthony Ryan. Ich war damals schon von seiner “Rabenschatten”-Trilogie nicht sehr begeistert und versuche seitdem, mich dazu zu überwinden, ihm eine zweite Chance zu geben. Aber vielleicht nicht mit “Der Paria”, sondern eher mit “Darconis Memoria”.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Hey Frank,
ich finde es auch immer schwer, DAS Highlight herauszupicken. Dieses Mal war es für mich aber sehr einfach, da mich mein heutiges Highlight deutlich mehr überzeugt hat als alles, was ich in 2023 bisher gelesen habe. Was deine Highlights angeht… dann ist ja gut, dass sowohl “Der Gesang der Flusskrebse” als auch “Sternwanderer” noch auf meiner Wunschliste bzw. meinem SuB stehen 😉
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Frank,
ja, du hast recht, “Sternwanderer” von Neil Gaiman ist wirklich ein ganz tolles Buch! 🙂
Ich habe vor kurzem “Der Ozean am Ende der Straße” von ihm gelesen und bin mir leider immer noch nicht so sicher was ich von dem Buch halten soll. Werde noch eine Rezension schreiben, aber fällt mir nicht so leicht.
Liebe Grüße
Diana
Huhu Frank 🙂
Vom sehen her bzw. dem Namen nach sind mir die Bücher bekannt, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Von Anthony Ryan möchte ich immer mal noch was lesen, aber dieses Buch wirds dann wohl eher nicht werden.
Lieben Gruß
Andrea
Top & Flop im 1. Quartal