Montagsfrage #64: Quartalshigh- und lowlights

logo montagsfrage

Am ers­ten Ferientag der Osterferien steht eine sehr simp­le Frage an:

Welches Buch hat Euch im ers­ten Quartal von 2023 am meis­ten und wel­ches am wenigs­ten über­zeugt?

Nun, die Frage klingt sim­pel, ist es aber nicht. Ich hat­te ja immer schon mei­ne Probleme, ein Buch her­aus­zu­pi­cken, das bes­ser ist als die ande­ren Highlights.

Spontan wür­de ich sogar sagen, dass ich “Der Gesang der Flusskrebse” wäh­le, das ich erst kürz­lich gele­sen, aber noch nicht auf mei­nem Blog vor­ge­stellt habe. Ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch her­an­ge­gan­gen und wur­de nicht ent­täuscht. Ein wahr­lich sehr gutes Buch.

Aber kom­me ich zu den Büchern, die ich in den letz­ten drei Monaten auf mei­nem Blog vor­ge­stellt habe. Da wer­fe ich doch ein­fach mal einen Blick auf mei­ne Monatsrückblicke des JanuarsFebruars und März. Im Januar und Februar gab es gar nicht so vie­le Highlights. Ja, die Neuauflage der Elenium-Trilogie ist sicher­lich sehr emp­feh­lens­wert. Aber als Highlight wäh­le ich lie­ber den “Sternwanderer” von Neil Gaiman. Ich fin­de den Autor ein­fach klas­se.

Enttäuscht wur­de ich vom ers­ten Teil des stäh­lern­den Bunds: Der Paria. Hier hat­te ich mir mehr erhofft.

sternwanderer
Highlight
der paria
Lowlight

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

4 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ugh, dei­ne Enttäuschung über “Der Paria” ver­stärkt mei­ne Zweifel an Anthony Ryan. Ich war damals schon von sei­ner “Rabenschatten”-Trilogie nicht sehr begeis­tert und ver­su­che seit­dem, mich dazu zu über­win­den, ihm eine zwei­te Chance zu geben. Aber viel­leicht nicht mit “Der Paria”, son­dern eher mit “Darconis Memoria”.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

  2. Hey Frank,

    ich fin­de es auch immer schwer, DAS Highlight her­aus­zu­pi­cken. Dieses Mal war es für mich aber sehr ein­fach, da mich mein heu­ti­ges Highlight deut­lich mehr über­zeugt hat als alles, was ich in 2023 bis­her gele­sen habe. Was dei­ne Highlights angeht… dann ist ja gut, dass sowohl “Der Gesang der Flusskrebse” als auch “Sternwanderer” noch auf mei­ner Wunschliste bzw. mei­nem SuB ste­hen 😉

    Liebe Grüße
    Sophia

  3. Hallo Frank,
    ja, du hast recht, “Sternwanderer” von Neil Gaiman ist wirk­lich ein ganz tol­les Buch! 🙂
    Ich habe vor kur­zem “Der Ozean am Ende der Straße” von ihm gele­sen und bin mir lei­der immer noch nicht so sicher was ich von dem Buch hal­ten soll. Werde noch eine Rezension schrei­ben, aber fällt mir nicht so leicht.
    Liebe Grüße
    Diana

  4. Huhu Frank 🙂

    Vom sehen her bzw. dem Namen nach sind mir die Bücher bekannt, gele­sen habe ich bis­her aber noch keins. Von Anthony Ryan möch­te ich immer mal noch was lesen, aber die­ses Buch wirds dann wohl eher nicht wer­den.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Top & Flop im 1. Quartal

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert