Montagsfrage #75: Habt ihr im Moment mehr oder weniger Zeit zum Lesen?

montagsfrage lauter leise

Ich gehö­re auch zu den vie­len Menschen, die ins Home Office geschickt wur­den. Grundsätzlich ken­ne ich die­se Form des Arbeitens, aber jetzt gibt es einen gro­ßen Unterschied. Sind die Kinder für gewöhn­lich bis zum Nachmittag in Schule und KiTa, so sind sie nun daheim und müs­sen ange­lei­tet, bespielt, bespaßt und ver­sorgt wer­den. Diese Zeit fehlt für die Arbeiten im Home Office und muss in den Nachmittag und Abend gelegt wer­den, wo ich eigent­lich Zeit zum Lesen habe. Die fällt somit weg und beant­wor­tet auch sogleich die heu­ti­ge Montagsfrage: Ich habe aktu­ell deut­lich weni­ger Zeit zum Lesen, vor allem, weil ich die Abendstunden zum Arbeiten nut­zen muss.

Vermutlich wer­de auch ich von Kurzarbeit betrof­fen sein, wodurch sich die Arbeitszeiten etwas ent­span­nen wer­den. Zeitlich ist das will­kom­men, finan­zi­ell weni­ger. Als Kölner kann ich nur sagen: es kütt wie es kütt.

Was im Moment gänz­lich zum Erliegen gekom­men ist, ist das Hören von Hörbüchern. Die habe ich näm­lich immer auf dem Weg von und zur Arbeit gehört. Im Home Office dudeln schon oft genug “Star Wars” oder “Dir drei Fragezeichen” Hörbücher durch die Wohnung, so dass ich nicht auch noch mit­du­deln kann.

Und obwohl der Alltag ent­schleu­nigt wur­de und die Tage län­ger zu sein schei­nen, lese ich tat­säch­lich wenig und grei­fe auf Texte zurück, die ich genau für sol­che Fälle vor­be­rei­tet habe, damit ich den Blog am Leben hal­ten kann.

Schon gesehen?

In der letz­ten Woche war ich ein wenig nost­al­gisch, in dem ich mit “Feuerkind” ein recht altes Werk von Stephen King gele­sen habe. “Oneiros” ist ein unge­wöhn­li­ches Werk von Markus Heitz, auch wenn er am Ende doch wie­der gewohn­te Pfade betritt. Ebenso fan­tas­tisch geht es im zwei­ten Rodinia-Roman zugan­ge, auch wenn “Die Flucht des Zauberers” nicht an den ers­ten Teil der Trilogie her­an­reicht. Die Graphic Novel “Crystal.klar” hat ein ganz ande­res Anliegen. Sie klär auf. Und wem das alles zu ernst ist und nach etwas lus­ti­gem sucht, der ist bei “Das Kabinett der Wunder” genau rich­tig.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

5 Kommentare

    1. Hallo Elli,
      ich fürch­te auch. Ich bin mal gespannt, wie vie­len Antwortlern es ähn­lich ergeht. Das Stöbern muss zumin­dest auch bis heu­te abend oder nach­mit­tag war­ten 😉
      Viele Grüße
      Frank

  1. Hallo Frank,

    so unter­schied­lich sind die Auswirkungen. Das mit den Kindern war aus mei­ner Sicht ein ziem­li­cher Schnellschuss. Schulen und Kindergärten von jetzt auf gleich zu und dann kön­nen die Leute sehen wie sie es gere­gelt bekom­men.

    In NRW war es ja zumin­dest Anfangs lt Medienberichten so, dass die Schüler noch zur Betreuung in die Schule konn­ten.

    Halt die Ohren steif.

    LG

    Torsten

    1. Hallo Torsten,

      ich denk, dass es schwer zu beur­tei­len ist, was bes­ser ist und was nicht. Ich sehe das aber grund­sätz­lich recht ent­spannt und hof­fe, dass die Menschen die­se Krise eini­ger­ma­ßen gut über­ste­hen.
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert