Ich gehöre auch zu den vielen Menschen, die ins Home Office geschickt wurden. Grundsätzlich kenne ich diese Form des Arbeitens, aber jetzt gibt es einen großen Unterschied. Sind die Kinder für gewöhnlich bis zum Nachmittag in Schule und KiTa, so sind sie nun daheim und müssen angeleitet, bespielt, bespaßt und versorgt werden. Diese Zeit fehlt für die Arbeiten im Home Office und muss in den Nachmittag und Abend gelegt werden, wo ich eigentlich Zeit zum Lesen habe. Die fällt somit weg und beantwortet auch sogleich die heutige Montagsfrage: Ich habe aktuell deutlich weniger Zeit zum Lesen, vor allem, weil ich die Abendstunden zum Arbeiten nutzen muss.
Vermutlich werde auch ich von Kurzarbeit betroffen sein, wodurch sich die Arbeitszeiten etwas entspannen werden. Zeitlich ist das willkommen, finanziell weniger. Als Kölner kann ich nur sagen: es kütt wie es kütt.
Was im Moment gänzlich zum Erliegen gekommen ist, ist das Hören von Hörbüchern. Die habe ich nämlich immer auf dem Weg von und zur Arbeit gehört. Im Home Office dudeln schon oft genug “Star Wars” oder “Dir drei Fragezeichen” Hörbücher durch die Wohnung, so dass ich nicht auch noch mitdudeln kann.
Und obwohl der Alltag entschleunigt wurde und die Tage länger zu sein scheinen, lese ich tatsächlich wenig und greife auf Texte zurück, die ich genau für solche Fälle vorbereitet habe, damit ich den Blog am Leben halten kann.
Hey Frank,
da bist du sicher nicht der Einzige, der durch das Home Office und die Zwangsferien tatsächlich sogar weniger Zeit zur freien Verfügung hat. Ich vermute, dass sich das früher oder später einpegeln könnte, aber wir wollen mal nicht hoffen, dass die Situation so lange anhält.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Hallo Elli,
ich fürchte auch. Ich bin mal gespannt, wie vielen Antwortlern es ähnlich ergeht. Das Stöbern muss zumindest auch bis heute abend oder nachmittag warten 😉
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
so unterschiedlich sind die Auswirkungen. Das mit den Kindern war aus meiner Sicht ein ziemlicher Schnellschuss. Schulen und Kindergärten von jetzt auf gleich zu und dann können die Leute sehen wie sie es geregelt bekommen.
In NRW war es ja zumindest Anfangs lt Medienberichten so, dass die Schüler noch zur Betreuung in die Schule konnten.
Halt die Ohren steif.
LG
Torsten
Hallo Torsten,
ich denk, dass es schwer zu beurteilen ist, was besser ist und was nicht. Ich sehe das aber grundsätzlich recht entspannt und hoffe, dass die Menschen diese Krise einigermaßen gut überstehen.
Viele Grüße
Frank