Montagsfrage #77: Buch mit Huhn (oder Ei)

montagsfrage lauter leise

Eigentlich woll­te ich den Blog in eine Osterpause schi­cken und das kalt-reg­ne­ri­sche Wetter an der Ostsee genie­ßen. So ver­brin­gen wir nun bei som­mer­li­chen Temperaturen die Ferien, die sich nicht wie sol­che anfüh­len, in hei­mi­schen Gefilden. Klingt komisch? So fühlt es sich auch an. Nun ergrei­fe ich die Gelegenheit und wid­me mich der heu­ti­gen Ostermontagsfrage, in der ich mich auf die Suche nach einem Buch mit Huhn oder Ei mache.

Spontan dach­te ich an das Ei des Kolumbus, aber das ist bes­ten­falls eine Anekdote und geht nicht auf irgend­ein lite­ra­ri­sches Werk zurück. Wir haben natür­lich unzäh­li­ge Kinderbücher, die sich mit Ostern befas­sen und in denen sich sowohl Ei als auch Huhn als auch Hase und bun­te Eier the­ma­ti­siert wer­den. Auch tum­meln sich sehr vie­le Tierlexika in unse­rem Haushalt, in denen es natür­lich gleich­falls ein leich­tes ist, ein sol­ches Tier zu fin­den. Aber das wäre ja irgend­wie zu ein­fach.

Hühner in Nebenrollen gibt es natür­lich in vie­len his­to­ri­schen Romanen oder his­to­ri­schen Fantasyromane, wo die Tiere nun­mal zu einem Gehöft dazu­ge­hö­ren und die­se aus­ein­an­der­sto­ben, wenn der Held wut­ent­brannt über den Hof eilt.

Also suche ich nach einem Buch, in dem das Osterhuhn und der Eierhase nicht ganz so prä­sent ist wie in Kinderbüchern oder nur neben­bei erwähnt wird, wie in den ande­ren Werken und bin auf Stephen Kings “Der dunk­le Turm” gesto­ßen, den ich hier auf dem Blog als Graphic Novel vor­ge­stellt habe. Allerdings ist die­ser Bezug nun wenig öster­lich, weil sehr grenz­wer­tig.

In dem Rätselwettbewerb, in dem die Gruppe gegen den Zug Blaine antritt, stellt Eddi dem Zug die Frage “Wieso konn­te das tote Baby die Straße über­que­ren?”. Auf die unlo­gi­sche Antwort “Weil es auf dem Huhn fest­ge­schnallt war.” kann der Zug nicht kom­men und ver­liert den Wettbewerb.

Dieses Rätsel hat King leicht abge­wan­delt. In der eng­lisch­spra­chi­gen Literatur gibt es sowas wie einen Running-Gag, in dem auf die Frage “Why did the chi­cken cross the road?” ver­schie­dens­ten bekann­ten Persönlichkeiten Antworten in den Mund gelegt wer­den (z.B. “That is not the ques­ti­on.” von Hamlet oder “Forty-two” von Douglas Adams).

Schon gesehen?

Ich mache mit beim Netgalley SachbuchFrühling, weil ich die Aktion gut fin­de, Sachbücher auch unter Bloggern etwas popu­lä­rer zu machen. In die­ser Woche wer­de ich eini­ge Sachbücher vor­stel­len, auch wenn sich ein paar Ausfälle dar­un­ter befin­den und ich nicht alle Bücher über Netgalley bezo­gen habe.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

5 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich habe mir schon gedacht, dass Hühner in Kinderbüchern ver­mut­lich deut­lich häu­fi­ger eine Rolle spie­len als in der Erwachsenenliteratur. Mir woll­te wirk­lich keins ein­fal­len, in dem sie mehr sind als Teil des Settings oder Worldbuildings. Die Bauernhof-Gehöft-Situation kam mir auch in den Sinn, dane­ben habe ich sie nur noch als Opfertiere im Kopf.
    Eier sind hin­ge­gen gera­de in der Fantasy häu­fi­ger zu fin­den, in Form von Dracheneiern, sie­he “Eragon”, “A Game of Thrones” und “Dragonflight”.

    Frohe Ostern für dich und dei­ne Lieben!
    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

    1. Hallo Elli,

      da gibt es tat­säch­lich sehr vie­le Bücher, in denen Hühner oder Eier eine wesent­li­che oder gar nicht Hauptrolle spie­len. Zudem gibt es unzäh­li­ge Osterbücher, die das Fest mit all sei­nen Traditionen in den Mittelpunkt stel­len. Deshalb habe ich auf eine Auflistung ver­zich­tet 😉

      Viele Grüße
      Frank

  2. Sei gegrüßt Frank!

    Ja, Oster-Kinderbücher kamen mir auch als ers­tes in den Sinn, aber ich habe kei­ne – also weder Kinder noch besag­te Bücher. Ich ken­ne sie aber sehr wohl von der Arbeit als Buchhändlerin – also sowohl besag­te Bücher als auch…
    Okay, las­sen wir das.

    Allerdings woll­te mir so gar nichts zu Eiern und Hühnern ein­fal­len. Vermutlich kann ich mor­gen eine umfas­sen­de Liste nie­der­schrie­ben, weil mir dann plötz­lich jedes Federvieh, von dem ich mal gele­sen habe wie­der ein­fällt. Oh, Federvieh! Ich hab ein Pixi-Buch… siehst du… es fängt schon an.

    Aber jetzt mal zu dem, was ich geant­wor­tet habe. Ich muss zuge­ben, dass ich ange­sichts der gäh­nen­den Leere in mei­nem Gedächtnis die Frage etwas groß­zü­gi­ger aus­ge­legt habe, aber ich habe sie beant­wor­tet:
    Montagsfrage: Huhn oder Ei? || Mein Senf für die Welt

    Liebe Grüße und fro­he Ostern
    Marina

    1. *Lach*, ja das geht mir manch­mal mit den Montagsfragen auch so, dass die Antowrt manch­mal Tage spä­ter in mei­nem Hirn ein­tru­delt – oft­mals dann zu spät 😉

      Kochbücher sind natür­lich auch eine Idee, irgend­was mit Ei und Huhn zu fin­den 😀

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert