Montagsfrage #91: Welche aktuellen Buchverfilmungen reizen Euch besonders?

logo montagsfrage

Witzig, dass ich einen Beitrag in der Hinterhand habe, dem ich genau die­ses Thema wid­me, das sich auch in der heu­ti­gen Montagsfrage wider­spie­gelt. Ich weiß nur noch nicht, wann ich den Beitrag ver­öf­fent­li­che, da ich sol­che Beiträge ger­ne vor­schrei­be, wenn ich dafür Zeit fin­de und die­se dann nut­ze, um Lücken zu fül­len, wenn ich weni­ger Zeit zum Schreiben habe. Bei der Montagsfrage sieht das anders aus, denn hier kommt sie schon:

Welche aktu­el­len Buchverfilmungen rei­zen Euch beson­ders und wel­che Erwartungen habt Ihr an die Umsetzung und die Schauspielerauswahl?

Ich hin­ke bei sol­chen Umsetzungen immer ein biss­chen hin­ter­her, wes­halb mein “aktu­ell” viel­leicht nicht euer aktu­ell ist. So habe ich z.B. erst kürz­lich die drit­te Staffel von His Dark Materials gese­hen und habe da gleich mal eine Frage an jene, die die Serie eben­falls gese­hen haben. Ich hät­te eigent­lich zuerst noch­mal ein ReRead machen sol­len, dann wäre es prä­sen­ter. 

Aber ich habe in Erinnerung, dass sich im Buch die geöff­ne­ten Fenster nur durch den Messerträger schlie­ßen las­sen. Also muss­te Will durch die Welten wech­seln, um die Fenster zu schlie­ßen. Und er zer­bricht das Messer am Ende nur des­halb, damit kein neu­er Messerträge in Versuchung gerät, neue Fenster in die Welten zu schnei­den.

In der Serie hin­ge­gen muss er das Messer zer­bre­chen, damit sich die Fenster alle von selbst schlie­ßen. Das Dumme dabei: Das Messer ist erst ein paar Folgen zuvor zer­bro­chen und wur­de vom Panzerbären Iorek Byrnison neu geschmie­det. Hier hät­ten sich also die Fenster schon schlie­ßen müs­sen und die bei­den hät­ten ein klei­nes Fenster für sich offen­las­sen kön­nen.

Die Umsetzung fand ich sehr gut und über­aus gelun­gen, auch wenn an bestimm­ten Stellen die Handlung (seri­en­ty­pisch) etwas gestreckt wur­de, damit genug Futter für drei Staffeln vor­han­den ist. Auch die Besetzung fand ich okay – bis auf Will. Der pass­te irgend­wie gar nicht. Ebenso merk­wür­dig fand ich die Synchronsprecherin von Lyra, die manch­mal etwas zu rau klang.

Eine zwei­te Serie habe ich etwas ver­spä­tet ange­fan­gen zu schau­en und bin der­zeit in der Mitte der drit­ten Staffel. Hier pass­te aller­dings vie­les nicht. Ich spre­che von Mr. Mercedes. Die ers­te Staffel hielt sich noch so eini­ger­ma­ßen an die Buchvorlage, aber dann ver­lie­ßen sie die­sen Pfad und erzäh­len eine voll­stän­dig neue Geschichte, die mit der Buchvorlage über­haupt nichts mehr zutun hat­te. Außerdem ist Brendan Gleesen als Bill Hodges eine Vollkatastrophe und passt von sei­nem Handeln über­haupt nicht zur Romanvorlage.

So rich­tig war­ten kann man es viel­leicht nicht nen­nen, aber ich fand die Neuverfilmung von Dune zwar nicht über­ra­gend, aber doch sehr sehens­wert. Da war kei­ne Figur dabei, von der ich gesagt hät­te, dass sie eine Fehlbesetzung war. Nun war­te ich dar­auf, dass der zwei­te Teil erscheint, was aber erst irgend­wann 2024 pas­sie­ren wird.

Schon gesehen?

Ich bli­cke auf den Oktober zurück. Wer ger­ne in Monatsrückblicken stö­bert, darf sich ger­ne ein­ge­la­den füh­len. Ich wer­de im November eini­ge Weihnachtsbücher und auch Adventskalender vor­stel­len. Zuerst habe ich aber geschaut, wo der Advent über­haupt sei­ne Wurzeln hat.

Es heißt ja, dass der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca Cola sei. Nur, wie ist es mög­lich, dass es Erzählungen z.B. von Wichteln gibt, die dem Weihnachtsmann zue Seite ste­hen, die aber viel älter als der Brause-Konzern ist? Auf mei­nem Schwesterblog gehe ich der Frage nach, woher der Weihnachtsmann über­haupt stammt.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

4 Kommentare

  1. Hallo Frank,
    oh, die Serie zu “Mr. Mercedes” woll­te ich mir auch irgend­wann mal anse­hen. Und auch wenn dei­ne Bewertung nicht so gut klingt, wer­de ich rein­schau­en. Für mein King Projekt schaue ich mir ja auch immer die Verfilmungen zu den Büchern an, des­halb habe ich die­ses Jahr auch schon “Running Man” gese­hen. Aber der Film hat so gar nichts mit dem Buch “Menschenjagd” zu tun.
    Liebe Grüße
    Diana

  2. Hey Frank,

    zuerst­mal zu “His Dark Materials” – ich habe die Serie inklu­si­ve Staffel 3 eben­falls gese­hen und mir ist die­se leich­te Abwandlung zum Original eben­falls auf­ge­fal­len. Es sind noch ein paar ande­re Stellen, an denen die Handlung leicht ver­än­dert wur­de, ins­ge­samt fand ich die Buchvorlage aber wirk­lich gelun­gen umge­setzt. Ich muss zuge­ben, ich war im Vorhinein sehr skep­tisch, ob die Mulefas, den Ausflug in die Welt der Toten, Gott, Engel und die Schlacht über dem Abgrund wirk­lich als Verfilmung umsetz­bar sind und war total begeis­tert, was sich da vor mei­nen Augen ent­fal­tet hat.
    Will fand ich eigent­lich ganz gut gecas­tet und über Lyras Synchronsprecherin kann ich nichts sagen, da ich die Serie auf Englisch geschaut habe.

    Auf Dune bin ich jetzt auch gespannt!

    Liebe Grüße
    Sophia

  3. Hey Frank,

    es ist bei mir zwar schon eine Weile her, dass ich die Trilogie gele­sen habe, und mei­ne Erinnerungen sind nicht die posi­tivs­ten, aber ich mei­ne, du hast Recht mit dei­ner Beschreibung. In mei­nem Gedächtnis fin­det sich kei­ne Szene, in der das Messer zufäl­lig oder in einem Unfall zer­bro­chen wäre.
    Da mich die gan­ze Geschichte nicht begeis­tern konn­te und ich bis heu­te nicht so rich­tig weiß, was ich mit ihr anfan­gen soll, wer­de ich mir die­se Verfilmung aber wohl nicht anse­hen. 😉

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

  4. Huhu Frank 🙂

    Mein “aktu­ell” ist recht ähn­lich, ich hin­ke da auch grund­sätz­lich hin­ter­her. Teilweise auch bewusst, weil ich ger­ne noch ein paar Meinungen abwar­te, bis ich was schaue.
    “Dune” fand ich auch gut, Handlung hät­te ger­ne mehr zu bie­ten haben kön­nen, aber grund­sätz­lich gut und ich war­te da auch auf den 2. Teil.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Buchverfilmungen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert