Montagsfrage #95: Welche kleinen Verlage kennt und mögt ihr gern?

montagsfrage lauter leise

Bei der heu­ti­gen Montagsfrage darf erst dis­ku­tiert wer­den, was eigent­lich ein klei­ner Verlag ist. Sind das wirk­lich nur die klei­nen Einmann-Verlage oder zäh­len da auch die klei­nen dazu, die z.B. als Imprints grö­ße­rer Verlage exis­tie­ren? Antonia hat sich da “aus der Verantwortung gezo­gen” und die­se Entscheidung den Mitstreitern über­las­sen.

Vor gerau­mer Zeit war ich selbst neu­gie­rig, aus wel­chen Verlagen ich über­haupt Bücher lese und habe eine Verlagsübersicht erstellt. Allerdings spie­gelt die­se nicht wider, wel­che die­ser Verlage ich mag. Es gibt tat­säch­lich eini­ge klei­ne Verlage, deren Programm ich im Blick behal­te, weil ich da schon das ein oder ande­re Kleinod gefun­den habe.

Da fal­len z.B. der Acabus, Luzifer und Kindermann Verlag drun­ter. Der Kindermann Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weltliteratur für Kinder ver­ständ­lich auf­zu­be­rei­ten. Darunter sind eini­ge wirk­lich sehr gut gemach­te Bücher. Und so ganz neben­bei befas­sen sich die Eltern gleich­falls so ganz neben­bei wie­der mit die­sen Werken. Ich habe aller­dings nicht alle Bücher, die wir gele­sen haben, hier auf dem Blog vor­ge­stellt, so dass sich ledig­lich fünf Buchvorstellungen hier fin­den.

Der aca­bus Verlag ist ein Imprint in der Bedley Media GmbH und hat ein gut sor­tier­tes Programm, wobei mich selbst eher die Fantasy Romane, Krimis und Thriller ange­spro­chen haben. Auch die­se Buchvorstellungen las­sen sich über den ent­spre­chen­den Tag fin­den.

Der Luzifer Verlag ist ein klei­ner Mischling. Da fin­den sich auf der einen Seite recht gute Bücher, aber auch recht vie­les, was in mei­nen Augen in die Kategorie Schund gehört. Eine klei­ne Auswahl habe ich hier auf dem Blog vor­ge­stellt (sicher­lich eben­so vie­le war­ten noch dar­auf, von mir gele­sen zu wer­den), die sich eben­falls über den ent­spre­chen­den Tag fin­den las­sen.

Zur Homepage des Kindermann Verlags
Zur Homepage des aca­bus Verlags
Zur Homepage des Luzifer Verlags

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

5 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich fin­de, Imprints soll­ten nicht als klei­ne Verlage gel­ten, weil ihnen ein­fach Ressourcen zur Verfügung ste­hen, auf die unab­hän­gi­ge Häuser nicht zurück­grei­fen kön­nen.
    Ich kann heu­te nicht viel bei­tra­gen, weil ich mich kaum um Verlage küm­me­re und auch kei­ne Verlagsprogramme durch­stö­be­re. Ich suche Bücher auf­grund inhalt­li­cher Aspekte aus und bevor­zu­ge dem­entspre­chend natür­lich Verlage und Imprints, die mei­nen Vorlieben ent­ge­gen­kom­men, aber wie groß, klein oder unab­hän­gig das Unternehmen ist, ist mir egal. Weckt ein Buch mei­ne Neugier, kau­fe ich es. Bei wem es erschie­nen ist, ist für mich dabei nicht rele­vant.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

    1. Hallo Elli,
      ja manch­mal ist es etwas schwie­rig, klein von groß zu unter­schei­den. Natürlich suche ich Bücher auch in ers­ter Linie nach inhal­ti­chen Aspekten aus, besu­che aber regel­mä­ßig Verlags-Webseiten oder las­se mir ent­spre­chen­de Newsetter zusen­den – da eben nicht nur von den Konzernen son­dern auch von den klei­ne­ren Häusern.
      Viele Grüße
      Frank

  2. Hallo Frank,

    ich habe gute Erfahrungen auf der Leipziger Buchmesse machen kön­nen, was klei­ne Verlage betrifft. Recht vie­le sind dort mit klei­nen Ständen ver­tre­ten und man kann sich wun­der­bar Zeit neh­men etwas zu stö­bern. Ich nut­ze die Buchmesse ger­ne um neue Verlage ken­nen­zu­ler­nen, die ich sonst im Internet nie­mals fin­den wür­de.

    Viele Grüße
    Jay von “Bücher wie Sterne”

    1. Hallo Jay,
      ja, das stimmt. Messen u.ä. sind eine gute Gelegenheiten auch mal unbe­kann­te Verlagshäuser ken­nen­zu­ler­nen… nur nicht in die­sem Jahr …

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert