Montagsfrage: Können Bücher dich inspirieren?

mofra banner2017

Die Montagsfrage wird jede Woche beim Buchfresserchen gestellt.

 

Montagsfrage: Inspirieren dich beim Lesen die Handlungen mancher Figuren für dein eigenes Leben oder trennst du Fiktion strikt davon, weil es nicht real ist?

 

Eine gar nicht so ein­fa­che Frage. Inspiration kön­nen Bücher sicher­lich lie­fern, auch wenn es sich um Fantasybücher han­delt, aller­dings mehr im Allgemeinen und nicht im Konkreten. Es geht eher in die Richtung, dass Lesen die grau­en Zellen anregt, die Phantasie und im Berufsalltag die Kreativität bei der Lösungsfindung för­dert. Ich habe sogar kürz­lich in einem “Foto-Guide” gele­sen, dass man durch­aus Bücher lesen soll, um beim Fotografieren aus sei­nen fes­ten Bahnen glei­ten kann.

Eine kon­kre­te Handlung nach dem Motto der Protagonist kauft sei­ner Liebsten einen Blumenstrauß also mache ich das auch (okay, ein sehr plat­tes Beispiel) lie­fern die Bücher, die ich lese, eher nicht. Bei so man­chem Horrorwerk ist die Gesellschaft sicher­lich auch froh dar­um.

Schon gesehen?

socail media

rückblick ii18Ich habe mir ein paar Gedanken zum Umgang mit den sozia­len Medien gemacht. Nicht nur, dass die Algorithmen der gro­ßen IT-Konzerne in aller Munde sind, es fin­den sich auch immer mehr kri­ti­sche Stimmen, die vor einem zu sorg­lo­sen Umgang mit den sozia­len Medien war­nen.

Außerdem sind zum Monatsende die Top 5 des Monats Juni online gegan­gen und natür­lich die Quartalsübersicht zum zwei­ten Quartal 2018.

top5 des monatsbuchcover tagebuch anne frankRezensionen gab es natür­lich auch, wobei ich ins­be­son­de­re auf die Graphic-Novel-Adaption des Tagebuchs der Anne Frank auf­merk­sam machen möch­te, die ich per­sön­lich als über­aus gelun­gen anse­he.

 


Wie gewohnt lese ich die ande­ren Beiträge der ande­ren “Montagsantworter” im “Stillen” und hin­ter­las­se nicht immer einen Kommentar.

 


[the_ad id=“3637”]

 

2 Kommentare

  1. Hey Frank,

    abso­lut rich­tig, vom Lesen pro­fi­tiert man grund­sätz­lich. Ich den­ke, liest man mit offe­nem Geist, kön­nen Bücher dazu bei­tra­gen, bes­se­re Menschen zu for­men, weil sie Werte wie Mut, Ehrlichkeit, Loyalität und Toleranz ver­mit­teln, die in unse­rer Gesellschaft heut­zu­ta­ge manch­mal zu kurz kom­men. 🙂

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Viele lie­be Grüße,
    Elli

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert