Montagsfrage: Siehst du dir Bestsellerlisten an?

mofra banner2017

Die Montagsfrage wird jede Woche beim Buchfresserchen gestellt.

 

Montagsfrage: Siehst du dir Bestsellerlisten an?

Nein, zumin­dest nicht bewusst. Klar, die Verlage wer­ben manch­mal damit, wenn eines ihrer Bücher es in irgend­ein Ranking geschafft hat oder ich stol­pe­re in irgend­ei­nem Blog oder im Social Media über die Hinweise. Für gewöhn­lich moti­viert mich das aber nicht, wirk­lich bewusst auf die­se Listen zu schau­en.

Warum nicht? Weil ich viel zu oft davon ent­täuscht wur­de, wenn ich eines die­ser Bücher gele­sen habe. Ist ähn­lich wie mit den Büchern, die von Literaturnobelpreisträgern geschrie­ben wur­de. Ich schei­ne einen ande­ren Geschmack als die brei­te Masse zu haben. Ist jetzt auch nicht ver­wun­der­lich, da Fantasy und vor allem auch Horror nur “Nischengenres” sind. Nische

 

Wie gewohnt lese ich die ande­ren Beiträge der ande­ren “Montagsantworter” im “Stillen” und hin­ter­las­se nicht immer einen Kommentar.

Du weißt nicht, wie man einen Link in der Kommentarfunktion erstellt? Dann lies mei­nen Tipp.

 


[the_ad id=“1345”]

 

4 Kommentare

  1. Hallo Frank
    mir geht es wie dir – aus­schlag­ge­bend für den Kauf mei­ner Bücher sind kei­ne Listen, weder die Bestsellerlisten noch die Literaturpreislisten. Gerade bei letz­te­ren wur­de ich vor vie­len Jahren oft ent­täuscht und des­halb inter­es­sie­ren sie mich nicht.
    Liebe Grüsse
    Anya

  2. Nur weil sich ein Buch gut ver­kauft, ist das weder ein Kaufkriterium für mich noch kann ich davon aus­ge­hen, dass es mei­nen Geschmack trifft. Selbst als Grundlage zum Stöbern tau­gen die­se Listen nicht wirk­lich. Da gibt es bes­se­re Quellen, aus denen ich eher Bücher nach mei­nem Geschmack fin­de (z. B. Autorenhomepages, Bücherblogs, per­sön­li­che Empfehlungen).

    LG Gabi

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert