Montagsfrage: Versuchst Du alle Bücher zu rezensieren?

mofra banner2017

Die Montagsfrage wird jede Woche beim Buchfresserchen gestellt.

 

Montagsfrage: Wie wichtig ist es dir gelesene Bücher zu rezensieren? Versuchst du alle zu rezensieren oder nur bestimmte?

Seit ich den Buchblog füh­re, ver­su­che ich schon alle Bücher, die ich lese, auch zu rezen­sie­ren. Für Rezensionsexemplare ver­steht sich das denk ich von selbst, aber auch die gekauf­ten Bücher lan­den irgend­wann in mei­nem Blog.

Selbst die Mini-Kurzgeschichten, mit einem Umfang von weni­ger als 10 Seiten erhal­ten oft­mals einen eige­nen Beitrag, wenn auch nicht immer. Und dabei ver­su­che ich zusätz­lich indi­vi­du­ell auf jedes Buch ein­zu­ge­hen, so dass grund­sätz­lich sich jede Rezension von mir immer etwas anders liest … und wes­halb ich manch­mal älte­re Rezis gern umschrei­ben wür­de, aber das ist ein ande­res Thema 🙂

 

Wie gewohnt lese ich die ande­ren Beiträge der ande­ren “Montagsantworter” im “Stillen” und hin­ter­las­se nicht immer einen Kommentar.

Du weißt nicht, wie man einen Link in der Kommentarfunktion erstellt? Dann lies mei­nen Tipp.

 


wunschkastenkoenigschronikenSchon gese­hen: Am Wochenende sind zwei Rezensionen zu zwei sehr unter­schied­li­chen Werken online gegan­gen.

Gwendys Wunschkasten” ist eine Kurzgeschichte aus der Feder des Vielschreibers Stephen King, mich als Leser durch­aus zu über­zeu­gen wuss­te.

Gänzlich anders liest sich “Ein Reif von Eisen” als Start der Fantasybuchreihe “Die Königschroniken” von Stephan M. Rother aus dem Rowohlt Verlag. Ein Buch, das dem Leser eini­ges an Konzentration abver­langt und sicher­lich nicht so neben­her gele­sen wer­den kann, wie Kings Kurzgeschichte.

 


[the_ad id=“1345”]

 

2 Kommentare

  1. Ich muss auch zuge­ben, dass sich mei­ne Rezensionen im Laufe der Zeit ganz schön gewan­delt haben. Manchmal juckt es mich in den Fingern, die noch­mal zu über­ar­bei­ten, aber dann ist es mir scha­de um die Zeit – und außer­dem ist das auch ein Zeugnis davon, wie man sich ändert und wei­ter ent­wi­ckelt. Also dür­fen sie blei­ben, wie sie sind, auch wenn ich manch­mal selsbt dar­über schmun­zeln muss.

    Und ich sehe es wie Du, alles wird rezen­siert, was ich gele­sen habe, auch Kurzgeschichten. Wäre scha­de drum, wenn die unter den Tisch fal­len wür­den, weil einem die Mühe zu groß ist.

    LG Gabi

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert