[Mythologie] Asterios: Der Minotauros

Wir befin­den uns wie­der in der grie­chi­schen Mythologie. Nur erzählt Serge Le Tendre die­ses Mal die Geschichte ein klein wenig anders. Als klei­ne Erinnerung: Asterios war der Minotaurus, der im Labyrinth des Daedalus ein­ge­sperrt wur­de und seit­her dort sein Unwesen trieb, wenn Athen ihm ein Mal pro Jahr einen Jüngling opfer­te. Erst als Theseus sich des Minotaurus annimmt, endet sei­ne Herrschaft über das Labyrinth.

Aber wie sah sei­ne Jugend aus? Wie wuchs er auf? Serge Le Tendre erzählt sei­ne Geschichte von der Zeugung bis zu sei­nem Tod und bleibt dabei nicht son­der­lich nah am Original. Oder am bekann­ten Mythos, weil es ein Original in dem Sinne ja gar nicht gibt. Ich fand, dass die Geschichte sehr ori­gi­nell vom Autor ange­passt wur­de. Nicht zuletzt, weil der Leser über­rascht wird, weil er ja die Geschichte zu ken­nen glaubt.

Zeichnerisch fand ich die­se Graphic Novel weni­ger ori­gi­nell, son­dern klas­sisch gut. Frédéric Peynet schafft es sehr gut, Emotionen rüber­zu­brin­gen (was bei einem Stierkopf viel­leicht nicht immer ganz so ein­fach ist), bleibt aber ansons­ten auf einem guten Niveau, so wie ich es aus ande­ren Werken, die ähn­li­che Geschichten erzäh­len.

Fazit

Ich habe erst kürz­lich die Graphic Novel Reihe »Mythen der Antike« von Luc Ferry gele­sen, in der der Autor die Mythen ver­gleichs­wei­se nah an den bekann­ten Konstrukt adap­tiert hat. Und so fand ich es sehr erfri­schen, als Serge Le Tendre mit sei­ner Adaption von der bekann­ten Story abweicht und so eine eben­falls sehr lesens­wer­te Graphic Novel geschaf­fen hat.

asterios minotaurus

Titel: Asterios: Der Minotaurus
Autor: Le Tendre, Serge
Illustrator: Peynet, Frédéric
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 72
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

5/5

Originaltitel: Astérios le Minotaure
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2022 / 2023 (org./dt.)

Aterios: Der Minotaurus ist nicht Bestandteil der Graphic-Novel-Reihe von Luc Ferry. Dennoch mache ich ger­ne auf die­se Reihe auf­merk­sam, denn sie erzählt sehr vie­le Mythen und Legenden auf eine sehr inter­es­san­te und authen­ti­sche Art und Weise.

Es sind die Bände “Daedalus und Ikarus” sowie “Theseus und der Minotaurus”, die hin­sicht­lich die­ser Graphic Novel inter­es­sant sind.

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Ein Kommentar

  1. Asterios

    Der Name Asterios ist sehr inter­es­sant gewählt, der steht mytho­lo­gisch näm­lich tat­säch­lich im Zusammenhang mit Kreta. Dieser mytho­lo­gi­sche Asterios ehe­lich­te Europa, die durch Zeus Mutter von Rhadamanthys, Sarpedon und Minos wur­de. Nach Asterios wur­de Minos König von Kreta. Wer sich für den mytho­lo­gi­schen Asterios inter­es­siert ->

    https://www.mythologie-antike.com/t617-asterios-geschichte-mythologie-konig-von-kreta-nach-tektamos

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert