[Mythologie] Mythen der Antike: Die Odyssee

Zehn lange Jahre hat Odysseus um Troja gekämpft und musste sich weitere lange 10 Jahre den Weg nach Hause bahnen. Homer hat mit seinem zweiten Epos einen Helden erschaffen, der sich mit List und Tücke gegen die Willkür der Götter des Olymp stellt. Und Luc Ferry versteht es, diesen Epos auf 224 Seiten als Graphic Novel zu adaptieren.

Es beginnt mit der Rückfahrt von Troja nach Ithaka, als Odysseus noch mit einer Flotte unterwegs war. Und endet mit der Heimkehr des listenreichen Helden in seiner Heimat. Vom Umfang entspricht dies Homers Erzählung (er erzählt nicht vom Tod des Odysseus, weil dieser in diesem Epos aus seinen Erinnerungen erzählt). Wie in den Verfilmungen wird seine Reise als fortlaufende Geschichte erzählt, wodurch der Leser deutlich besser mitgenommen wird. Es bleibt nicht aus, das der Leser mit jedem Mitreisenden, den Odysseus verliert, das Mitgefühl steigt.

Es ist eine sehr brutale Erzählung (was auch immer wieder dargestellt wird, weshalb sich auch diese Adaption an ein älteres Publikum richtet), von einer Reise, die von Odysseus viel abverlangt. Immer wieder sieht er sich der teils ungerechten Willkür der Götter ausgesetzt und muss sich mit viel Einfallsreichtum dagegen wehren. Zum Ende hin erläutert der Autor auch in diesem Band, wie diese Adaption interpretiert werden kann. Nämlich nicht nur als Abenteuerreise, sondern als philosophischen Weg, weshalb sein umfangreiches Nachwort (das immerhin auch knapp 30 Seiten umfasst) mit diesem Absatz beginnt:

Sagen wir es einfach und auf den Punkt gebracht: Für Odysseus geht es darum, den Übergang vom Krieg zum Frieden zu bewerkstelligen, von Eris (der Zwietracht) zu Eros, vom Hass zur Liebe, vom Chaos zur Harmonie, vom Exil zur Heimkehr, kurzum, vom schlechten zum guten Leben.

Fazit

Wer kennt die Odyssee nicht? Wenn vielleicht auch nicht in Gänze und vielleicht »nur« als Verfilmung. Wenn ich mir nur die Erzählung anschaue, dann ist es eine sehr phantastische Reise mit vielen Hindernissen. Wer mag, kann darüber hinaus der philosophischen Interpretation des Autors folgen. So oder so eine sehr zu empfehlende Adaption, die dem Inhalt entsprechend erfreulich umfangreich ausfällt.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.

die odyssee

Titel: Mythen der Antike: Die Odyssee
Autor: Ferry, Luc
Künstlerische Leitung: Poli, Didier
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 224
Verlag: Splitter Verlag
Band: 10 von 24

5/5

Originaltitel: L’Odyssée
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2017-2020 / 2021 (org./dt.)

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike“-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (vermutlich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vorgestellt. 

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert