Mit der Graphic-Novel-Adaption des Gilgamesch-Epos verlässt Luc Ferry die Welt der griechischen Mythologie und bewegt sich in der Zeit deutlich zurück. Der Gilgamesch Epos ist nämlich die älteste überlieferte Erzählung der Menschheitsgeschichte und wird auf 2.000 bis 3.000 v.Chr. datiert. Und noch eines unterschiedet den Gilgamesch Epos von der anderen Geschichten aus der Reihe »Mythen der Antike«. Das Buch umfasst über 150 Seiten und erzählt den Epos in drei Kapiteln.
Der Epos ist der sumerischen Mythologie entsprungen und ähnelt stark der griechischen Mythologie und so mancher Bibel-Erzählung (Es ist natürlich andersherum. Der Gilgamesch Epos ist deutlich älter.) Es gibt allerdings unzählige Variationen von diesem Epos, worauf Luc Ferry am Ende wieder näher drauf eingeht. Gleichzeitig blickt er auch auf die Interpretationen des Epos mit den Verbindungen zu anderen Werken.
Die meiste Aufmerksamkeit gehört natürlich dem Epos selbst. Die Dreiteilung der Erzählung macht durchaus Sinn, denn die Erzählung wandelt sich grundlegend. Es beginnt mit dem Herrscher Gilgamesch, der sehr ungezügelt in der Stadt Uruk lebt. Um diesem Treiben Einhalt zu gewähren, wird ein neues Wesen erstellt, das ihm ebenbürtig sein soll. Es entsteht Enkidu, der eine weitere zentrale Rolle an der Seite von Gilgamesch einnimmt. Und nach dessen Tod folgt Gilgameschs Suche nach Unsterblichkeit.
Zeichnerisch zeigt sich Pierre Taranzano verantwortlich für die Gestaltung der Erzählung. Es gibt an dieser Umsetzung nichts auszusetzen, aber ich finde, dass er auch keine Akzente setzt, die die Optik in irgendeiner Art und Weise hervorhebt.
Fazit
Ich denke, dass der Gilgamesch-Epos gar nicht so bekannt ist, weshalb diese Graphic-Novel-Adaption sehr gut geeignet ist, sich diesem zu nähern. In Summe ist die Adaption sehr gut gelungen, weshalb ich den “Ausflug” in die sumerische Mythologie voll und ganz empfehlen kann.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Gilgamesch 1 gilgamesch](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/04/gilgamesch.jpg)
Titel: Mythen der Antike: Gilgamesch
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Taranzano, Pierre
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 152
Verlag: Splitter Verlag
Band: 18 von 24
Originaltitel: Gilgamesh
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2022 (org./dt.)
Aktuell umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei zwei weitere Titel noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher. Hier zeige ich die Titel in der Reihenfolge, wie sie auf meinem Blog vorgestellt wurden. In Vorbereitung findet sich eine Übersicht mit der chronologischen Reihenfolge.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Gilgamesch 15 graphic novels comics](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2018/07/graphic_novels_comics.jpg)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog“.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Gilgamesch 16 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.