[Mythologie] Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios

In diesem Buch vereint Luc Ferry zwei Sagen, in denen die Hybris eine Rolle spielt. In der Graphic Novel wird Hybris als Stolz erklärt, der dazu verleitet, anmaßend zu sein und den göttlichen Gesetzen zuwiderzuhandeln. Im Allgemeinen (außerhalb der Welt der Sagen und Legenden) ist damit einfach nur Hochmut oder Überheblichkeit gemeint. Und sowohl Sisyphos als auch Asklepios setzen sich über den Tod hinweg und werden jeweils dafür bestraft.

Nun, die Götter des Olymps haben ja die ein oder andere Verfehlung auf Lager, sind rachsüchtig und neigen vor Gewalt nicht zurück. Dennoch sind beide Fälle grundlegend unterschiedlich. Im Falle von Asklepios besteht sein Frevel darin, dass er als Heiler sehr gute Dienste leistet und von Athene ein Mittel erhält, mit dem er Todgeweihten das Leben schenken kann. Sisyphos hingegen betrügt regelrecht die Götter des Olymps, worüber diese weniger amüsiert sind.

Was mich vor allem an der Sisyphos-Erzählung stört, sind die Lücken hinsichtlich der Erklärungen. So manches wird nicht erzählt, wie z.B. weshalb Thanatos Sisyphos überhaupt ins Totenreich bringen soll. Hier muss der Leser die Hintergründe zur Sage kennen. Und ich denke, dass es dieser besser getan hätte, wenn sie mehr als nur ein paar Seiten spendiert bekommen hätte.

Zum Schluss hat wie gewohnt Luc Ferry einige Infos parat, wie die beiden Figuren philosophisch betrachtet werden können. Mit diesen Infos sind die beiden Erzählung sicherlich besser verständlich, weshalb der Leser am besten dort anfängt zu lesen.

Fazit

Die beiden Figuren quetschen sich ein wenig in das 56-Seiten-Format. Beiden Figuren hätte ein bisschen mehr Raum nicht geschadet. Vorkenntnisse braucht der Leser indes nicht, auch wenn dies Band 17 von 24 ist. Trotz der Kritikpunkte kann ich diesen Band empfehlen.

Sisyphos Asklepios

Titel: Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Bonacorsi, Gianenrico
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 17 von 24

4/5

Originaltitel: Sisyphe & Asclépios
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2022 (org./dt.)

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Wenn ich richtig gezählt habe, dann umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei drei zusätzliche noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher. Hier zeige ich die Titel in der Reihenfolge, wie sie auf meinem Blog vorgestellt wurden. In Vorbereitung findet sich eine Übersicht mit der chronologischen Reihenfolge.

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog“.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert