[Mythologie] Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut

Tantalos, Ixion, Niobe und Phaeton haben eines gemein­sam. Sie sind der Hybris erle­gen. Die Hybris ist der Hochmut und Stolz von Sterblichen, sich mit den Göttern auf eine Stufe zu stel­len bzw. den Gesetzen der Götter zuwi­der­zu­han­deln. Dabei sind es die Götter des Olymp mei­nes Erachtens selbst schuld. Immerhin haben sie regel­mä­ßig Techtelmechtel mit den Menschen und wun­dern sich dann, dass ihre Kinder dem Hochmut ver­fal­len, weil sie ihnen gleich sein wol­len.

In die­sen Erzählungen ist auf­fäl­lig, wie direkt die Götter mit den Menschen agie­ren. Für gewöhn­lich ist die Distanz zwi­schen bei­den “Fraktionen” grö­ßer. Deshalb ist es etwas unver­ständ­lich, dass wenn die Götter die Menschen ver­füh­ren, sie sich wun­dern, wenn sie anbei­ßen. Nun, die­se Logiklöcher gibt es bei eini­gen Mythen der Antike, so dass es irgend­wie auch passt. Die Autoren die­ser Graphic Novel Adaption haben die Geschichten kaum abge­än­dert, zumal es kei­ne ech­ten Vorlagen gibt, die es zu adap­tie­ren gibt.

Luc Ferry geht am Ende des Buchs wie­der näher auf die Thematik ein, wobei der auch noch ande­re Mythen wie z.B. von Prometheus mit­ein­be­zieht und alle ins heu­ti­ge Licht rückt. Es ist inter­es­sant zu erfah­ren, was er in den Mythen sieht und wie inten­siv er sich mit ihnen aus­ein­an­der­ge­setzt hat.

Fazit

In die­sem Buch gibt es gleich meh­re­re Erzählungen zu den unter­schied­lichs­ten Figuren aus der grie­chi­schen Mythologie. Die Erzählungen pas­sen the­ma­tisch ganz gut zusam­men, auch wenn es noch ande­re Figuren gibt, die der Hybris zum Opfer fal­len. Wie gewohnt, muss man die ande­ren Bücher der Reihe nicht ken­nen, um die­ses Buch zu ver­ste­hen.

tantalos

Titel: Mythen der Antike: Tantalos und wei­te­re Mythen vom Hochmut
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Duarte, Carlos Rafael
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 16 von 24

5/5

Originaltitel: Tantale et Autres Mythes de L’Orgueil
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2022 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Es gibt eine Übersicht zu allen Büchern bei Amazon (Werbelink) und beim Splitter Verlag (unbe­zahl­ter Infolink).

Ein Kommentar

  1. Tantalos ist eine sehr inter­es­san­te Figur in der grie­chi­schen Mythologie. Mehrfach erzürn­te er die Götter und wur­de schließ­lich in die Hölle (Tartaros) ver­dammt. Damit aber nicht genug: Die Götter ver­häng­ten einen Fluch über das Geschlecht des Tantalos mit der Bezeichnung “Der Fluch der Tantaliden.” Dieser Fluch ende­te erst mit der Ermordung der Klymtaimnestra durch ihren Sohn Orestes ->

    https://www.mythologie-antike.com/t878-orestes-mythologie-sohn-des-agamemnon-und-der-klytaimnestra

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert