Tantalos, Ixion, Niobe und Phaeton haben eines gemeinsam. Sie sind der Hybris erlegen. Die Hybris ist der Hochmut und Stolz von Sterblichen, sich mit den Göttern auf eine Stufe zu stellen bzw. den Gesetzen der Götter zuwiderzuhandeln. Dabei sind es die Götter des Olymp meines Erachtens selbst schuld. Immerhin haben sie regelmäßig Techtelmechtel mit den Menschen und wundern sich dann, dass ihre Kinder dem Hochmut verfallen, weil sie ihnen gleich sein wollen.
In diesen Erzählungen ist auffällig, wie direkt die Götter mit den Menschen agieren. Für gewöhnlich ist die Distanz zwischen beiden “Fraktionen” größer. Deshalb ist es etwas unverständlich, dass wenn die Götter die Menschen verführen, sie sich wundern, wenn sie anbeißen. Nun, diese Logiklöcher gibt es bei einigen Mythen der Antike, so dass es irgendwie auch passt. Die Autoren dieser Graphic Novel Adaption haben die Geschichten kaum abgeändert, zumal es keine echten Vorlagen gibt, die es zu adaptieren gibt.
Luc Ferry geht am Ende des Buchs wieder näher auf die Thematik ein, wobei der auch noch andere Mythen wie z.B. von Prometheus miteinbezieht und alle ins heutige Licht rückt. Es ist interessant zu erfahren, was er in den Mythen sieht und wie intensiv er sich mit ihnen auseinandergesetzt hat.
Fazit
In diesem Buch gibt es gleich mehrere Erzählungen zu den unterschiedlichsten Figuren aus der griechischen Mythologie. Die Erzählungen passen thematisch ganz gut zusammen, auch wenn es noch andere Figuren gibt, die der Hybris zum Opfer fallen. Wie gewohnt, muss man die anderen Bücher der Reihe nicht kennen, um dieses Buch zu verstehen.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut 1 tantalos](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/04/tantalos.jpg)
Titel: Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Duarte, Carlos Rafael
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 16 von 24
Originaltitel: Tantale et Autres Mythes de L’Orgueil
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2022 (org./dt.)
Wenn ich richtig gezählt habe, dann umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei drei zusätzliche noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher. Hier zeige ich die Titel in der Reihenfolge, wie sie auf meinem Blog vorgestellt wurden. In Vorbereitung findet sich eine Übersicht mit der chronologischen Reihenfolge.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut 14 graphic novels comics](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2018/07/graphic_novels_comics.jpg)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog“.
![[Mythologie] Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut 15 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.