Die Geschichte von der Sintflut und Noahs Arche dürfte bekannt sein. Immerhin gibt es zahlreiche Adaptionen, wobei viele moderneren Varianten so manches dazudichten. Das macht Luc Ferry nicht, sondern orientiert sich an der Version, wie sie in der Bibel zu finden ist. Selbstredend geht er nicht auf die unterschiedlichen Bibel-Varianten ein, sondern auf die unterschiedlichen Sintflut-Versionen, die sich in älteren Legenden finden lassen. Diese Erläuterungen finden sich in gewohnter Weise am Ende des Buchs.
Zuvor erlebt der Leser die Geschichte von Noah, wobei sich viele wundern dürften, weshalb der Bau der Arche so schnell zu sehen ist. Die Erzählung ist nämlich nicht mit dem Bau des Boots zu Ende (das nebenbei bemerkt wie so oft als Nussschale gebaut wurde und ohne Antrieb im Wasser treibt), sondern die Arche bleibt deutlich länger auf dem Wasser als ursprünglich geplant. Und als die Menschen wieder an Land sich redlich vermehrt haben, fangen sie an, einen Turm zu bauen. Genau, der Turmbau zu Babel ist der nächste Affront der Menschen. Nur, dass Gott sich dagegen entschieden hat, wieder die komplette Menschheit zu vernichten.
Ich weiß nicht, ob die Kreationisten wirklich daran glauben, dass Noah knapp tausend Jahre gelebt hat, ich persönlich sehe in den Geschichten der Bibel Sinnbilder für das Handeln der Menschen. Und diese Philosophie finden sich auch in dieser Graphic Novel Adaption, wobei ich finde, dass die 56 Seiten ein wenig knapp sind, um diese Geschichte zu erzählen. Gut gemacht sind die textlosen Passagen, die die Erzählung sehr leicht verständlich machen.
Braucht die Welt noch eine Adaption von der Sintflut und Noah? Ich finde, dass diese Graphic Novel Adaption ihre Daseinsberechtigung nicht nur wegen der Bibeltreue hat, sondern auch wegen der Ausführungen von Luc Ferry am Ende des Buchs.
![[Mythologie] Mythen der Welt: Die Arche Noah und die Sintflut 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/arche_noah.jpg)
Titel: Mythen der Welt: Die Arche Noah und die Sintflut
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Bonacorsi, Gianenrico
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 5 von ?
Originaltitel: La sagesse des mythes: L’Arche de Noé
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2024 / 2025 (orig./dt.)
Luc Ferry hat zuerst 27 Bände in der “Mythen-der-Antike”-Reihe erstellt. Nun beginnt er die neue Reihe “Mythen der Welt”, der ich irgendwann später sicherlich eine eigene Seite spendieren werde. Aktuell sind sechs Titel verfügbar bzw. geplant:
- Romeo und Julia
- Adam und Eva
- Don Juan
- Carmen
- Die Arche Noah und die Sintflut
- Dornröschen (21.08.25)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Mythologie] Mythen der Welt: Die Arche Noah und die Sintflut 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.