[Mythologie] Prometheus und die Büchse der Pandora

Jeder kennt das Schicksal des Prometheus, wie er im Kaukasus an den Felsen gekettet ist und über sich ergehen lassen muss, dass jeden Tag ein Adler vorbeischaut, um seine Leber herauszureißen, die ihm täglich nachwächst. Und jeder kennt die Büchse der Pandora. Nur, weshalb wurde Prometheus an den Fels gefesselt und was spielt Pandora in dieser Sage für eine Rolle?

Es gibt unterschiedliche Erzählung von der Prometheussage. Luc Ferry gibt am Ende des Buchs einen kleinen Überblick über diese und garniert sie mit seiner Interpretation. Allen Mythen ist gemein, dass die Götter des Olymps nach dem Kampf gegen die Titanen irgendwann gelangweilt sind und daraufhin die Lebewesen der Erde erschaffen möchten. Diese Aufgabe übergeben sie Prometheus. Ich mag an dieser Stelle nicht spoilern, für welchen Weg sich die Autoren entschieden haben, aber es läuft auf das eine hinaus.

An manchen Stellen wird diese Sage nur mit Bildern erzählt. Um zu verstehen, was die Aussage des Gezeigten ist, muss der Leser eventuell die Szenen mehrmals anschauen. In meinen Augen ein guter Schachzug, hier keine weiteren Erklärungen zu geben. Wer es nicht sofort erkennt, muss ein wenig rätseln.

Das Gleiche gilt im Übrigen auch für die Büchse der Pandora. Auch hier gibt es unterschiedliche Versionen und Gott und die Welt haben diese in den unterschiedlichsten Fassungen dargestellt. So oder so bringt sie Unheil in die zuvor harmonische Welt der Menschheit.

Fazit

Es ist spannend, sich wieder ins Gedächtnis zu rufen, was es mit den beiden griechischen Figuren auf sich hat, die jeder zu kennen scheint. Der Umfang des Buchs ist vollkommen ausreichend, um diesen Mythos dem Leser näherzubringen. Natürlich muss dieser für die griechische Mythologie offen sein. Auch wenn es nicht meine Weltanschauung ist, so finde ich die Sagen und Legenden aus diesem Universum immer wieder spannend und hier auch gut umgesetzt.

Wie alle Bücher aus der Reihe »Mythen der Antike« ist dieses Buch auch für sich allein verständlich.

prometheus

Titel: Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora
Autor: Ferry, Luc; Bruneau, Clotilde
Illustrator: Baiguera, Guiseppe
Genre: Mythologie / Graphic Novel
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 12 von 24

5/5

Originaltitel: Prométhéé et la Boîte de Pandore
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2021 (org./dt.)

Wenn ich richtig gezählt habe, dann umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei drei zusätzliche noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher.

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert