Nachtfotografie: Kreativ fotografieren mit Langzeitbelichtung, Lightpainting und Available Light

Die Lektorin des Rheinwerk Verlags Annette Graeber bringt die Vorteile die­ses Buchs in ihrem Vorwort auf den Punkt. Durch die unter­schied­li­chen Sicht- und Arbeitsweisen der unter­schied­li­chen Autoren und Autorinnen erhält der Leser eine abwechs­lungs­rei­che Sicht auf die Nachtfotografie. An die­sem Buch haben Sebastian Worm, Marcello Zerletti und die Gruppe »Lightart im Pott« mit­ge­wirkt und sich jeweils unter­schied­li­chen Aspekten der Nachtfotografie gewid­met.

Wer ein­mal nachts auf Fototour unter­wegs war, wird eini­ge Einschätzungen schnell nach­voll­zie­hen kön­nen. So ist es z.B. mit recht ein­fa­chen Mitteln mög­lich, ein­drucks­vol­le Fotos zu erschaf­fen. Welches Equipment dafür not­wen­dig ist, wird in die­sem Buch aus­führ­lich behan­delt. Aber nicht nur das. In sie­ben aus­führ­li­chen Kapiteln wird der Leser sehr umfas­send und kom­pe­tent an das Thema her­an­ge­führt. Mir hat die Darstellung sehr gefal­len, weil mir sehr vie­le hand­fes­te Tipps gege­ben wur­den.

Zum einen gibt es sehr vie­le Workshops, in denen ange­regt wird, bestimm­te Aspekte der Nachtfotografie direkt in die Hand zu neh­men. Zum ande­ren gibt es im Fließtext immer wie­der sehr kon­kre­te Tipps, mit denen ich immer etwas anfan­gen konn­te. Es gibt zudem auch weni­ger offen­sicht­li­che Tipps, wie z.B. der, dass man des Nachts vor allem in Großstädten auch auf sei­ne eige­ne Sicherheit ach­ten muss, vor allen, wenn man mit einer hoch­wer­ti­gen Ausstattung unter­wegs ist.

Der wich­tigs­te Tipp ist natür­lich, dass nur die Praxis hilft, gute und inter­es­san­te Fotos zu machen. Deshalb fand ich es nicht stö­rend, dass in dem Buch mit viel Text und ver­gleichs­wei­se wenig Fotografien, auf die Besonderheiten der Nachtfotografie ein­ge­gan­gen wird.

Fazit

Mir hat die­ses Buch sehr viel gege­ben. Die Autoren sind auf die Besonderheiten der Nachtfotografie ein­ge­gan­gen, ohne Aspekte auf­zu­grei­fen, die der Fotograf sowie­so mit­brin­gen muss (wie z.B. das Thema Bildkomposition). Egal, ob man lie­ber in Städten oder in der frei­en Natur foto­gra­fiert, in die­sem Buch erfährt der Leser zu allen Genres, wie gute Fotos gelin­gen. Wer nach die­ser Lektüre kei­ne Lust ver­spürt, auch mal im Dunklen los­zu­zie­hen, dem ist auch nicht mehr zu hel­fen

nachtfotografie

Titel: Nachtfotografie: Kreativ foto­gra­fie­ren mit Langzeitbelichtung, Lightpainting und Available Light
Autor: Worm, Sebastian; Zerletti, Marcello; Lightart im Pott
Genre: Fotografie / Fotoschule
Seitenzahl: 360
Verlag: Rheinwerk Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich »Über die­sen Blog«.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert