In Zeiten des bedingungslosen Grundeinkommens ist es möglich, sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen, ohne einen Job ausüben zu müssen. In dieser Geschichte müssen sich die Menschen ein wenig einschränken, damit dies gelingt, aber es ist machbar. Die Geschichte spielt also in einer ähnlichen Welt, wie Eschbach sie in seinem Roman »Freiheitsgeld« darstellt.
Es ist verständlich, dass eben jene Jobs nicht mehr gerne ausgeführt werden, die sehr unbeliebt sind. Dafür gibt es Roboter und künstliche Intelligenzen, die diesen Part übernehmen. Nur was, wenn ein grundlegendes System wie eine Klospülung nicht mehr funktioniert und es keinen Handwerker mehr gibt, der dies richtet? Nun, der Titel dieses Hörbuchs gibt schon preis, dass Eschbach mit einem großen Augenzwinkern diese Kurzgeschichte erzählt.
Mit einer Hörzeit von einer knappen Stunde ist dieses Hörbuch schnell durchgehört, zumal David Nathan es in gewohnter großartiger Manier vorträgt. Es ist eine kurzweilige Kurzgeschichte mit einem passenden Ende, so wie es sich für eine gute Kurzgeschichte gehört.
Hi Frank!
Obwohl ich ja eigentlich alles lese, was aus Eschbachs Feder kommt, werde ich mir dieses Hörbuch wohl sparen. Mit Kurzgeschichten hab ich es ja eh nicht so – wenn dann in einer Sammlung, und als Hörbuch ist es leider auch nicht so meins. Obwohl ich David Nathan als Sprecher auch sehr schätzen gelernt habe!
Übrigens hab ich in meiner heutigen Stöberrunde deine schöne Übersicht an Buchtipps im Science Fiction Genre verlinkt 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
mich erstaunt nur, dass es diese Kurzgeschichte nur als Hörbuch gibt. Wenigstens ein eBook hätte man dem Stück spendieren dürfen. Und bei Audible gibt es so einige Hörbuch-only-Hörbücher von Eschbach. Sehr merkwürdig, wie ich finde.
Viele Grüße
Frank