[Nonsense] Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin

Der zwei­te Teil von “Die Chroniken von Alice” knüpft direkt an dem ers­ten an und ent­fernt sich vor allem zu Beginn noch wei­ter vom Original wie es der ers­te Teil schon getan hat. Auch wenn “Finsternis im Wunderland” schon recht wenig mit der Originalvorlage gemein hat­te, so sind im zwei­ten Teil selbst die mar­kan­ten Elemente ent­schwun­den, die wenigs­tens ein wenig an Alice im Wunderland erin­ner­ten.

Gleichzeitig beginnt die­ser Band sehr lang­sam und zöger­lich. All die Absurditäten las­sen noch auf sich war­ten und die bei­den Hauptfiguren schlep­pen sich ein wenig durch die Geschichte, die erst zöger­lich wie­der das glei­che Niveau erreicht wie der ers­te Band.

Sprachlich liegt das Buch natür­lich nicht so weit vom ers­ten Band ent­fernt, weißt aber deut­lich weni­ger der­be Sprüche auf und hat auch an Brutalität signi­fi­kant nach­ge­las­sen. Für mein Gefühl war die Begegnung mit der namens­ge­ben­den König ver­gleichs­wei­se lahm und hat dafür gesorgt, dass das Buch nicht mit einem bom­bas­ti­schen Finale auf­war­ten kann.

Fazit

Erstaunlich, wie­viel Fahrt Henry im Vergleich zum ers­ten Band aus der Erzählung genom­men hat. Es ist immer noch eine gut erzähl­te Geschichte, kei­ne Frage, aber sie kann nicht ganz da wei­ter­ma­chen, wo Teil eins auf­ge­hört hat. Ich bin den­noch gespannt, wie die ande­ren Adaptionen aus­se­hen wer­den, die im nächs­ten Jahr im Bücherregal zu fin­den sein wer­den.

War der ers­te Band noch recht bru­tal, so hat die­se im zwei­ten Band deut­lich nach­ge­las­sen, wes­halb an die­ser Stelle kein ent­spre­chen­der Hinweis zu lesen ist.

Mittlerweile ist klar, wel­che Bücher von der Autorin in Deutschland erschei­nen wer­den. Es wird noch ein wei­te­res Buch aus dem Alice-Reich geben, das aller­dings als Kurzgeschichtensammlung (ver­mut­lich im April 2021) ver­öf­fent­licht und den Titel “Die Chroniken von Alice – Dunkelheit im Spiegelland” tra­gen wird.

Es fol­gen dann die wei­te­ren Adaptionen im Juni 2021 mit “Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland”, im Oktober 2021 “Die Chroniken der Meerjungfrau – Der Fluch der Wellen” und im März 2022 “Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tie­fen, tie­fen Wald”. Diese drei Adaptionen sind unab­hän­gig von­ein­an­der les­bar.

Ich bin übri­gens nicht dahin­ter gekom­men, wes­halb das Buch im eng­li­schen Original “Red Queen” (also die rote Königin) heißt und im deut­schen “Die schwar­ze Königin”. Aus dem Kontext her­aus lässt sich das nicht ablei­ten.

buch cover die schwarze koenigin

Titel: Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin
Autor: Henry, Christina
Genre: Fantasy/Nonsense
Seitenzahl: 336
Verlag: Penhaligon Verlag

4/5

Originaltitel: Red Queen (The Chronicles of Alice)
Übersetzer: Sigrun Zühlke
Herkunft: USA
Jahr: 2016 / 2020 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

3 Kommentare

  1. Hallo!
    Japp, der zwei­te Teil ist wirk­lich weni­ger bru­tal, dafür weit­aus mär­chen­haf­ter als der ers­te Teil. Was ich durch­aus schön fand!
    Im übri­gen erschließt sich mir die “fal­sche” Übersetzung auch nicht recht, ich hab das Buch im Original gele­sen und könn­te mir vor­stel­len, dass es im deut­schen selt­sa­me Überschneidungen zwi­schen dem schwar­zen Ritter und der schwar­zen Königin geben könn­te, die so nicht gewollt sind. Man hät­te ja als Verlag auch davon aus­ge­hen kön­nen, dass man auch in Deutschland weiss, dass ein eng­li­sches Schachbrett frü­her in rot und weiss auf­ge­teilt war.

    Liebe Grüße!
    Gabriela

    1. Hallo Gabriela,
      ja, das stimmt, dass das Buch dadurch etwas mär­chen­haf­ter wur­de – es ist aber den­noch ein recht kräf­ti­ger Stilwandel, den ich so nicht erwar­tet hat­te.
      Bzgl. der Übersetzung hät­te man zur Not auch eine Fußnote ver­wen­den kön­nen. Ja, wäre mein Englisch nur bes­ser, damit ich sol­che Bücher gleich im Original lesen könnt’.
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert