[Politik] Generation Ego

Es kri­selt in Deutschland, Europa und der Welt. Kommen die­se Krisen über­ra­schend? Welche Verantwortung trägt die »Generation Ego«? Die »Generation Ego« defi­niert der Autor Georg Vielmetter spä­ter als »Cold-War-Generation«. Sie umfasst mehr oder min­der die Menschen, die in den 60ern und 70n gebo­ren wur­den. Da ich so gera­de eben noch dazu­ge­hö­re, erken­ne ich vie­le Aspekte wie­der, die der Autor in sei­nem Buch beschreibt.

Das Buch ist in drei Teile unter­glie­dert, wobei Vielmetter einen gro­ßen Wert dar­auf legt, wie die­se Generation auf­ge­wach­sen ist und wel­che Werte sie von der Elterngeneration mit­be­kom­men hat, die den Zweiten Weltkrieg bzw. des­sen Folgen noch haut­nah mit­er­lebt hat. Diese Beschreibungen (mit einem hohen Wiedererkennungswert für Betroffene) fül­len den ers­ten Teil und füh­ren naht­los zum zwei­ten Teil über, in dem der Autor erläu­tert, wel­che Krisen geflis­sent­lich über­se­hen wur­den.

Viele Themen sind gera­de für die­se Generation schwie­rig. Ich weiß noch aus mei­ner eige­nen Jugend, dass wir die­se Probleme schon längst erkannt hat­ten, ohne dass irgend­wer dar­auf reagier­te und das »wei­ter so« domi­nier­te. Es ist für die Generation bezeich­nend, dass vie­le heu­ti­ge Missstände schon sehr, sehr früh ersicht­lich waren. Der demo­gra­fi­sche Wandel, der Geburtenrückgang und auch der Klimawandel kamen nicht schnell und über­ra­schend, aber die Politik hat taten­los zuge­se­hen, wie das Land nach und nach in sei­ne Krise rutscht.

Der Autor hat es zwar so nicht in sei­nem Buch defi­niert, aber letz­ten Endes hat die Generation Ego den »Gender Pay Gap« befür­wor­tet, in dem Frauen sich zwi­schen Kind und Karriere zu ent­schei­den hat­ten und in dem die Frauen, die sich für Kinder ent­schie­den, nach­hal­tig benach­tei­ligt wur­den.

Am Ende stellt sich der Autor wie­der die Fragen, ob man der Generation Ego einen Vorwurf machen kann. Und war­um. Warum hat die­se Generation die Probleme erkannt, aber den­noch nicht gehan­delt. Okay, ein gro­ßer Spoiler ist dies nicht, aber der Autor erläu­tert dies selbst­re­dend deut­lich aus­führ­li­cher und lie­fert löb­li­cher­wei­se gleich einen Ansatz, wie jetzt sofort alle Menschen in Deutschland inklu­si­ve der »Generation Ego« etwas ändern kön­nen. Nein, müs­sen.

cover

Titel: Generation Ego: Nach uns die Sintflut?
Autor: Vielmetter, Georg
Genre: Sachbuch / Politik
Seitenzahl: 304
Verlag: Heyne Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich »Über die­sen Blog«.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert