[Ratgeber] Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden

cover damit aus kleinen ärschen

Titel: Damit aus klei­nen Ärschen kei­ne gro­ßen wer­den: Warum Eltern die bes­ten Vorbilder sind
Autor: Thomashoff, Hans-Otto
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 192
Verlag: Kösel-Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

In der Einleitung zu dem Buch »Damit aus klei­nen Ärschen kei­ne gro­ßen wer­den« schreibt der Autor Hans-Otto Thomashoff, dass die­ses Buch kein klas­si­scher Erziehungsratgeber ist, der ein­fach nur Handlungsempfehlungen auf­lis­tet. Vielmehr zeigt das Buch Handlungsempfehlungen auf bestimm­te Situationen, die oft­mals vie­le Eltern ken­nen.

Fallbeispiele

Und so ver­wun­dert es nicht, dass das Buch im Wesentlichen aus eben jenen Fallbeispielen besteht. Dabei han­gelt sich der Autor vom Säuglingsalter bis hin zum puber­tie­ren­den Jugendlichen. Dabei benennt er zwar den ganz kon­kre­ten Fall und die jewei­li­gen Hintergründe, kann die­se dann aller­dings ver­all­ge­mei­nern und somit eine grund­sätz­li­che Aussage fin­den.

Dabei wie­der­holt er sei­ne Kernaussagen ein ums ande­re Mal, so dass es sich schon fast wie ein Mantra anhört, das gebets­müh­len­ar­tig her­un­ter­ge­be­tet wird. Allerdings haben die­se Kernaussagen einen wah­ren Kern, den ich als Vater von drei Kindern sehr gut nach­voll­zie­hen konn­te.

Sympathisch

Der Fokus in den Situationsbeschreibungen liegt bei der Betrachtung der Eltern, die immer Vorbilder für ihre eige­nen Kinder sind. Diese Rolle kön­nen Eltern aller­dings nur dann erfolg­reich ein­neh­men, wenn sie sich ihrer bewusst sind. Hier nutzt Thomashoff das Bild des Spiegels, in den die Eltern hin­ein­schau­en müs­sen, um ehr­lich zu sich zu sein.

Dass Eltern auch nur Menschen sind und bei wei­tem nicht per­fekt auf jede Situation reagie­ren kön­nen, zeigt sich immer wie­der in den Fallbeispielen. Das macht den Text so sym­pa­tisch und authen­tisch. Denn auch für Familienverhältnisse, die in der heu­ti­gen Zeit sicher­lich schwie­rig aber manch­mal unver­meid­lich sind, kennt der Autor einen Rat.

Sprachlich bleibt das Buch erfreu­lich ein­fach zu lesen und Thomashoff ver­zich­tet wei­test­ge­hend auf Fremdworte. Die leich­te Verständlichkeit wird durch die kur­zen Abschnitte ver­stärkt, so dass im Grunde genom­men kei­ner mit dem Verständnis der Aussagen Probleme haben dürf­te.

Fazit

In die­sem Ratgeber fin­den sich sehr vie­le Wahrheiten. In vie­len Situationen fand ich unse­re Familie wie­der, wenn manch­mal nur in Ansätzen. Erfreulicherweise konn­te ich vie­les, was wir intui­tiv schon ange­wandt haben, in die­sem Buch bestä­tigt wis­sen. Und so hat mir das Buch grund­sätz­lich aus der Seele gespro­chen, dass wir Eltern viel öfters uns unse­rer selbst bewusst wer­den und viel mehr auf unse­re Intuition hören müs­sen.

Durch die leich­te Verständlichkeit der Kapitel ist das Buch sehr zugäng­lich und ich kann die­ses Werk ein­fach allen Eltern (und jenen, die es wer­den möch­ten) emp­feh­len.

Noch mehr Bücher für Eltern fin­den sich hier auf die­sem Blog auf der Kinderbuchseite. Ganz unten stel­le ich emp­feh­lens­wer­te Bücher für Eltern vor.

Mit der Amazon-Kindle-Direktvorschau in die ers­ten Seiten des Buchs her­ein­le­sen:

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite die­ses Blogs.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert