[Ratgeber] Porträtfotografie: Die große Fotoschule

Ich per­sön­lich fin­de ja, dass sich ein Ratgeber ent­schei­den soll­te, ob er sich an einen Profi, ambi­tio­nier­ten Laien oder Anfänger rich­tet. Die Themenauswahl ist in jedem ein­zel­nen die­ser Fälle unter­schied­lich und indi­vi­du­ell anders. Während der Anfänger zum Beispiel etwas über Bildaufbau und Technik wis­sen möch­te, sam­meln erfah­re­ne Fotografen lie­ber Erfahrungen, was den Umgang mit den Menschen betrifft.

Und genau die­sen Bogen schlägt die­ser Ratgeber. Dieser fängt bei den Basics an und endet bei zahl­rei­chen Tipps und Tricks für erfah­re­ne Fotografen und Profis, die mit der Fotografie ihren Lebensunterhalt bestrei­ten. Das hat zur Folge, dass der erfah­re­ne Fotograf zum x‑ten Mal den gol­de­nen Schnitt und die drit­tel Regel prä­sen­tiert bekommt, wäh­rend der Anfänger mit Details zur Studioausrüstung oder mit dem Umgang von Profimodells über­for­dert wird.

Das Buch ist gespickt mit zahl­rei­chen per­sön­li­chen Erlebnissen und Informationen. In wie weit sich die­se auf den Leser und die Leserin über­tra­gen las­sen, muss jeder für sich selbst ent­schei­den. Manche mögen lie­ber sach­li­che­re Ratgeber, ande­re lie­ben die emo­tio­na­len wie die­sen hier. Die Autorin selbst sagt, dass sie eine sehr emo­tio­na­le Person ist, was der Leser und die Leserin bei die­ser Lektüre sehr gut spürt.

(In die­sem Absatz sieht man übri­gens, wie es sich sinn­vol­ler gen­dern lässt, denn die sehr zahl­rei­chen Gendersterne stö­ren arg beim Lesen. Besser wäre es, anstel­le von „Fotograf*in“ ein­fach bei­de Worte aus­zu­schrei­ben: Der Fotograf oder die Fotografin wird in die­sem Buch eini­ge Tipps fin­den.)

Fazit

Nach mei­nem per­sön­li­chen Empfinden, sind Ratgeber schwie­rig, die den blu­ti­gen Anfänger glei­cher­ma­ßen anspre­chen möch­ten wie den erfah­re­nen Fotografen. Ob das Buch sich eig­net, aus einem blu­ti­gen Anfänger einen Profi-Portrait-Fotografen zu machen, lässt sich natür­lich kaum beur­tei­len. Allerdings möch­te der ange­hen­de Portraitfotograf nicht immer gleich ein Profi wer­den und mit sei­nen Fotos Geld ver­die­nen. Vielleicht bie­tet das Buch ein wenig zu viel für den Hobbyfotografen, der „nur“ sei­ne Familie und in sei­nem Bekanntenkreis ablich­ten möch­te. Wer dar­über hin­aus Portraits schie­ßen möch­te, wird sicher­lich vie­le inter­es­san­te Hinweise und Tipps erhal­ten.

portraitfotografie

Titel: Porträtfotografie: Die gro­ße Fotoschule
Autor: Kastner, Sarah
Genre: Ratgeber / Fotografie
Seitenzahl: 360
Verlag: Rheinwerk Verlag

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2021

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert