[Kinderbuch] Die kleine Hummel Bommel: Du bist du!

Eine Geschichte für die Kleinen. Und zwar in einem Stil, der unse­ren Neunjährigen regel­recht abge­schreckt hat. Allerdings hat unser Vierjährige und der Siebenjährige sich inter­es­siert die Bilder angschaut und der Geschichte gelauscht. Wie so oft bei Kinderbüchern gibt es eine Erwachsenen- und eine Kindermeinung. Uns allen gemein war aller­dings die Frage, ob Weberknechte Flügel haben.

Illustrationen …

… direkt aus dem Herzen der Autoren abge­malt, heißt es sinn­ge­mäß im Klappentext. Und es stimmt. Die Zeichnungen sind kind­ge­recht gut und mei­ne Jungs hat­ten ihren Spaß beim Betrachten der gra­phi­schen Umsetzung der Geschichte. Allerdings sind unse­re Jungs rela­tiv natur­in­ter­es­siert, wes­halb es bei ihnen auf­fiel, dass so man­ches Detail nicht so ganz getrof­fen wur­de.

“Wo hat denn die Fliege ihre Flügel” oder “der sieht gar nicht aus wie ein Weberknecht” waren dann auch die Kommentare zu den Illustrationen. Vor allem der Weberknecht, bei dem von mei­nen Jungs sie­ben Beine, zwei Flügel und zwei Arme gezählt wur­den, hat ein biss­chen Verwunderung aus­ge­löst. Somit sind die Zeichnung zwar hübsch anzu­se­hen, aber manch­mal ein biss­chen zu abs­tra­hiert.

Text

Die Botschaft aus Sicht des Erwachsenen ist klar. Auch wenn Du anders bist und ande­re Dich viel­leicht des­we­gen auf­zie­hen, zei­ge Selbstbewusstsein und lass Dich nicht unter­krie­gen. Warum klei­ne Flügel zwangs­läu­fig stär­ker sind als grö­ße­re, ist nur mir als Erwachsenem auf­ge­fal­len und tut der eigent­li­chen Botschaft kei­nen Abbruch.

Sehr wohl aber die Länge der Texte. Ist es für Kinder ab vier Jahren geschrie­ben, war bei unse­ren bei­den (also auch beim sie­ben­jäh­ri­gen) spä­tes­tens beim Lied die Aufmerksamkeit dahin. Klar, Bücher muss man sowie­so mehr­mals mit Kindern lesen, damit sie sie in ihrer Gesamtheit erfas­sen, aber den­noch sind die Texte zuwei­len zu lang, so dass ich die­se beim Vorlesen abkür­ze und zum Teil eige­ne Texte ver­wen­de.

Und so scheint vor allem das Lied für die Zielgruppe ein biss­chen zu tief­grün­dig zu sein und sich eher an Erwachsene zu rich­ten.

Fazit

Kinderbücher müs­sen in mei­nen Augen in ers­ter Linie den Kindern gefal­len. Mir perön­lich ist die Botschaft ehr­lich gesagt ein biss­chen zu dick auf­ge­tra­gen und der Weg dort­hin ein biss­chen zu umständ­lich, aber als ich mei­ne bei­den Jungs gefragt habe, ob ihnen die Geschichte gefal­len hat, gab es ein ein­deu­ti­ges und unum­stöß­li­ches “Ja” zur Antwort. Allerdings kür­ze ich die Geschichte auf­grund ihrer Länge auf ein Maß, bei dem die Aufmerksamkeit mei­ner Kinder nicht schwin­det.

Somit kann ich die­ses Buch allen emp­feh­len, die nach einem schön gezeich­ne­tem Kinderbuch für klei­ne­re Kinder Ausschau hal­ten.

hummelbommel

Titel: Die klei­ne Hummel Bommel: Du bist du!
Autor: Sabbag, Britta (Autor); Kelly, Maite (Autor); Tourlonias, Joëlle (Illustrator)
Genre: Kinderbuch
Verlag: Ars Edition
Wertung: ★★★★☆
Bei Amazon kau­fen

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert