[Comic] Vergessene Welt: Band 2

Vergessene Welt 02 cover

Titel: Vergessene Welt: Band 2
Autor: Bec, Christophe (Autor); Faina, Fabrizio (Autor); Salvatori, Mauro (Autor)
Genre: Graphic Novel
Verlag: Splitter Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

Konzentrierte sich der ers­te Band der Trilogie “Vergessene Welt” auf die Expedition der Wissenschaftler, liegt der Fokus nun auf den Ereignissen, nachem sel­bi­ge ihr Ziel erreicht haben. Das heißt, dass nun die Urzeitlebewesen in die Graphic-Novel-Adaption von Sir Arthur Conan Doyle Vorlage Einzug erhal­ten haben.

Was da kreucht und fleucht …

Wie sähe eine Welt wohl aus, in der sich das urzei­ti­ge Leben erhal­ten haben könn­te? Diese Frage wird in dem zwei­ten Band beant­wor­tet. Große und klei­ne­rer Lebewesen machen es dem Wissenschaftsteam schwer, an ihre Beweise zu gelan­gen, die sie benö­ti­gen, um der Wissenschaft genü­ge zu tun.

Die Geschichte erhält ein wenig Dramatik und wird durch action­rei­che Szenen deut­lich rasan­ter im Vergleich zum ers­ten Band. Dabei unter­strei­chen die guten Zeichnungen nicht nur die jewei­li­ge Umgebung, son­dern auch die Stimmung inner­halb des Teams. Rückblenden wer­den wie gewohnt in schwarz weiß gezeigt und ver­deut­lich die Motivation des Erzählers.

 

Tagebuch

Wie schon im ers­ten Band tritt der Journalist Malone als Erzähler auf, in dem sei­ne Tagebucheinträge ver­wen­det wer­den, um Hintergründe zu erklä­ren. Die Mischung aus den unter­schied­li­chen Erzählperspektiven ist gera­de in die­ser Dinosaurier-Thematik sehr pas­send und hat mir recht gut gefal­len.

Da die­ses Buch der zwei­te Teil einer Trilogie ist, dürf­te es nicht ver­wun­dern, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet. Und dazu auch noch mit einem recht gemei­nen. Finde ich sol­che Cliffhanger und offe­nen Enden in Büchern eher unan­ge­bracht, so ist das bei einer Graphic Novel oder einem Comic in mei­nen Augen durch­aus ver­tret­bar. Der Leser muss sich also allen drei Teilen wid­men, um der Geschichte fol­gen zu kön­nen.

Da das Buch auf der Vorlage von Doyle basiert, sind nicht die neus­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkenntnisse ein­ge­flos­sen. Das dürf­te aber nur dem auf­fal­len, der sich ein biss­chen näher mit Dinosauriern beschäf­tigt. Was mich gleich zu dem Hinweis führt, dass obwohl sich die Dinosaurier-Thematik sehr für Kinder eig­net, die­ses Buch sich an ein rei­fe­res Publikum rich­tet. Die Gewaltdarstellung ist zwar nicht expli­zit, aber den­noch vor­han­den.

 

Fazit

Dieser zwei­te Teil stellt eine gelun­ge­ne Fortsetzung dar. Überzeugen kann er durch mehr Action und durch die Wendungen inner­halb der Geschichte. Dieser Band ist im Vergleich zum ers­ten Teil deut­lich rasan­ter. Aber wer sich von der Geschichte ver­ein­neh­men lässt, wird sowie­so nicht drum­er­hum kom­men, sich allen drei Teilen zu wid­men – und wird im Gegenzug mit einer sehr guten Graphic Novel belohnt.

 

Auf der Homepage des Splitter Verlags fin­den sich eini­ge Seiten als Leseproben.

 


[the_ad id=“1392”]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert