[Rezension] Tochter des dunklen Waldes

tochter des dunklen waldes 1

Titel: Tochter des dunk­len Waldes
Autor: Seck, Katharina
Genre: Fantasy
Verlag: Bastei Lübbe
Wertung: ★★★★☆
Bei Amazon kau­fen

Ein fins­te­rer dunk­ler Wald, in dem ein dunk­les Geheimnis lau­ert, ver­spricht Nervenkitzel, Grusel und blan­ken Horror. Das Cover die­ses Buchs zeigt aber schon, dass die hier erzähl­te Geschichte in eine gänz­lich ande­re Richtung geht. Und damit auch für jene Leser geeig­net ist, die nicht so span­nen­de und auf­re­gen­de Geschichten bevor­zu­gen.

Spannung?

Eine fes­seln­de, wen­dungs­rei­che und mit­rei­ßen­de Geschichte sucht man im dunk­len Wald näm­lich ver­ge­bens. Es gibt zwar ein Geheimnis, aber die­ses wird ruhig und durch­aus vor­her­seh­bar erzählt. Damit fällt es in mei­nen Augen nicht nur in die Kategorie Fantasy, son­dern vor allem auch in das Genre “Jugendbuch”.

Vieles an dem Buch erin­nert mich an ein klas­si­sches Jugendbuch, wobei ich posi­tiv über­rascht wur­de, wie Lilah sich eben nicht bedin­gungs­los ihrem Schicksal beugt, son­dern durch­aus mit ihm hadert. In vie­len Büchern liest man von Protagonisten, die erschüt­tern­de Ereignisse ein­fach so hin­neh­men, als wäre nichts gesche­hen. Lilah setzt sich mit ihrer Situation hin­ge­gen aus­ein­an­der, was ihr Authentizität ver­leiht.

Charaktere

Die Authentizität ist dann auch ein Aspekt in die­sem Buch, wes­we­gen es lesens­wert ist. Auch wenn sie nur die Hauptcharaktere betrifft. Bei den Nebencharakteren bedient sich Seck durch­aus so man­chem Stereotyp, der die klas­si­schen Klischees erfüllt.

Das aller­dings bewusst, denn dadurch ufert das Buch nicht zu weit aus und bleibt eben auch für ein jün­ge­res Publikum inter­es­sant. Der stil­si­che­re Schreibstil tut dabei sein übri­ges dazu, denn die­ser ist zwar bild­ge­wal­tig, aber nicht über­bor­dend und kom­pli­ziert.

Romantik?

Das Cover lässt einen “Romantasy-Roman” ver­mu­ten, in dem Liebe und Romantik und viel­leicht sogar eine Schnulze im Vordergrund steht. Aber auch hier wur­de ich freu­dig über­rascht. Ich gebe zu, dass ich ohne ande­re Lesermeinung mich die­sem Buch nicht gewid­met hät­te, weil ich einen zu star­ken Einfluss der seich­ten Liebesliteratur befürch­tet hät­te.

Zum Glück haben ande­re Leser nicht unter­trie­ben und die­se Elemente hal­ten sich tat­säch­lich dezent zurück. Gerade zum Ende hin wech­selt das Buch hin­ge­gen zu einem Werk, in dem Vorurteile, vor­ge­fer­tig­te Meinungen und Schubladendenken in den Vordergrund rücken.

Auch hier wie­der in einer Art und Weise, in der ein jün­ge­res Publikum ange­spro­chen wird. Vor allem Stereotypen, Klischees und ver­ein­fach­te Handlungselemente ver­deut­li­chen dies. Damit wird dem Buch ganz bewusst Spannung und so man­che Dramatik genom­men.

Fazit

Mir hat die­ses Buch gefal­len. Nicht nur, weil ich in vie­len Aspekten posi­tiv über­rascht wur­de, son­dern auch, weil es authen­tisch und ruhig erzählt wird. Auch wenn ich ger­ne Thriller- und Horror- oder Mystery-Bücher lese, so bin ich auch der ruhi­gen Fantasy-Geschichte nicht abge­neigt, so wie sie hier gebo­ten wird.

Wer ger­ne abseits span­nen­der und ner­ven­auf­rei­ben­der Geschichten liest, der ist hier genau rich­tig. Mit einer Geschichte vol­ler Fantasie und authen­ti­schen Charakteren machen Liebhaber ruhi­ger Fantasy-Literatur hier nichts falsch.

 


Mit der Amazon-Direktvorschau kann sich der Leser direkt ein eige­nes Bild von dem Buch machen:

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Bastei-Lübbe-Verlag als Print zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu den Rezensionsexemplaren fin­det sich in mei­ner Verlagsübersicht.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert