[Rezension] Wer hat Angst vor Lollo Tollschwoll?

lollo1

Titel: Wer hat Angst vor Lollo Tollschwoll?
Autor: Dubisy, Lucille (Autor); de Woot, Emma (Illustrator)
Genre: Kinderbuch
Verlag: OF Kinderbuch
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

Manchmal fin­de ich es erstaun­lich, wie gut sich die Angabe der Zielgruppe eines Buch in unse­rer Familie wider­spie­gelt. So wie bei dem wun­der­ba­ren Buch, dass das Anderssein auf einer etwas ande­ren Weise dar­stellt und unse­ren Vierjährigen in sei­nen Bann gezo­gen hat.

 

Doppelstrang

Zwar zeig­te auch unser Achtjähriger ein Interesse an dem Buch, ver­lor aller­dings schnell das Interesse, so dass es nun (zumin­dest für ein paar Tage) das “Standard-Gute-Nacht-Buch” von unse­rem klei­nen war. Somit ist die Altersangabe ab 4–6 Jahren genau rich­tig.

lollo2Dabei hat­te ich Bedenken, ob ein 4‑Jähriger tat­säch­lich der Geschichte fol­gen kann, denn sie wird auf eine beson­de­re Art und Weise erzählt.

Gleich mit zwei Erzählsträngen wird hier das Kind kon­fron­tiert. Auf der einen Seite Sanna, die auf der Suche nach ihrer Katze ist und auf der ande­ren Lollo Tollschwoll, der sich auf die Suche nach Pilzen begibt, die er über alles mag.

In dem Bilderbuch wer­den bei­de Stränge der­ge­stallt erzählt, dass im obe­ren Teil des Buchs Sannas Geschichte und im unte­ren Lollos Geschichte erzählt wird. Bis sich dann bei­de Geschichten wie­der ver­ei­ni­gen.

Diese Art der Erzählung funk­tio­niert erstaun­lich gut, so dass unser Vierjähriger beden­ken­los dem Erzählten fol­gen konn­te. Meine Bedenken waren unbe­grün­det.

 

Illustrationen

Das Bilderbuch lebt natür­lich weni­ger vom Text als viel­mehr von den Bildern. Ich per­sön­lich ände­re die Texte auch schon mal ger­ne ab oder las­se mein Kind die Bilder ent­de­cken und somit sei­ne ganz eige­ne Geschichte fin­den. Mit den Zeichnungen funk­tio­niert das sehr gut und die­se haben nicht nur mich, son­dern auch mei­nen Sohn ange­spro­chen.

Inhaltlich geht es zwar schon um das “Anderssein”, dies steht aber nicht im Vordergrund der Erzählung wie in dem viel­ge­lob­ten “Irgendwie Anders”. Es ist mehr eine Randerscheinung, dass Lollo der­art anders ist und Sanna (unbe­grün­det) Angst vor ihm hat.

 

Fazit

Dieses Kinderbuch hat unse­ren Vierjährigen direkt ange­spro­chen und er mag es, wenn die bei­den Geschichten erzählt wer­den. Dabei ist nicht nur die Geschichte mit aus­rei­chend Humor gar­niert, son­dern die Illustrationen und Bilder fan­den gro­ßen Zuspruch.

Allein die Tatsache, dass unser Sohn die Geschichte vie­le Abende lang als Gute-Nacht-Geschichte vor­ge­le­sen bekom­men möch­te, ist Lob genug, so dass er die­se Geschichte wei­ter­emp­feh­len kann. Ein Urteil, dem ich mich ger­ne anschlie­ße.

 

Die Fotografie aus dem Buchinneren ent­stand mit freund­li­cher Genehmigung des Verlags.

Zur Buchbeschreibung des orell füss­li Verlags.

 


 

 

Dieses Buch wur­de von uns vom Verlag als Leseexemplar über­las­sen.
Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich auf der Verlagsübersicht des Blogs.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert