Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hi Frank!
So eine Art “Rezensionsstau” hätte ich in ähnlicher Weise auch, das ist auch der Punkt, warum sie sich immer weiter hinter verschieben… ich möchte nach einer Rezension eigentlich schon immer gerne einen blogfreien Tag einlegen, ich hab sonst immer das Gefühl, sie bekommt sonst nicht genug Aufmerksamkeit und verschwindet so schnell wieder 😀
Übrigens kenne ich den Begriff: das tangiert mich peripher haben wir früher auch ganz gerne mal benutzt *g*
Der Zorn der Regenmacher spricht mich sehr an, allerdings als Einzelband wenn es nicht so ausgebaut wurde, wie man beim lesen erwartet, lasse ich es wohl lieber.
Blumen für Algernon fand ich sehr beeindruckend! Da kommt meine Rezension allerdings erst Mitte Mai aus obigen Gründen ^^
Schade, dass dir das Märchenbuch auch nicht so richtig gut gefallen hat, aber es ist ja auch echt sehr speziell…
Ich wünsch dir einen wunderschönen Mai!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hi Aleshanee,
witzig, dass selbst unsere Genration mitbekommt, wie Sprache sich wandelt, ohne dass irgendwer aktiv eingreift. Ich finde es ja immer bedenklich, wenn irgendwer versucht, Sprache aktiv zu ändern, was für gewöhnlich eh nicht funktioniert (das Kunstwort “sitt” hat das mMn recht eindeutig gezeigt).
Ja, ich möchte auch nicht zu viele Beiträge auf einmal posten, obwohl meine Besucher hauptsächlich über die Suchmaschinen kommen, was ich sich dann oftmals an den vierstelligen Besucherzahlen zeigt, während andere Beiträge wenig Beachtung finden. Ich merke aber auch, dass es mir einfach Spaß macht, über bestimmte Dinge zu schreiben und ich teilweise mehrere Beiträge dazu verfasse. Da sind mir die Besucherzahlen egal und auch, ob es jemand anderes liest. Es tut einfach nur gut, das die Worte meinen Körper verlassen haben und dort schwarz auf weiß stehen, wenn Du weißt, was ich meine 😀
Viele Grüße
Frank
Der Spaß an den Beiträgen ist doch die Hauptsache 🙂
Zu dem Punkt, dass ich zumindest einen freien Tag nach Rezensionen haben möchte, damit es nicht zu schnell “weiterrutscht” ist allerdings auch, weil ich mich dann nicht so stressen muss. Ich teile ja alles immer gefühlt überall *lach* Und das frisst ja auch etwas Zeit und da hab ich dann lieber etwas Luft dazwischen.
Das finde ich auch das schöne an einem Blog, dass auch die älteren Beiträge immer wieder gefunden und angeklickt werden.
Ja, das stimmt natürlich, dass das Teilen und manchmal sogar Umschreiben viel Zeit frisst. Manchmal, wenn ich unterwegs oder verhindert bin, dann lasse ich den Blog allein die Beiträge veröffentlichen und verteile die Texte dann nachher – das geht manchmal flotter 🙂
Ich lasse immer den Blog die Beiträge alleine veröffentlichen … ich hab eigentlich alles immer ca. 3 Wochen im voraus schon fertig. Das nimmt mir den Stress raus und ich plane einfach gerne 😀
Das Teilen mach ich so nebenbei, auch wenn das natürlich dann doch immer viel Zeit in Anspruch nimmt, so komplett gesehen, aber das fällt einfach nicht so auf ^^
Meine Rezension zu “Blumen für Algernon” ist mittlerweile übrigens da, falls du mal reinschauen magst 😉
Ja, manchmal häufen sich die Beiträge und bei mir liegen auch um die 20–30 Beiträge herum, die veröffentlicht werden wollen. Da ich aber auch auf den Bloggerportalen der Verlage unterwegs bin und auch dort die Reviews hochgeladen werden möchten, mache ich das nur häppchenweise, dass ich die Beiträge den Blog hochladen lasse – ansonsten verliere ich den Überblick 🙂
Ich schaue bei Dir so oder so regelmäßig vorbei, auch wenn ein bisschen Zeit verstrichen ist – aber ich habe noch immer das Browser-Problem – ich muss am passenden Rechner sitzen, um kommentieren zu können …
Oh das ist ja blöd, also das mit dem Browser :/
Vielleicht regelt sich da ja von selber? Bei manchen PC Problemen bei mir ist das so *lach* Keine Ahnung dann, woran es gelegen hat.
Ein bisschen kenne ich mich ja aus, aber schön langsam verliere ich den Überblick, so Technik-affin bin ich nicht mehr.