Der neue Roman von Stephen King kam bei mir nicht so gut an. Vollkommen anders die Graphic-Novel-Adaption von “The Stand“, dessen dritter und finaler Band den Weg in diesem Monat zu mir gefunden hat. Der Roman ist in meinen Augen eines der besten Bücher, die er geschrieben hat und diese Adaption steht ihm in nichts nach. Fazit: Unbedingt lesen!
Ein weiteres Graphic-Novel-Highlight des Monats ist ein weiteres Buch, das unter dem Label von Joe Hill veröffentlicht wurde. Daphne Byrne – Besessen erzählt eine sehr gute Horror-Geschichte, in der es wenig überraschend darum geht, dass eine Person besessen ist. Gar nicht so einfach, das Thema als Graphic Novel gut rüberzubringen.
Wenn in einer biografischen Graphic Novel kaum etwas zur Hauptfigur gesagt wird, dann kann er noch so gut gezeichnet sein: Von Blackbeard hatte ich mir mehr erwartet. Ebenfalls sehr gut gezeichnet: Rotwölfchen. Nur konnte auch hier mich die Geschichte nicht in Gänze überzeugen. Ebenfalls “nur” Durchschnitt: Colony 1: Die Schiffbrüchigen des Alls. Genrefans dürfen zugreifen, alle anderen greifen lieber zu anderen Büchern.
Bei der Romanvorlage zu Sleeping Beauties hatte ich schon einiges zu meckern. Leider wurde es mit der Graphic-Novel-Adaption nicht besser. Der Serienstart zu 100 Bullets hatte da schon mehr zu bieten. Wer gern Thriller als Graphic Novel liest, ist hier genau richtig. Dass eine sehr gute Geschichte kein Garant für eine gute Graphic Novel ist, zeigt Shangri-La, weil mir die Zeichnungen einfach nicht zusagten.
Eine Comic-Reportage über die Anfänge des Afghanistan-Kriegs ist keine leichte Kost. Angesichts der Bilder, die den Westen erreichten und erreichen, ist Kriegszeiten aktueller als die Macher sich das vor zehn Jahren haben erträumen lassen.
Wer da lieber zu einem schönen und einfühlsamen Buch greifen möchte, der schaue auf “Mein Freund Toby“. Ein sehr toller Comic, nicht nur für Hundebesitzer.
Schönen guten Morgen Frank!
Holla ^^ Rohstoffknappheit? Also solange sie noch unrecyceltes Klopapier herstellen mache ich mir noch keine Sorgen *lach* Das ist ja mal eine Aussage von dem Verlag, sehr interessant.
Schade, dass du kein Highlight dabei hattest und dass Billy Summers nur so mittelmäßig war. Ich bin sehr gespannt auf das Buch, hab aber noch genügend ältere King Bücher hier, die erstmal Vorrang haben!
Den zweiten Wayfarer Band hab ich ja auch schon gelesen und ich fand auch, dass er nicht mehr ganz so fesselnd war wie der erste. Ich hoffe, dass der finale Band es wieder rausreißt 🙂
Bei mir werden seit einigen Wochen auch immer wieder ältere Beiträge mega oft aufgerufen! Ich weiß nicht welche Suchmaschinen oder Algorythmen dafür zuständig sind *lach* Aber naja, damit müssen wir uns halt abfinden. Ich find das auch immer interessant zu beobachten 🙂
Ich wünsch dir einen wunderschönen September und gesundheitlich gute Besserung! Ich wusste gar nicht, dass du mit einer Krankheit zu kämpfen hast – ich hoffe, ich trete jetzt nicht in ein Fettnäpfchen. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Kraft und einen positiven Weg <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hi Aleshanee,
ja, das mit der Papierknappheit fand ich auch sehr 😲. Ich finde es erstaunlich, nach welchen Kriterien Verlage ihre Bücher veröffentlichen und über welche Zeiträume sie denken (ein oder zwei Jahre sind sehr zum Verdruss der Autoren wohl nicht ungewöhnlich).
Ich bin gespannt, wie Du Billy Summers mögen wirst. Ich habe auch schon einige positive Rezensionen von begeisterten Lesern gesehen.
Nein, keine Sorge, kein Fettnäpfchen. Ich hänge es nicht an die große Glocke, nur langsam sieht man es auch. Aber hier auf dem Blog geht es um Bücher und ich versuche nur über die Bücher gesellschaftliche oder persönliche Themen anzusprechen. Ich bin nicht so der Social-Media-Striptease-Mensch 😀 Auf jeden Fall vielen Dank, hin und wieder kann ich das gebrauchen.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
da ist ja Joe Hill auch dabei. 😀 Wenn auch als Graphic Novel, aber immerhin.
Unter normalen Umständen kann ich die FBM nicht empfehlen, wenn man in der Bewegung eingeschränkt ist. Da wuselt es und die Leute tummeln sich, da ist kaum ein Durchkommen – egal womit. Und das mit den vielen Treppen und Rolltreppen und Nischen stimmt auch. Ich war 2016 dort und habe es zumindest so in Erinnerung. Vielleicht wäre es dieses Jahr wirklich eine Idee, wenn weniger als sonst los ist.
Das mit den verschobenen Veröffentlichungsterminen ist mir neu. Dann bin ich mal gespannt, welche meiner Vorbestellungen ich wieder verschieben darf. 😀 Da sind teils Bücher dabei, die ich schon vor 2 Jahren bestellt hatte. XD Irgendwann werden sie schon kommen. ^°
Schade, dass “Billy Summers” bei dir nicht so gut abgeschnitten hat. Auf mich wartet das Schmuckstück noch im Regal. Ich bin jedenfalls gespannt. Vielleicht überzeugt es mich mehr.
“Das Buch des Totengräbers” mochte ich auch wie du schon gesehen hast. Mir hat der historische Kontext besonders gut gefallen. Ich kenne Örtlichkeiten und es erstaunt mich immer sehr, dass es die damals auch schon gegeben hat. 😀 Zwar weiß ich, dass es so war, aber das Gefühl ist dann halt doch irgendwie anders. Keine Ahnung, ob ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. XD
Liebe Grüße & schönes Wochenende,
Nicole
Hallo Nicole,
ja, bei den Graphic Novel ist mir Joe Hill schon sehr oft untergekommen. Allein die Locke&Key-Reihe steht als dreibändige Sonderausgabe bei mir – wirklich sehr gut gemacht und absolut empfehlenswert. Ich hatte bisher die wenigen Gemeinschaftswerke mit seinem Vater gelesen, die aber nicht so der Bringer waren. Jetzt fehlt einfach nur noch ein Roman von ihm 😉
Ich bin auch gespannt, wie bei anderen Billy Summers ankommt. Bisher ist das Bild recht durchwachsen.
Ich war leider nur als Kind in Wien gewesen, aber da sind alle Erinnerungen weggeblasen. Grundsätzlich mag ich es zwar auch, wenn ich Orte in Büchern wiedererkenne, aber ich suche nicht gezielt danach. Gerade für die deutschen größeren Städte gibt es ja sehr viel, wie ich in so mancher großen Buchhandlung immer wieder sehe.
Dir auch ein schönes Wochenende und viele Grüße
Frank
Grade gefunden – zwecks Rohstoffknappheit Papier
https://skoutz.de/wird-papier-zum-problem-fuer-die-buchbranche/
😲 ja, krass, wobei im Artikel allerdings unberücksichtigt bleibt, dass viele Verlage ihre Buchveröffentlichung wegen Corona verschoben haben. Es ist nicht alles auf die Papierknappheit zurückzuführen. Aber es bleibt eine sehr ungewisse Zeit für Verlage und schlussendlich auch für uns Leser … obwohl wir vermutlich alle genügend ungelesenes bedrukctes Papier zu Hause liegen haben 😉
Ahoi Frank,
das ist ja wirklich heftig! Veröffentlichungsverschiebung wegen Rohstoffmangel Papier?! What?! Aber auch what bezüglich der Buchmesse… ich gebe es zu, dass ich noch nie darüber nachgedacht habe, aber jetzt wo du es ansprichst: Stimmt, richtig viele Stände sind auf so einer Art Podest und die Gänge sind wirklich super eng…
Highlight meines Lesemonats August waren jeweils der zweite Teil von Dragon Princess & Above All Else – beides im weitesten Sinne Fantasy mit Piraten 😀
Liebe Grüße und einen wunderbaren September noch
Ronja von oceanloveR
Hallo Ronja,
bei den Messeständen finde ich das immer etwas unnötig, denn man kann sich auch optisch von den Gängen absetzen und muss das nicht mit einer Stufe machen. Dass hier und da ein Gang etwas zu eng ist, würde ich ja noch in Kauf nehmen, aber gar nicht erst auf einen Stand raufkommen ist blod.
Ich gebe zu, dass ich es in letzter Zeit etwas vernachlässigt habe, meine Blogrunden zu drehen. Heute hat es z.B. meinen Blog zerlegt und ich bin froh, dass ich ihn wieder vollständig neu aufspielen und alle Inhalte retten konnte.
In diesem Sinne einen guten Start in die Woche und viele Grüße
Frank