Rückblick auf den Dezember 21

logo monatsrueckblick

Das Lesejahr neigt sich dem Ende und ich schrei­be flei­ßig an mei­nem Jahresrückblick. Mein Jahr endet zwar erst mit dem 31.12., aber die­ses Mal ver­öf­fent­li­che ich mei­ne Rückblicke zwi­schen den Jahren, weil ich mei­nen Blog in die­ser Zeit eh ruhen las­se. Der ers­te Rückblick ist mein Monatsrückblick für den Dezember. Es folgt dann dem­nächst mein buchi­ger Jahresrückblick.

Bücher

Nachdem die Belgariad-Saga neu auf­ge­legt wur­de, erlebt nun auch die Malloreon-Saga ihre Wiedergeburt. Dadurch, dass mir der Stil von Eddings sehr gefal­len hat und ich sei­ne Bücher noch nicht kann­te, freue ich mich, dass ich nun auch die­se Saga erle­sen darf. Die Herren des Westens ist der ers­te von fünf Teilen, die ver­teilt auf das nächs­te Jahr erschei­nen wer­den. Von den drei gele­se­nen Fantasybüchern im Dezember, war dies mit Abstand das bes­te und mein Highlight des Monats.

Ebenfalls zu emp­feh­len die neue Trilogie rund um die beson­de­ren Kinder, deren Abschlussband “Die Zukunft der beson­de­ren Kinder” ich vor­ge­stellt habe. Für alle, die dar­auf gewar­tet haben: Nun ist die zwei­te Trilogie voll­stän­dig.

Insgesamt habe ich in die­sem Monat 5 Bücher gele­sen, die in Summe auf 2864 Seiten kom­men (ohne die Bildbände, Lexika, Sach- und Kunstbücher) und von denen ledig­lich eines eine nahe­zu bedin­gungs­lo­se Empfehlung dar­stellt.

Ich bewer­te nach einem gän­gi­gen und bekann­ten Fünf-Sterne-System:

★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bie­tet unter­halt­sa­me Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könn­te man lesen
★☆☆☆☆ lie­ber nicht lesen

5/5
5/5
3.5÷5
4/5
3/5

Debüt

Ja, auch das gibt es: in die­sem Monat habe ich kein Belletristik-Debüt gele­sen. Ich sage des­halb “Belletristik”, weil sich wie­der bei den Sachbüchern mit Will Smith’ Autobiografie ein Debüt befin­det.

Selfpublisher

Leider konn­te ich auch im Dezember kein Buch eines Selfpublishers lesen. Mich haben aller­dings wie­der Anfragen erreicht, die ich aus Zeitmangel ableh­nen musst. Die Autoren wer­den sich mit Sicherheit freu­en, wenn ein Buchblogger Interesse an sei­nem Werk zeigt.

  • “Pyramidenspiel – ein Roman über die gechipp­te Gesellschaft” von Juan Arte

Kunst- und Sachbücher

Greta Thunberg steht wie kei­ne ande­re Klima-Aktivistin für den Streik für das Klima. In die­sem Buch wird mit einer guten Mischung aus Journalismus, wis­sen­schaft­li­chen Fakten und sehr guten Fotos ihr Weg von der jun­gen schüch­ter­nen hin zur rede­ge­wand­ten jun­gen Frau gezeigt.

Will Smith ist einer der Superstars von Hollywood und hat mit sei­ner Autobiografie sein Buchdebüt hin­ge­legt. Wer gern über das Leben ande­rer liest, kann ger­ne zugrei­fen.

In die­sem Monat kom­men bei den Sachbüchern 816 gele­se­ne Seiten zusam­men.

5/5
5/5

Jugend- und Kinderbücher

Mit Wucht wird die ach­tei­li­ge Reihe “Keeper of the Lost Cities” nach Deutschland gebracht. Vor dem Weihnachtsfest haben es ins­ge­samt drei Bücher schon auf den deut­schen Markt geschafft (der vier­te folgt im Februar), auf die­sen Blog immer­hin zwei. Den ers­ten Band hat­te ich Ende November vor­ge­stellt und nun im Dezember Teil 2. Ob die Reihe ähn­lich hohe Wellen schla­gen wird wie Harry Potter, dürf­te frag­lich sein, emp­feh­lens­wert ist sie den­noch.

4/5

Graphic Novels und Comics

Wer sich ein wenig auf Weihnachten ein­stim­men woll­te, konn­te das mit der Adaption von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte sehr gut machen. Ich mag die Geschichte und fand die Umsetzung als Graphic Novel sehr gut gemacht: Fünf Sterne für Scrooge.

Sehr umfang­reich wur­de das magi­sche Messer als Graphic Novel adap­tiert – mit der Folge, dass erfreu­li­cher­wei­se kaum eine Stelle aus dem Buch weg­ge­las­sen wer­den muss­te. In die drit­te Runde geht “Something is kil­ling the Children”, in dem ein ers­ter Handlungsabschnitt abge­schlos­sen wird. Es wer­den aber wei­te­re Bände fol­gen. Auch mein Vorhaben, die Sandman-Reihe voll­stän­dig zu lesen, geht mit Band 4 und Band 5 wei­ter.

Die jun­ge Leserschaft wird sich über den ach­ten Band der Dog-Man-Reihe freu­en. Es gibt wie­der viel Unsinn zu bela­chen.

4.4÷5
5/5
4/5
5/5
5/5
3.5÷5
5/5
4/5
4/5

Hörbücher

In die­sem Monat habe ich ledig­lich ein lan­ges und ein sehr kur­zes Hörbuch auf mei­nem Blog vor­ge­stellt. Ein etwas län­ge­res konn­te ich Ende Dezember been­den, wer­de es aber erst im Januar vor­stel­len. Ich war wie­der sehr viel im Home Office und dem­nach wenig im Auto unter­wegs. Und wenn ich dann län­ge­re Hörbücher höre, dann dau­ert es manch­mal län­ger als gewohnt, bis ich ein Hörbuch been­det habe. Das ist auch der Grund, wes­halb ich mehr oder weni­ger kate­go­risch Rezensionsanfragen für Hörbücher ableh­ne.

Leider hat mir “Das Artefakt” von Andreas Brandhorst nicht zuge­sagt. Es wur­de für mein Gefühl zu wirr erzählt. Ursprünglich woll­te ich mir ande­re Bücher des Autors vor­neh­men, aber die schei­nen nicht wirk­lich anders erzählt zu sein, wes­halb ich das ver­mut­lich las­se. Das gilt nicht für Bücher von Marc-Uwe Kling, auch wenn sei­ne neus­te Schöpfung “Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE” nicht an das ers­te NEINhorn her­an­kommt.

Für die Statistik: Die Hörbücher haben eine Hördauer von 1179 Minuten.

2/5
3.5÷5

Abgebrochen

In die­sem Monat habe ich erfreu­li­cher­wei­se kein Buch abge­bro­chen.

Challenges

Das Jahr ist bei­nah zu Ende und es naht der Jahresrückblick. Bevor ich die­sem vor­grei­fe, konn­te ich in die­sem Monat immer­hin bei der High-Fantasy-Challenge noch drei Titel hin­zu­fü­gen, so dass ich nicht ganz so schwä­chelnd daste­he.

Zahlenspiele

In die­sem Monat waren es vor allem mei­ne Beiträge zu diver­sen Graphic Novels und Comics sowie deren Übersichtsbeiträge, die viel gele­sen wur­den. Auch die Gesamtzugriffe auf die­sen Blog haben mas­siv zuge­nom­men. Das zeig­te sich auch in den Top Beiträgen des Monats Dezember:

  1. Empfehlenswerte Comics und Graphic Novels
  2. Der Unterschied zwi­schen einer Graphic Novel und einem Comic
  3. Fantasy Highlights
  4. MP3-Hörbuch unter iOS
  5. Wundervolle Welt der Sterne
  6. Die Graphic Novel Adaptionen von 1984

Ich glau­be den Blick auf die Länder, in denen die Bücher, die ich gele­sen habe, zuerst ver­öf­fent­lich wur­den, wer­de ich ein­schla­fen las­sen. Es ist bei mir eben dann doch so, dass die Belletristik haupt­säch­lich aus Deutschland, England und den USA stammt und die Comics und Graphic Novels haupt­säch­lich aus Frankreich, Deutschland und eben­falls den USA. Nur sel­ten lese ich mal Bücher aus ande­ren Kulturkreisen.

In die­sem Monat habe ich die vor­ge­stell­ten Werke wie folgt bewer­tet:

9 ★★★★★ Leseempfehlung
5 ★★★★☆ bie­tet unter­halt­sa­me Lesestunden
4 ★★★☆☆ für Genrefans
1 ★★☆☆☆ könn­te man lesen
0 ★☆☆☆☆ lie­ber nicht lesen

Im Schnitt habe ich in die­sem Monat die vor­ge­stell­ten Werke mit 4,2 von 5 Wertungspunkten bewer­tet und lie­ge damit etwas über mei­nem “übli­chen” Durchschnittswert von 4,0.

Von den 19 Buchvorstellungen waren 17 Rezensionsexemplare. Das ent­spricht 89%.

3 Kommentare

  1. Hallöchen Frank und ein Frohes neu­es Jahr für dich!

    Sehr scha­de dass dir die bei­den Fantasy Bücher nicht so gut gefal­len haben – mich konn­ten sie ja zum Glück begeis­tern 🙂
    Von D. Eddings hab ich den ers­ten Belgariad Band auf dem SuB – ich hab gar nicht mit­be­kom­men, dass es hier eine Neuauflage gab. Muss da direkt schau­en, was ich für eine Ausgabe habe ^^ Wenn es mir gefällt wer­de ich mir sicher auch die ande­re Reihe von ihm anschau­en.

    Dafür hat dir aber “Will” auch sehr gefal­len – ich fand das wirk­lich groß­ar­tig. Wobei ich da ja kei­nen Vergleich habe, da ich (Auto) Biografien so gut wie nie lese… jeden­falls ein sehr sym­pa­thi­scher und ehr­li­cher Mensch 🙂

    Ich wünsch dir alles Gute fürs neue Jahr und vie­le span­nen­de Geschichten!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    1. Hi Aleshanee,
      dan­ke für die Grüße, ich war eben auf Deinem Blog und habe dort Deinen Lesemonat erlebt. Ja, in die­sem Monat war es merk­wür­dig, dass wir öfter die Bücher anders erlebt haben. Wer weiß, wor­an das liegt? 🙂 Naja, es sind für Jan und Feb schon die nächs­ten Titel ange­kün­digt und ich bin gespannt, ob wir wie­der eine gemein­sa­me Spur erle­ben 😀
      Viele Grüße
      Frank

      1. Für Januar und Februar hab ich mir sehr wenig notiert, was Neuerscheinungen betrifft.
        Nur die Neuauflage von Grenzwelten von Ursula Le Guin und den drit­ten Band der Kinderkrimi Reihe Rory Shy – und natür­lich Roxy von Neal Shusterman xD

        Erst im März (natür­lich) zwecks Buchmessezeit, da sind es eini­ge mehr ^^

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert