Zum Schluss meine etwas umfangreicher ausgefallenen Blicks auf den Oktober wieder ein paar Zahlen.
Mein Blog wurde wieder etwas öfter besucht, was ich den buchigen Beiträgen rund ums Bloggen zuschreiben kann, auch wenn die Beiträge mit den meisten Zugriffen wieder die üblich verdächtigen waren. Auch die Anzahl der Spam-Kommentare und die Anzahl der Angriffe auf den Blog nehmen weiter zu. Glücklicherweise haben im Oktober alle Schutzmaßnahmen gegriffen, die ich mittlerweile installiert habe.
Hier nun die Beiträge mit den meisten Zugriffen:
- Der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic
- Eines Menschen Flügel
- Fantasy Highlights
- MP3-Hörbuch unter iOS
- Empfehlenswerte Comics und Graphic Novels
Die Seite mit den empfehlenswerten Comics und Graphic Novels habe ich noch nicht nachgepflegt – das werde ich demnächst machen müssen. Es ist mir auch ein Rätsel, warum der MP3-Beitrag noch so oft gefunden wird. Mit den neuen iOS-Version erklärt es sich nämlich mittlerweile von selbst, wie ein MP3-Hörbuch eingebunden wird, weshalb ich den Beitrag auch noch nicht geschrieben habe. Vorgenommen habe ich es mir ja schon seit Monaten, mich aber noch nicht dazu aufraffen können.
Bei den Ländern, in denen die von mir gelesenen Bücher zuerst veröffentlicht wurden, sind natürlich die Länder dabei, die irgendwie immer dabei sind. Klar, Deutschland, England und die USA sind immer vertreten. Hinzu kommt Frankreich, wo sehr viele Comics und Graphic Novels zuerst erscheinen. In diesem Monat war ich so frei und habe die 1984-Version von Fido Nesti Brasilien zugeschrieben, weil ich davon ausgehe, dass das Buch dort zuerst erschienen ist, ohne es hundertprozentig zu wissen.
- Deutschland
- England
- Frankreich
- USA
- Brasilien
In diesem Monat habe ich die vorgestellten Werke wie folgt bewertet:
11 ★★★★★ Leseempfehlung
8 ★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
1 ★★★☆☆ für Genrefans
1 ★★☆☆☆ könnte man lesen
0 ★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Die Zahlen zeigen, dass ich in diesem Monat ein gutes Händchen hatte, denn der Durchschnitt liegt bei 4,4 von 5 Punkten und liege damit deutlich über meinem “üblichen” Durchschnittswert von 4,0.
Von den 21 Buchvorstellungen waren 18 Rezensionsexemplare. Das entspricht 86%. Ja, die Zahl ist weiterhin hoch, weil ich einfach viele Rezensionsexemplare lese. Das liegt nicht nur daran, dass die meisten Comics und Graphic Novels Rezensionsexemplare sind und dass ich mittlerweile von einigen Verlagen bei Netgalley automatisch bestätigt bin, d.h. ich kann ein Buch aus dem Sortiment der Verlage direkt lesen, ohne auf eine Antwort des Verlags zu warten. Das ist sehr angenehm in meiner Planung, was ich als nächstes lese, bedeutet aber auf der anderen Seite, dass es immer mehr Bücher gibt, die mir zur Verfügung stehen, die ich bei bestem Willen nicht lesen kann. Leider.
Schönen guten Morgen!
Das sieht ja nach einem sehr guten Lesemonat aus bei dir 🙂
Es freut mich wirklich sehr, dass “Krampus” dir so gut gefallen hat – ich finde das ja auch mega! Wollen wir hoffen, dass sein neues Buch auch bald auf dem deutschen Markt zu haben ist!
Mit “Q” hast du mich definitiv neugierig gemacht, das werde ich wohl demnächst lesen!
Bei “Echo” bin ich auf den letzten Seiten, da bin ich sehr auf deine Meinung gespannt. Ich fands ja teilweise schon recht anstrengend, wenn Sam erzählt. Die vielen Anglizismen sind schon nervig ^^
“The Evil of Salwood” hätte mich auch interessiert – das Cover mag ich total und auch die Story klingt spannend. Aber ich glaube, die Umsetzung ist nicht so meins …
Hab einen wunderschönen November!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hi Aleshanee,
ja, das stimmt, auch wenn ich mir von “Echo” ein bisschen mehr erhofft hatte. Wie es mir gefallen hat, kannst Du heut schon nachlesen 🙂
Ich bin echt gespannt, ob Broms Buch den Weg nach Deutschland schafft. Eigentlich waren seine anderen Bücher ja durchaus auch in Deutschland Erfolge, glaub ich zumindest.
Ach, ich habe Dir ja bei “The Evil of Salwood” noch gar nicht geantwortet gehabt. Ist mir irgendwie durchgerutscht. Wenn Du skeptisch bist, dann lass es am besten links liegen ja. Es ist ja kein Highlight, das Dir entgeht 😉
Dein Rückblick habe ich natürlich schon gelesen, war nur wieder mit dem falschen Browser bzw. Rechner unterwegs. Du hast mich auf jeden Fall auf Gliss neugierig gemacht, das ich heute anfangen werde zu lesen. Ich bin gespannt, wie Eschbach Eines Menschen Flügel für Jugendliche geschrieben hat.
Dir auch einen schönherbstlichen November
Frank