[Sachbuch] Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas

Wer legt wohl fest, was „Die 100 schöns­ten Kirchen und Kathedralen Europas“ sind? In die­sem Fall der Autor Simon Jenkins, der dies gleich in sei­nem Vorwort kund­tut: „In Europa gibt es hun­der­te Kathedralen. Ich habe die­je­ni­gen aus­ge­wählt, die ich für die schöns­ten hal­te.“ (S. 9 der Einleitung). Schönheit liegt bekannt­lich im Auge des Betrachters, so dass dem Leser hier sehr indi­vi­du­ell aus­ge­wähl­te Bauwerke prä­sen­tiert wer­den.

Ebenfalls im Vorwort lässt der eng­li­sche Autor den Leser wis­sen, dass er zwar in einem christ­li­chen Umfeld groß­ge­wor­den ist, er mitt­ler­wei­le den Kirchen den Rücken zuge­wandt hat. Ich stim­me ihm voll und ganz zu, dass es nicht not­wen­dig ist, ein (gläu­bi­ger) Christ zu sein, um einer der gezeig­ten Bauwerke einen Besuch abzu­stat­ten. Bevor es los­geht, wird dem Leser eine Karte prä­sen­tiert, auf der alle 100 Kirchen ver­zeich­net sind. Auf die­ser Karte sind zudem die Top25 des Autors als Stern gekenn­zeich­net. Das Buch selbst ist nach Ländern bzw. Regionen auf­ge­teilt, so dass es über­sicht­lich bleibt.

kirchen europas innen2
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Nicht alle Fotos sind der­art gelun­gen, wie der Blick zwi­schen die Türme des Kölner Doms.

Die Vorstellung einer Kirche ist immer gleich, wobei der Umfang von der Bedeutung sel­bi­ger abhängt. Immer wird kurz abge­ris­sen, wie die Kirche ent­stand und wel­che Besonderheit sich mit ihr ver­bin­den las­sen. Da es ver­mut­lich zu jedem vor­ge­stell­ten Bauwerk so viel zu sagen gibt, dass mehr oder min­der vie­le sepa­ra­te Bücher exis­tie­ren, darf der Leser natür­lich nicht erwar­ten, eine umfas­sen­de Historie vor­zu­fin­den. Ich fand die jewei­li­gen Texte aus­rei­chend lang meist auch inter­es­sant ver­fasst.

Was mit weni­ger gut gefiel, war die Auswahl der Fotos. Ja, das Buch hat schon über 300 Seiten und wäre zuneh­mend unhand­li­cher und ver­mut­lich teu­rer gewor­den, aber ich hat­te schon erhofft, dass von allen Kirchen zumin­dest ein Foto in der Totalen ent­hal­ten ist. Anstelle fin­den sich manch­mal ledig­lich Detailbilder oder Fotos aus dem Innenraum. Klar, mit Internetsuchmaschinen las­sen sich wei­te­re Fotos fin­den, aber ich hät­te es anspre­chen­der gefun­den, wenn hier mehr indi­vi­du­ell nur für die­ses Buch Fotos gemacht wor­den wären. Die dann auch den Betrachter über­zeu­gen kön­nen, denn vie­le Fotos sind lei­der etwas fad.

kirchen europas innen1
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Manchmal wer­den nur die Innenräume oder gar nur ein­zel­ne Details der Kirchen gezeigt.

Fazit

Ich den­ke, dass der Leser die­ses Buchs zumin­dest eine, wenn nicht sogar meh­re­re der vor­ge­stell­ten Kirchen besucht hat. Ich habe mir selbst zuerst die­se Artikel durch­ge­le­sen, um mich ein wenig zu „eichen“. Damit hat­te ich dann ein gutes Gefühl dafür, was mich erwar­ten wür­de. Der Autor Simon Jenkins schreibt näm­lich nicht für ein Fachpublikum, son­dern für Menschen wie Dich und mich, die sich ger­ne das Innere einer Kirche anschau­en, um sich von ihr fas­zi­nie­ren zu las­sen. Wer die­ses Interesse mit­bringt, wird mit die­sem Buch gut zurecht kom­men

kirchen europas cover

Titel: Die 100 schöns­ten Kirchen und Kathedralen Europas
Autor: Jenkins, Simon
Genre: Sachbuch / Ratgeber
Seitenzahl: 360
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

4/5

Originaltitel: Europe’s 100 Best Cathedrals by Simon Jenkins
Übersetzer:  Claudia Theis-Passaro, Teresa Zuhl, Annerose Sieck
Herkunft: England
Jahr: 2021 / 2022 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert