T.J. Klune schreibt in seinem Nachwort, dass er seit 2011 den Luxus genießt, von seiner Tätigkeit als Autor leben zu können und dass dies ein Privileg ist, das kaum ein anderer Autor genießen kann. Das führte wohl dazu, dass er sich an ein Projekt wagte, das anders ist als seine anderen Bücher, weshalb sich auch dieser Passus in seinem Nachwort findet.
”[…] solltet ihr wissen, dass dieses Buch einen gänzlich anderen Weg genommen hat als alle vorigen.”
Nun, er bezog diesen Satz auf den Umstand, dass er das Buch im Selbstverlag herausbrachte. Ich denke eher daran, dass dies ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Roman ist, in dem der Autor all seine Themen einfließen lässt, die ihm wichtig sind. Was macht die Menschheit aus, was sind ihre Wesenszüge? Und wie würde jemand von außerhalb auf uns widersprüchliche Wesen reagieren?
Das Buch beginnt mit dem niedergeschlagenen Nate, der nach einigen Tiefschlägen Zuflucht in seiner abgelegenen Hütte sucht und dort auf ein junges Mädchen mit einem älteren Herrn vorfindet. Es stellt sich heraus, dass alle drei sehr spezielle Figuren sind, die allsamt gern um den heißen Brei reden und teils arg verschroben daherkommen. Manchmal war die Verschrobenheit vor allem von Nate ein bisschen zu viel des Guten.
Aber dann bekommt Klune noch die Kurve und verliert sich nur selten in einer mehrschichtigen Liebesgeschichte, die er gut in das Science-Fiction-Gewand einzubetten weiß. Ich bin weiß Gott kein Freund von Liebesgeschichten, in denen die Figuren blind vor Liebe agieren, aber Klune versteht es, diese eben nicht dergestalt zu erzählen.
Der Autor weiß, wie er gefühlvoll seine Geschichten schreiben kann. Und auch wenn es einige Action-Szenen in das Buch geschafft haben, so ist die Beziehung der drei ein wesentlicher Erzählstrang, der vieles überlagert. Ich persönlich mag den Stil von T.J. Klune, auch wenn das ein oder andere (deshalb) sehr vorhersehbar von ihm erzählt wird. Wer gern ein emotionales Science-Fiction-Märchen lesen mag, sollte diesem Buch eine Chance geben.
![[Science Fiction] Aus Sternen und Staub 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/06/Aus_Sternen_und_Staub.jpg)
Titel: Aus Sternen und Staub
Autor: Klune, T.J.
Genre: Science Fiction
Seitenzahl: 489
Verlag: Heyne Verlag
Originaltitel: The Bones Beneath My Skin
Übersetzer: Michael Pfingstl
Herkunft: USA
Jahr: 2018 / 2023 (org./dt.)
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Science Fiction] Aus Sternen und Staub 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Schönen guten Morgen!
Ich mochte das Buch auch sehr gerne und fand die Geschichte sehr gut erzählt!
Allerdings hat mich die Sex-Szene tatsächlich ein bisschen gestört, weil sie mir einfach nicht zum Rest gepasst hat, die hat mich einfach irritiert, weil es sie nicht so explizit gebraucht hätte – und der Verlauf am Ende war mir auch etwas zu konfus. Aber insgesamt hatte ich wieder viel Spaß damit 🙂
Liebste Grüße und einen schönen Feiertag!
Aleshanee
Guten Morgen Aleshanee,
mittlerweile weiß ich ja, dass er irgendein LGBT-Thema in seine Geschichten einbaut. Ja, die Sexszene hätte nicht so umfangreich erzählt werden müssen. Ich fand aber dennoch, dass er diese Geschichte sehr emotional geschrieben haben hat. Und wenn mich ein Buch berührt, dann sehe ich gern über die ein oder andere Unzulänglichkeit hinweg 🙂
Viele Grüße
Frank