[Science Fiction] Die linke Hand der Dunkelheit

„Die lin­ke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin gehört zu den Klassikern der Science-Fiction. Der Roman wur­de 1969 von der Autorin ver­öf­fent­lich und erschien in Deutschland unter dem Titel „Winterplanet“ im Heyne Verlag. Nun wur­de der Roman neu über­setzt und bei Fischer TOR neu auf­ge­legt. So manch ein Ahnungsloser ver­or­tet die­sen Roman zusätz­lich in der Fantasy, was aber der Unsitte geschul­det ist, Science Fiction und Fantasy in einem Atemzug zu nen­nen. Neben den Elementen des Science Fiction ist die­ser Roman vor allem eines: Die ers­te Geschlechter-Utopie.

Die Idee der Autorin ist recht span­nend. Die Menschheit hat sich im Universum aus­ge­brei­tet und es hat sich eine aus vie­len Tausend Gesellschaften bestehen­de galak­ti­sche Föderation gebil­det, die sich selbst Ökumene nennt. Nachdem der Planet Gethen von Kundschaftern heim­lich besucht wur­de, ist nun der männ­li­che Terraner Genly Ai auf dem Planeten, um die dort ansäs­si­gen Gesellschaften dazu zu bewe­gen, sich der Ökumene anzu­schlie­ßen. Bedauerlicherweise lie­gen die bei­den Länder, die es auf dem Planeten gibt, im Clinch, was der Überzeugung spür­bar hin­der­lich ist.

Das Besondere auf die­sem Planeten: Die Bewohner sind geschlechts­los und nur wäh­rend einer als Kemmer bezeich­ne­ten kur­zen Zeitspanne im Monat erhal­ten sie ein Geschlecht, wobei kei­ner im Vorfeld weiß, wel­ches. Dieses Unwissen führt zu einer kon­flikt­frei­en Gesellschaft, solan­ge der Konflikt sei­nen Ursprung in der Sexualität hat. Der männ­li­che Protagonist taucht in die­sem Buch folg­lich als „männ­li­ches Monstrum“ auf.

Geprägt wird das Buch von meh­re­ren Dingen. Zum einen natür­lich durch die vie­len sexu­el­len Unterschiede zwi­schen den Figuren und durch die Beziehung des Terraners zur zwei­ten Hauptfigur Estraven, die als Berater in Erscheinung tritt und in Ungnade fällt. Zum ande­ren durch den etwas alt­ba­cke­nen Sprachstil und die zahl­rei­chen Begriffe, die heu­te kei­ne Verwendung mehr fin­den. Was hin­ge­gen fehlt, ist eine aus­führ­li­che Darstellung der Welten hin­sicht­lich der Techniken und Praktiken, die für einen Science-Fiction-Roman typisch sind. Und so ver­wun­dert es nicht, dass sich die Kritiken, die sich im Netz fin­den, haupt­säch­lich den Aspekten der Sexualität wid­men. Wie z.B., dass das Buch größ­ten­teils aus der Sicht eines Mannes geschrie­ben wur­de, auch wenn es aus­rei­chend Möglichkeiten gab, die Perspektive zu wech­seln.

Fazit

Im Grunde genom­men sind Science-Fiction-Romane zeit­los. Sie beschrei­ben frem­de Welten, die mit unse­ren hie­si­gen Welten nichts zu tun haben. Durch den gro­ßen Einfluss der Geschlechter-Utopie, sieht es mit die­sem Roman anders aus. Man merkt ihm deut­lich an, dass der Roman zu einer Zeit geschrie­ben wur­de, in der die Gesellschaft (vor allem die US-ame­ri­ka­ni­sche) noch sehr viel prü­der war als heu­te. Durch den hohen Anteil von Geschlechter-Utopie und den gerin­gen Anteil an Science Fiction, sprach mich per­sön­lich die­ser Roman nur in Grenzen an.

Die alte Ausgabe aus dem Heyne Verlag fin­det sich auf dem Gebrauchtmarkt unter der ISBN 3453164156 und wur­de von Gisela Stege über­setzt. Zu den Unterschieden zwi­schen den Versionen habe ich kei­ner­lei Informationen.

linke hand dunkelheit

Titel: Die lin­ke Hand der Dunkelheit
Autor: Le Guin, Ursula K.
Genre: Science Fiction
Seitenzahl: 352
Verlag: Fischer TOR

3/5

Originaltitel: The Left Hand of Darkness
Übersetzer: Karen Nölle
Herkunft: USA
Jahr: 1969 / 2023 (org./dt. Neuauflage)

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

3 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Interessant wie unter­schied­lich wir das wahr­ge­nom­men haben 🙂
    Ich fand die Beschreibungen von Gethen, also dem Planeten, durch­aus sehr gelun­gen. Da gibt es halt nicht so vie­le tech­ni­sche Spielereien und der Fokus lag für mich tat­säch­lich aber auch nicht auf den Geschlechtern (auch wenn das Thema immer wie­der her­vor­ge­ho­ben wur­de) son­dern auf Genly Ai, sei­ne Erfahrungen und vor allem die Entwicklung der Beziehung zu Estraven.
    Mir hat der Band jeden­falls sehr gut gefal­len!

    Da der Verlag hier aber anschei­nend “wild durch­ein­an­der” neu raus­bringt, wer­de ich mal ver­su­chen, die alten Bände zu bekom­men, der Reihenfolge nach ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      ich wuss­te gar nicht, dass es da eine Reihenfolge gibt. Bauen ihre Romane auf­ein­an­der auf? Ich habe kei­ne Ahnung. Wenn dem so wäre, dann ist es natür­lich gut mög­lich, dass sich die­ser Roman bes­ser gele­sen hät­te. Und Du hast recht, es ist span­nend, wie unter­schied­lich wir die­sen Roman erle­sen haben. 🙂 Mal schau­en, ob ich noch einen Roman von ihr lesen wür­de. Wenn er mir übern Weg läuft. Und wenn ich mich dann an die­sen erin­ne­re 😉

      Viele Grüße
      Frank

      1. Ja, das weiß ich lei­der auch nicht… wie du gese­hen hast hab ich das gan­ze über good­reads gefun­den, der Verlag schreibt ja nichts dazu, lei­der, mal wie­der.
        Das vom letz­ten Jahr von der Autorin, wo 2 Geschichten in dem Band waren, waren Band 6 und 8 (von 8) Das hier ist Band 4 … ich weiß ehr­lich gesagt nicht, war­um man sowas macht. Natürlich ver­spre­chen sie sich viel­leicht gra­de von die­sen Geschichten vie­le Leser, den­noch total doof weil eben die Vorinformationen feh­len.
        Ich glau­be, die Romane hän­gen nicht fest zusam­men und jeder hat sei­ne eige­ne Geschichte, aber sie hei­ßen halt Hainish Romane und ich den­ke es geht immer irgend­wie auch um die­sen Weltenverbund und was dar­in pas­siert auf ein­zel­nen Planeten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert