[Science Fiction] Dune – Die Graphic Novel. Band 1

„Dune – Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert gehört zu den Klassikern der SF-Literatur und führt mir wie­der vor Augen, dass ich den immer mal lesen woll­te, das Vorhaben immer vor mir her­ge­scho­ben habe. Vermutlich weil neben den sechs Hauptromanen mitt­ler­wei­le unzäh­li­ge wei­te­re Bücher ent­stan­den, so dass ich mich nie ent­schei­den konn­te, womit ich über­haupt anfan­gen soll. Vielleicht wäre das ein Projekt für 2021?
Die Verfilmung von 1984 fand ich schon groß­ar­tig und war­te wie vie­le ande­re auch auf die Neuverfilmung, die ursprüng­lich 2020 in die Kinos kom­men soll­te, nun aber auf das Jahr 2021 gescho­ben wur­de, wobei ich es auch jetzt frag­lich fin­de, ob im Mai die Kinos wie­der so geöff­net haben wer­den, dass die Filmpremieren nach­ge­holt wer­den kön­nen.

Um die­se Romane als Graphic Novel umzu­set­zen, brauch­te es gleich zwei Autoren und zwei Illustratoren. Brian Herbert und Kevin J. Anderson haben das Buch adap­tiert und Raul Allen und Patricia Martin zei­gen sich für die Illustrationen ver­ant­wort­lich. Vor allem der Sohn des Autors Brian Herbert hat nach dem Tod sei­nes Vaters wei­ter im Dune-Universum zahl­rei­che Werke zusam­men mit Anderson ver­öf­fent­lich, wes­halb es wenig wun­dert, dass der Auftaktband gran­di­os die viel­schich­ti­ge Erzählung umsetzt.

Die Erzählung besitzt durch­aus eine gewis­sen Komplexität, die auch in der Graphic Novel wie­der­zu­fin­den ist und den Leser in gewis­ser Art und Weise for­dert. Auch soll­te der Leser aris­to­kra­ti­schem Geplänkel nicht abge­neigt sein, denn bei der Darstellung der Intrigen gilt es den Überblick bei den Parteien zu behal­ten. Vor allem die Gedankengänge (die auch im Film wie­der­zu­fin­den sind und ver­mut­lich auch so in den Büchern vor­kom­men) wer­den gut dar­ge­stellt und ver­mit­teln viel von den Motivationen der jewei­li­gen Figuren.

Zeichnerisch ist die Welt sehr gut in Szene gesetzt, obgleich ich mir so man­che Zeichnung als dop­pel­sei­ti­ge Darstellung gewünscht hät­te. Dann wäre das Buch zwar noch umfang­rei­cher gewor­den, aber die Zeichnungen sind teils bom­bas­tisch.

Fazit

Ich gehö­re sicher nicht zu den ein­ge­fleisch­ten Dune-Fans, habe ich die Romane noch nicht gele­sen. Aber den­noch bin ich von Dune fas­zi­niert und konn­te direkt mit die­ser Graphic Novel in die Welt ein­tau­chen, die nicht nur sehr gut dar­ge­stellt, son­dern auch ein­drucks­voll erzählt wird. Sciences Fiction Fans wer­den von die­ser Adaption sicher nicht ent­täuscht sein.

cove dune band 1

Titel: Dune – Die Graphic Novel. Band 1
Autor: Herbert, Brian; Anderson, Kevin J.
Illustrator: Allen, Raul; Martin, Patricia
Genre: Science Fiction
Seitenzahl: 176
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 3

5/5

Originaltitel: Dune – Book 1
Übersetzer: Katrin Aust
Herkunft: USA
Jahr: 2020 / 2021 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert