H.G. Wells veröffentlichte 1898 sein berühmtes Werk „Der Krieg der Welten“. Eine deutsche Übersetzung erschien 1901. Es folgten unzählige Verfilmungen, Interpretationen und Adaptionen. Und nun hat der Carlsen Verlag die Manga-Adaption von Hitotsu Yokoshima und Daisuke & Sai Ihara ins Deutsche übersetzen lassen. Sehr stilgerecht spielt das Manga im Jahre 1901 und in England, denn Wells hat in seiner Urfassung die damalige Kolonialmacht England auf die Schippe genommen. Ein Gedanke, der in vielen Adaptionen verloren gegangen ist, hier von Yokoshima wieder aufgegriffen wurde.
Nachdem die erste Raumkapsel gelandet ist und sich der erste Marsianer gezeigt hat, wird ihm mit einer typisch englischen Selbstgefälligkeit und Arroganz begegnet, die vor allem von der Obrigkeit ausgestrahlt wird. Und natürlich sind es diese Personen, die als erstes der Machtdemonstration zum Opfer fallen, denn auch hier bleibt der Autor dicht am Original, wenn er die Marsianer als übermächtig darstellt. Aber auch der Rest der Bevölkerung, die den Augenzeugen eher belustigend und verhöhnend gegenübertritt, zeugt von einer damaligen Überheblichkeit, die schnell ein Ende hat, als die ersten „Dreibeiner“ die Bühne betreten.
Abweichungen von der Wells’schen Vorlage gibt es dann aber doch einige, die sich aber sehr gut in das Grundgefüge betten. Eher befremdlich ist die Manga-Optik, das nur bedingt nach England passen möchte. Aber auch daran gewöhnt man sich als Leser relativ schnell. Allerdings sind die Darstellungen relativ brutal, so dass wir hier zwar kein „Splatter-Manga“ sehen, aber schon einen, der zeigt, wie ein Energiestrahl durch Mensch schneidet. Also kein Manga für junge Leser.
Fazit
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Grundstory einigermaßen bekannt ist, so dass der Leser weiß, was kommen wird. Überraschen kann das Manga also weniger mit vielen Wendungen in der Handlung als vielmehr mit der Darstellung der einzelnen Haupt- und Nebenfiguren, die meines Erachtens ebenso gut gelungen sind wie der satirische Gedanke des Originals. Ein gelungener Auftakt zu einer Manga-Adaption der weltbekannten Vorlage.