[Science Fiction] Gemina. Die Illuminae Akten_02

illuminae akten 02 gemina

Titel: Gemina. Die Illuminae Akten_02
Autor: Kaufman, Amie (Autor); Kristoff, Jay (Autor); Lu, Marie (Illustrator)
Genre: Science Fiction
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitanzahl 672
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen (Werbelink)

Das Buch »Illuminae – Illuminae-Akten_01« hat den Leser mit sei­ner beson­de­ren Aufmachung über­rascht. Das Buch ist als Untersuchungsbericht kon­zi­piert, in dem ver­schie­de­ne Medien optisch unter­schied­lich auf­be­rei­tet die Seiten fül­len. Ein Konzept, das im zwei­ten Teil »Gemina« fort­ge­führt wird.

Die Akte

Wieder liest sich der Leser durch Protokolle, Transkriptionen von Video- und Audioaufzeichnungen oder durch eigen­wil­li­ge Darstellungen, die der Geschichte gera­de zuträg­lich sind. Im Vergleich zum ers­ten Band hat die Vielfalt an unter­schied­li­chen Dokumenten zwar abge­nom­men, aber den­noch konn­te das mar­kant auf­fäl­li­ge Konzept wei­ter­hin über­zeu­gen.

Allerdings wird die Geschichte haupt­säch­lich durch die Abschriften der Chatprotokolle und Transkriptionen der Videoaufzeichnungen vor­an­ge­trie­ben. Das war im ers­ten Teil noch anders. Ebenso ist ein biss­chen der jugend­li­che Witz des ers­ten Teil ver­lo­ren gegan­gen. Ersetzt wird er durch mehr Action und tech­ni­sche Details.

Die Technik

Technisch glänzt das Buch nicht im glei­chen Maße wie ande­re Science-Fiction-Bücher, die es eher ver­ste­hen astro­phy­si­ka­li­sche Aspekte, Theorien und wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse ein­flie­ßen zu las­sen. Welche Art von Theorie ich mei­ne, ver­ra­te ich an die­ser Stelle nicht, denn das wür­de zwangs­läu­fig zu einem hef­ti­gen Spoiler füh­ren. Es sei aber so viel gesagt, dass es (mei­nem beschei­den­den Wissen nach) kein Gemina-Teilchen gibt.

Die Story weiß durch­aus zu über­zeu­gen, auch wenn von ihr nicht viel übrig blie­be, wür­de man die Elemente des beson­de­ren Erzählstils ent­fer­nen (wie schon im ers­ten Teil). Immerhin gibt es hier eini­ge Wendungen und span­nen­de Erzählstränge, die den Leser bei Laune hal­ten.

Entgegen anders lau­ten­den Buchvorstellungen fin­de ich sehr wohl, dass der ers­te Band gele­sen sein muss, da es recht vie­le Bezüge dort­hin gibt. Vor allem zum Ende hin dürf­te das ein oder ande­re komisch klin­gen, wenn man Teil 01 nicht kennt.

Fazit

Klar, dass das Autorenteam das Konzept nicht grund­le­gend für den zwei­ten Teil geän­dert hat und sich im Grunde genom­men selbst treu geblie­ben ist. Dafür punk­tet der zwei­te Teil mei­ner Meinung nach mit einer etwas bes­se­ren Geschichte. Der Einfluss der Illustratorin Marie Lu (die am ers­ten Teil noch nicht betei­ligt war) ist zwar spür­bar, hät­te aber ruhig etwas inten­si­ver sein kön­nen. In Summe hat mir der zwei­te Teil trotz alle Kritik noch immer sehr gut gefal­len. Ich mag es, wenn Geschichten jen­seits der übli­chen Pfade erzählt wer­den.

Die letz­te Frage der Protagonistin «Möchten Sie wis­sen, wie alles aus­ging?» wird im drit­ten Teil beant­wor­tet wer­den. Denn die­ser zwei­te Teil schließt ein Handlungselement zwar ab, lässt aber vie­le Fragen offen.

illuminae Auf die­sem Blog habe ich auch den ers­ten Band der Illuminae Akten vor­ge­stellt und sei­ner­zeit fol­gen­des Fazit gezo­gen:

Dieses Buch glänzt durch sei­ne Aufmachung und sei­nen Erzählstil. Und ist dadurch mei­nes Erachtens für jeden Leser inter­es­sant, der mal über die übli­chen Konventionen hin­aus ein Buch lesen möch­te. Da lässt es sich durch­aus ver­schmer­zen, dass die Story nicht auch noch her­aus­ra­gend ist und dass das Ende ein wenig kon­stru­iert wirkt.

Die Illuminae Akten sind als Trilogie und nicht als Serie aus­ge­legt (aller­dings zeigt die Serie um die Besonderen, von der ich eben­falls von einer Trilogie aus­ge­gan­gen bin, kürz­lich aber der vier­te Teil erschie­nen ist, dass ich mich durch­aus irren kann). Der drit­te Teil wird “Obsidio – Die Illuminae Akten_03″ hei­ßen. Ein Veröffentlichungstermin steht für die deut­sche Übersetzung noch nicht kon­kret fest, aber es wird für den Herbst 2019 erwar­tet. Mittlerweile steht fest, dass das Buch im Mai 2022 erschei­nen wird. Im eng­li­schen Original ist das Buch schon erhält­lich (dort auch als E‑Book und sogar als Hörbuch (wie sich das wohl anhö­ren mag?)).
Gut mög­lich, dass noch ein Prequel namens Memento erschei­nen wird. Nähere Infos dazu feh­len mir aller­dings.


Der dtv hat zum zwei­ten Teil kein Special ins Leben geru­fen, den­noch fin­det sich ein paar Informationen auf den Seiten des Verlags (die Seite wur­de mitt­ler­wei­le aus dem Netz genom­men). Leider ver­öf­fent­licht der dtv das Buch nicht als E‑Book oder Taschenbuch. Eine in mei­nen Augen befremd­li­che Entscheidung. Auch der ers­te Teil Illuminae wur­de erst deut­lich spä­ter als E‑Book und nicht als Taschenbuch her­aus­ge­bracht.

Ebenso zeigt sich an die­sen Büchern, dass das Beibehalten des eng­li­schen Originaltitel nicht immer von Vorteil ist. Wer nach Illuminae oder Gemina sucht, wird mehr eng­li­sche als deut­sche Suchergebnisse prä­sen­tiert bekom­men.

Gemina gehört ein­deu­tig zu den Büchern, bei denen ich zuerst die Meinung ande­rer abge­war­tet habe, ob der zwei­te Teil ähn­lich gut sein kann wie der ers­te. Unter ande­rem habe ich fol­gen­de Meinungen zu die­sem Buch gele­sen (in alpha­be­ti­scher Reihenfolge):

angel­te­arz liest 4/5 (ganz gut)
Buchdetektivin 5/5
Buntes Tintenfaesschen 4/5
Booknerds by Kerstin Leseempfehlung ohne direk­te Wertung
Booknaerrisch 5/5
Book Walk 9/10
Golden Letters 4/5
Hoernchens Buechernest 4/5
Ivy Booknerd 4/4
kathaflau­schi books 5/5
Letterheart Leseempfehlung ohne Wertung
Lovin-Books 5/5
Sarah Ricchizzi Leseempfehlung ohne Wertung
sharon.baker liest 5/5

Obwohl die meis­ten Rezensionen im Herbst 2018 ver­öf­fent­licht wur­den, sind schon eini­ge Blogs, die mir bei mei­ner Recherche begeg­net sind, nicht mehr öffent­lich zu errei­chen, wes­halb sie hier nicht auf­ge­führt sind.
Da die­ser Blog regel­mä­ßig auf tote Links hin geprüft wird, wer­den bei nicht mehr erreich­ba­ren Beiträgen die Links auto­ma­tisch ent­fernt.

* Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert