Es war klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Und hier ist sie. Sie trägt zwar den Untertitel „Die Rückkehr der rüpelhaften Rotz-Roboter“, aber sie spielen nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr lässt Pilkey im siebten
![[Comic] Captain Underpants Band 7 1 buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2021/09/underpants7-859x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Es war klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Und hier ist sie. Sie trägt zwar den Untertitel „Die Rückkehr der rüpelhaften Rotz-Roboter“, aber sie spielen nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr lässt Pilkey im siebten
Die Zahnfee gibt es noch gar nicht so lange. In meiner Kindheit war es noch nicht Sitte, einen ausgefallenen Zahn unter das Kopfkissen zu legen. Dieses Buch erzählt, wie es dazu kam. Es war die
Mit Amulett 7: Feuerschein erzählt Kazu Kibuishi die Geschichte der Steinhüter weiter und wartet mit einigen Überraschungen auf. Der junge Leser ab acht Jahren (der für die Amulett-Reihe ein wenig Leseerfahrung mitbringen sollte) darf wieder
Den vollen Titel des sechsten Bands von Captain Underpants darf man sich gern auf der Zunge zergehen lassen: „Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel. Teil 1: Die Geburt des Mega-Popel-Monsters“. Das klingt nicht
Fans von Captain Underpants kennen den Mix ja schon: tiefgründige Dialoge, ausgearbeitete Charaktere und eine grandiose Story finden sich in keinem der Comics. Da macht der sechste Band auch keine Ausnahme. Der Aufbau des Comics
Im siebten Band der Dog-Man-Comic-Reihe wird es ernst und tiefgründig, denn die Reihe wurde mit einem Preis beehrt, dessen sie sich als würdig erweisen möchte. Ihr merkt schon, das ist Quatsch und somit wieder voll
Ihr konntet über Namen wie “Schwanzus Longus” und “Incontinentia Popo” lachen? Dann könnt ihr auch über Professor Popel P. Pipipus lachen, wobei das P. für Pickel steht. Nicht lustig? Dann habt ihr die Moral der
Über unglaubliche 7.500 Bewertungen wurden bei Amazon zum Buch “Vielleicht” des Autors Kobi Yamada verfasst. Und auch hier auf meinem Blog verzeichnete meine Buchvorstellung einen unglaublich hohen Zuspruch und weist eine Anzahl von Besuchern im deutlich vierstelligen
George und Harold erleben zusammen mit Captain Underpants ihr drittes Abenteuer. Mittlerweile nach Schema F, das immer noch bei den Kindern gut ankommt. Nonsense hat eben seinen Reiz, vor allem, wenn er derart sympatisch präsentiert
Hat Kibuishi im letzten Teil seiner Amulett-Reihe seine Figuren weiter ausgebaut und dafür immer wieder auch einen Blick zurück geworfen, so geht es in diesem Teil straff geradeaus. Ohne Umwege und Abschweifungen wird die Geschichte
Im fünften Teil der Amulett Reihe wendet Kazu Kibuishi einen Kniff an, um die Spannung in der Reihe zu erhalten. Er blickt in die Vergangenheit sowohl von Max als auch vom Elfenprinzen. Beides sehr gut
Bei Comic-Reihen muss es dem Autor gelingen, Fans der Reihe ebenso zu begeistern wie auch Neulinge, die die Reihe noch nicht kennen. Und das schafft Pilkey mit dem sechsten Teil seiner Dog-Man-Reihe. Wer die Reihe
Schon bei den ersten drei Bänden fand ich es großartig, wie Kazu Kibuishi es geschafft hat, mit jedem Band eine neue Stimmung zu erzeugen und damit auf der einen Seite seine Geschichte konsequent weiterzählt und
Da ist er wieder, unser Captain Underpants. Und wie vollständig in Farbe. Tatsächlich findet sich zu Beginn eine kleine Zusammenfassung des ersten Bands, in dem Captain Underpants “das Licht der Welt erblickt hat”. Dadurch muss
Das glaube ich dem Autor und Zeichner aufs Wort, dass er sich die Figur des Captain Underpants während der Schulzeit erfand und bei seinen Mitschülern Begeisterungsstürme und bei seinen Lehrern Unverständnis und Kopfschütteln erntete. Ich
Nahezu nahtlos wird die Geschichte der Steinhüterin weitererzählt, wobei sich wiederum die Grundstimmung ändert. Eine interessante Idee, die über die ersten drei Bände der Amulett-Reihe spürbar ist. Im Mittelpunkt dieses Bands steht die Suche nach